Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlass- und Einstellungsarbeiten der Anlage müssen bis zur Übergabe an den Benutzer nur durch entsprechend qualifizierte und geschulte
Fachkräfte ausgeführt werden. Falls man wünscht, dass das automatische Steuersystem von der Lüftungsanlage richtig funktioniert, muss sie
entsprechend eingestellt werden. Mess- und Servogeräte müssen laut vorgelegten Empfehlungen montiert werden.
Temperaturfühler, Luftqualitätswandler: Temperaturfühler der Zuluft und Luftqualitätswandler (falls sie zusätzlich gebraucht werden) müssen
möglichst fern von der Lüftungsanlage (wie fern Fühlerkabel lässt) bis zur ersten Abzweigung des Lufttransportsystems und Biegung montiert
werden. Diese Anforderung ist dazu nötig, dass das Messergebnis möglichst genau ist.
Frostschutz: im Falle eines äußerlichen Wasserheizers für Zuluft muss der Schutz dieses Heizers, der gegen mögliche Erfrierung des
Wärmeträgers schützt, richtig montiert werden. Temperaturfühler für Frostschutz (TV) muss mit einem Bügel auf dem Rohr des Rückwasserheiz-
ers befestigt werden. Kapillarfühler des Frostschutzthermostats (T1) muss hinter dem Wasserheizer montiert werden und sein Einstellgriff muss
bei +5 °C gedreht werden.

20. STEUERPLATINE RG1

LED-Indikationen des Kontrollers Bild 3a
LED2
Luftklappe zu
LED2 + LED3
Luftklappe auf
LED4
Wasserventil auf
LED5
Wasserventil zu
LED6
BYPASS auf
18
| DE
Abb. 19.5.4. RIRS 2500-5500 HW EKO 3.0
LED9
LED10
LED11
LED12
LED13
Durchschnittsgeschwindigkeit des Lüfters
Minimalgeschwindigkeit des Lüfters
Reduzierung der Geschwindigkeit des Zuluft-Lüfters
Vorheizer
Zuluft-Heizer
RIRS 1200-5500 H EKO 3.0 v2019.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis