Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
drexel und weiss aeroschool 600 series Inbetriebnahmeanleitung

drexel und weiss aeroschool 600 series Inbetriebnahmeanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aeroschool 600 series:

Werbung

Inbetriebnahmeanleitung
aeroschool 600 | aeroschool BG
aeroschool 600 BG
aeroschool 600

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für drexel und weiss aeroschool 600 series

  • Seite 1 Inbetriebnahmeanleitung aeroschool 600 | aeroschool BG aeroschool 600 BG aeroschool 600...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise................4 Bediengerät ....................4 Voraussetzungen für die Inbetriebnahme ..................4 Softwareversionen ................4 Folgende Punkte überprüfen! .............4 Bedienung ....................5 Statusanzeigen ..................5 Schaltflächen ..................5 Inbetriebnahme ..................6 Sprache einstellen ................6 Datum und Uhrzeit einstellen .............7 Betriebsparameter einstellen ..............8 Raumbediengerät einstellen ID120:RBG-TP ........8 Betriebsparameter Raumbediengerät ..........9 Lüftung einstellen ID130:aerosilent:LU ..........
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Arbeiten installiert und mit Steuerung verbunden möglich. Die Erstinbetriebnahme darf ausschließ- • Temperaturfühler T_BW_EHZ installiert, auch lich von einer durch drexel und weiss autorisierten wenn kein Elektroheizstab vorhanden Fachkraft durchgeführt werden, dabei sind die regional geltenden Sicherheitsbestimmungen zu Elektrik beachten und einzuhalten.
  • Seite 5: Bedienung

    Bedienung Lüfterstufe 3, Automatik Die Bedienung erfolgt über ein Touch-Panel. Lüfterstufe 0, manuell Auf der Hauptseite werden die für den Betrieb Ihrer Anlage relevanten Temperaturen, Datum und Lüfterstufe 1, manuell Uhrzeit angezeigt. In der Informationsleiste (Info) unten können Sie den aktuellen Status des Gerätes Lüfterstufe 2, manuell ablesen.
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    „Bad+“ , aktivieren der Funktion Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint auf BAD+ dem Touch-Panel der Startbildschirm: „Heizung+“ , aktivieren der Funktion HEIZUNG+ drexel und weiss „Einzelraumregelung“ , öffnet das Menü Einzelraumregelung „Sollwerte“ , öffnet das Menü Soll- SETUP Version werte Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Schalt-...
  • Seite 7: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Datum und Uhrzeit einstellen Wählen Sie auf der Menüseite die Schaltfläche Gerätename Datum /Uhrzeit Uhrzeit 09:38 Stunden bzw. Minuten auswählen Betriebsart Der einzustellende Wert blinkt. Automatikbetrieb Uhrzeit einstellen eingestellte Uhrzeit bestätigen Seite verlassen Badheizung Nachtauskühlung Hinweis: Das Datum und die Uhrzeit müs- sen bei der Inbetriebnahme eingestellt werden.
  • Seite 8: Betriebsparameter Einstellen

    Betriebsparameter einstellen Raumbediengerät einstellen ID120:RBG-TP Geräte: 2 Übersicht ID120:RBG-TP Raum °C 20.8 ID130:Gerätename:LU Wochentag, Datum Uhrzeit PARTY ID120:RBG-TP Übersicht SNR Seriennummer DNR Seriennummer Softwareversion Hardwareversion ID120:RBG-TP Einstellungen Das Kompaktgerät besteht aus mehreren Kom- ponenten, einem Raumbediengerät psiio- Werksparameter TOUCH (RBG-TP) und der Lüftung (LU). Betriebsparameter Jede Komponente wird separat eingestellt.
  • Seite 9: Betriebsparameter Raumbediengerät

    Einstellbereich = 0 bis 1 Betriebsparameter Raumbediengerät Standardwert = aktiv Sprache Stellen Sie die gewünschte Sprache ein. Einstellen der Wohneinheit Geben Sie hier die Nummer der Wohneinheit (1 bis Einstellbereich = Deutsch, English, Francais und 255) ein. Einzelne Räume, die zu einer Wohneinheit Italiano gehören, können über jenes Touch Panel bedient Standardwert = Deutsch...
  • Seite 10: Lüftung Einstellen Id130:Aerosilent:lu

    Lüftung einstellen ID130:aerosilent:LU Betriebsparameter aeroschool 600 BG Geräte: 2 Betriebsmodus Übersicht Hier wählen Sie den aktuellen Betriebsmodus. 1.ID120:RBG-TP Betriebsart: Lüftung Dieser Parameter beschreibt die Betriebsart der Ven- 2.ID130:aeroschool 600 tilatoren. Je nach Anlagenplanung sind unterschied- liche Regelungen möglich. Standardwert = Lüfterstufen-Betrieb Lüfterstufen-Betrieb Bei Auslieferung des Gerätes ist dieser Standard- ID130:aeroschool 600...
  • Seite 11 optionale Kühlfunktion der Geräte kann auf unter- Zeitspanne Funktion PARTY Hier können Sie die Zeitspanne für die Funktion schiedliche Weise erfolgen: PARTY definieren. Nach Ablauf der eingestell- keine Option gewählt ten Zeit wird die Steuerung automatisch zurück keine Außenluftvorwärmung aktiv gestellt.
  • Seite 12 Unter 24°C (Standardwert) ist der Bypass offen. Zuluft Heizung Die Heizung der Zuluft erfolgt über einen Was- Einstellbereich = 20 bis 35 °C ser-Luft-Wärmetauscher. Standardwert = 24 °C Zuluft-Solltemperatur Heizen Der einzustellende Wert bestimmt die Hinweis: Zuluft-Solltemperatur, bei der die Funktion HEI- Bei Fehleingabe wird der Wert "Temperatur: ZEN freigeschaltet wird.
  • Seite 13 keine Option gewählt Hysterese Nachtauskühlung Außenluft Geben Sie die Hysterese für die Außenluft-Tempe- Bei Auslieferung ist dieser Standardwert einge- stellt. Bei Verwendung des externen Kontaktes raturgrenze für die Nachtauskühlung ein. muss die installierte Funktion eingestellt werden. Einstellbereich = 2 bis 5 K Lüfterstufe 3 Standardwert = 2 K Lüfterstufe "3"...
  • Seite 14 Grobstaubfilter: Betriebsart Filterüberwachung Baudrate: Serial Interface Die Filterüberwachung des Grobstaubfilters kann Einstellbereich = 0 bis 2 auf folgende Arten erfolgen: Standardwert = 19200 baud Bezug Betriebsstunden Modbus Adresse Der einzustellende Wert definiert die Betriebs- Jedem Gerät kann eine eindeutige Adresse stunden [h] bis zur Filtermeldung.
  • Seite 15: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen ID120:RBG-TP Einstellungen Status Unter der Schaltfläche „Status“ können die Werksparameter aktuellen Einstellungen und Betriebszustände, wie Temperaturen oder Betriebsstunden, abge- Betriebsparameter lesen werden. Die Summenstörung gibt Auskunft über die Standardwerte Status anstehenden Störungen. „0“ = keine Störung vorhanden. ID130:Gerätetyp:LU Einstellungen Wird eine Zahl angezeigt, sind eine oder meh- rere Störungen vorhanden.
  • Seite 16: Firmenbuchgericht Feldkirch

    Impressum Herausgeber: drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme gmbh © 2019 alle Rechte vorbehalten Achstrasse 42, 6922 Wolfurt T +43 55 74 47895-0 F +43 55 74 478 95-4 office@drexel-weiss.at www.drexel-weiss.at ATU 35542007;FN 192604t; Firmenbuchgericht Feldkirch Dokumentnummer: 900.5795_03_IA_aeroschool_600_DE...

Diese Anleitung auch für:

Aeroschool 600Aeroschool 600 bgAerosilent stratos

Inhaltsverzeichnis