2
Inbetriebnahme
2
Inbetriebnahme
2.1
Betriebsbereitstellung
KESSELSCHADEN
durch verunreinigte Verbrennungsluft.
l Bei starkem Staubanfall, z. B. durch
VORSICHT!
Baumaßnahmen im Aufstellungsraum,
darf der Kessel nicht betrieben werden.
ANWENDERHINWEIS
Ein verschmutzter Brenner muss vor der
Inbetriebnahme gereinigt werden (siehe
Kapitel 5: „Wartung").
l Um an alle für die Inbetriebnahme wichtigen Elemen-
te zu kommen, sind die mittleren und die hinteren
Seitenwände und die Vorderwand zu entfernen.
ANWENDERHINWEIS
Die mittleren und die hinteren Seitenwän-
de sind unten angeschraubt.
l Gasanschluss nach den technischen Regeln des
Gasversorgungsunternehmens vornehmen (siehe
Tab. 1 bzw. Abb. 1). Die Gasleitung ist spannungs-
frei anzuschließen.
l Gasabsperrhahn in der Gaszuleitung installieren.
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
6
Inbetriebnahme- und Wartungsanweisung Gas-Spezialheizkessel Logano plus GB434 • Ausgabe 04/2001
Kesselgröße [kW]
141–252
278– 418
Tab. 1
Gasanschluss
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
Gasanschluss
2 x Rp ¾
2 x Rp 1¼