Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbole Gerät / Betriebsanleitung; Betriebszeiten; Bestimmungsgemäße Verwendung - ATIKA LBC 40-60 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Symbole Gerät
Prägen Sie sich die Bedeutung ein, um das Gerät sicherer
bedienen zu können und um sich und andere vor möglichen
Verletzungen zu schützen.
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und
Sicherheits- hinweise lesen und beachten.
Gefahr durch fortschleudernde Teile bei laufen-
dem Motor – unbeteiligte Personen, sowie Haus-
und Nutztiere aus dem Gefahrenbereich fernhal-
ten.
Achtung vor rotierendem Werkzeug.
Hände und Füße nicht in Öffnungen halten, wenn
das Gerät läuft.
Akku herausziehen
vor Beginn jeglicher Arbeiten (Reinigung, War-
tung, Reparatur usw.) am Gerät.
bei Arbeitsunterbrechungen, Transport und
Lagerung.
Vor Feuchtigkeit schützen.
Augen- und Gehörschutz tragen!
Normalmodus
Turbomodus
Blas-Geschwindigkeit
Luftvolumen
Das Produkt entspricht den produktspezifisch
geltenden europäischen Richtlinien.
Maschine Schutzklasse II (schutzisoliert).
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Geräte, Zubehör und Verpackung einer umwelt-
freundlichen Wiederverwertung zuführen.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
4
Symbole Betriebsanleitung
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen zur
Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störun-
gen führen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle
Funktionen optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
genau erklärt, was Sie tun müssen.

Betriebszeiten

Gemäß der Maschinenlärmschutzverordnung (32.BlmSchV)
dürfen Laubbläser in reinen, allgemeinen und besonderen
Wohngebieten, Kleinsiedlungsgebieten, Sondergebieten, die
der Erholung dienen, Kur- und Klinikgebieten und Gebieten für
die Fremdenbeherbergung sowie auf dem Gelände von Kran-
kenhäusern und Pflegeanstalten an Sonn- und Feiertagen
ganztägig sowie an Werktagen von 7.00 – 9.00 Uhr, von
13.00 – 15.00 Uhr und von 17.00 bis 7.00 Uhr nicht in Be-
trieb genommen werden.
Bitte beachten Sie auch die regionalen Vorschriften zum Lärm-
schutz.
Informationen zur Vermeidung von Lärm:
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht vermeid-
bar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zugelassene und
dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und
beschränken Sie die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu Ihrem
persönlichem Schutz und Schutz in der Nähe befindlichen Perso-
nen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
 Der Laubbläser ist nur für leichte und trockene Materialien,
wie z. B. Laub und Gartenabfälle wie Gras, kleine Zweige
und Papierstückchen geeignet.
 Die Benutzung bei:
- schweren Materialien, wie z. B. Metall, Steine, Äste,
Tannenzapfen oder zerbrochenes Glas
- brennbaren Materialien, wie z. B. Zigarettenstummel,
Grillkohle
- entflammbaren, giftigen oder explosiven Materialien
wird ausdrücklich ausgeschlossen.
 Wegen der Gefahr körperlicher Gefährdung das Gerät nie-
mals in Bereichen mit gesundheitsgefährdenden Stäuben
und Flüssigkeiten oder als Nasssauger verwenden.
 Anderweitige Anwendung wie das Blasen ist nicht erlaubt.
 Der Laubbläser ist nur für die private Benutzung entspre-
chend seinem Verwendungszweck konzipiert.
 Als Geräte für den privaten Haus- und Gartenbereich wer-
den solche angesehen, die nicht in öffentlichen Anlagen,
Parks, Sportstätten, sowie in der Land- und Forstwirtschaft
eingesetzt werden.
 Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht be-
stimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden haftet
der Hersteller nicht – das Risiko dafür trägt ausschließlich
der Benutzer.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis