Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
drexel und weiss aerosilent bianco Inbetriebnahme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aerosilent bianco:

Werbung

aerosilent bianco
Inbetriebnahme V4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für drexel und weiss aerosilent bianco

  • Seite 1 Inbetriebnahme V4...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Folgende Punkte überprüfen! .............5 Bedienung ....................6 Statusanzeigen ..................6 Schaltfl ächen ..................7 Inbetriebnahme ..................7 Sprache einstellen ................7 Datum und Uhrzeit einstellen .............8 Betriebsparameter einstellen ..............9 Bedienkonsole einstellen ID120:RBG-TP ..........9 Lüftung einstellen ID130:aerosilent bianco:LU..............11 Betriebsparameter aerosilent bianco ................11 Weitere Funktionen ................16...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Arbeiten • Potenzialausgleich für das Gerät und für möglich. Die Erstinbetriebnahme darf ausschließ- sämtliche angeschlossene Leitungen lich von durch drexel und weiss autorisierte Fach- • Datenleitungen geprüft personen durchgeführt werden. Dabei sind die regional geltenden Sicherheitsbestimmungen zu beachten und einzuhalten.
  • Seite 6: Bedienung

    Bedienung Statusanzeigen Die Bedienung erfolgt über ein Touch-Panel. Die Statusanzeigen informieren über den aktuellen Betriebszustand des Gerätes. Auf der Hauptseite werden die für den Betrieb Ihrer Anlage relevanten Temperaturen, Datum und Uhrzeit angezeigt. In der Informationsleiste (Info) Raumheizung aktiv (nur, wenn ein unten können Sie den aktuellen Status des Gerätes Heizsystem für die Raumheizung in der Anlage eingebunden ist).
  • Seite 7: Schaltfl Ächen

    Betriesparametern eingeblendet. Möglichkeit 1 Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint auf dem Touch-Panel der Startbildschirm: „Pfeil vor“ , blättern im Menü drexel und weiss „Pfeil zurück“ , blättern im Menü „Pfeil auf“ , blättern im Menü, Werte einstellen SETUP Version Drücken Sie innerhalb von 10 Sekunden die Schalt-...
  • Seite 8: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Datum und Uhrzeit einstellen Gerätename Datum / Uhrzeit 20.8 Raum °C Uhrzeit 11.3 °C 09:38 Außenluft Wochentag, Datum Uhrzeit PARTY  Stunden bzw. Minuten auswählen. Der einzustellende Wert blinkt. Uhrzeit einstellen. Wählen Sie auf der Menüseite die Schaltfl äche „ Timer“ eingestellte Uhrzeit bestätigen.
  • Seite 9: Betriebsparameter Einstellen

    Betriebsparameter einstellen Bedienkonsole einstellen ID120:RBG-TP Geräte: 2 Übersicht 1.ID120:RBG-TP 20.8 Raum °C 2.ID130:Gerätetyp:LU Wochentag, Datum Uhrzeit PARTY   ID120:RBG-TP Übersicht SNR Seriennummer DNR Seriennummer Softwareversion Hardwareversion   ID120:RBG-TP Einstellungen Das Gerät besteht aus mehreren Komponenten; Werksparameter einem Raumbediengerät psiioTOUCH (RBG-TP) und der Lüftung (LU).
  • Seite 10 Sprache Stellen Sie die gewünschte Sprache ein. Einstellbereich = Deutsch, English, Francais und Italiano Standardwert = Deutsch Temperaturfühler Raum vorhanden? Bei Verwendung von mehreren Raumbediengeräten, darf die Temperaturmessung nur an einem Raum- bediengerät erfolgen. Soll der Temperaturfühler im Raumbediengerät deaktiviert werden, wählen Sie: Nein.
  • Seite 11: Lüftung Einstellen Id130:Aerosilent Bianco:lu

    Werte einstellen. ten Zeit wird die Steuerung automatisch zurück gestellt. Hinweis: Die vorgenommenen Einstellungen Einstellbereich = 60 bis 240 min müssen nicht bestätigt werden. Beim Weiterblättern Standardwert = 60 min werden die Einstellungen automatisch übernom- men. Inbetriebnahme aerosilent bianco Seite 11...
  • Seite 12 Kühlung vorhanden? Im Sommerbetrieb wird die tiefe Temperatur der Einstellbereich = 601 bis 799 ppm Standardwert = 700 ppm Sole genutzt, um die Außenluft zu kühlen. Wird die Kühlung im Sommer genutzt, wählen Sie: Ja. Seite 12 Inbetriebnahme aerosilent bianco...
  • Seite 13 Einstellbereich = -1 bis 0 K HEIZUNG+ defi nieren. Standardwert = 0 K Einstellbereich = 30 bis 240 min Standardwert = 60 min Funktion HEIZUNG+ Hier können Sie defi nieren, ob die Funktion HEIZUNG+ aktiviert werden soll. Mit der Funk- Inbetriebnahme aerosilent bianco Seite 13...
  • Seite 14 Lüferstufe 0 werden nicht berück- Bei unterschreiten der hier eingestellten Außenluft- sichtigt. temperatur werden die Lüfterstufen 2 und 3 um 20% Orientierung: 8760h = 1 Jahr, 4380h = 1/2 Jahr, 2190h = 1/4 Jahr Seite 14 Inbetriebnahme aerosilent bianco...
  • Seite 15 Schnittstelle seriell RS232 Baudrate: Serial Interface Einstellbereich = 0 bis 2 Standardwert = 19200 baud Modbus Adresse Jedem Gerät kann eine eindeutige Adresse zugeordnet werden. Einstellbereich = 0 bis 250 Standardwert = 0 Inbetriebnahme aerosilent bianco Seite 15...
  • Seite 16: Weitere Funktionen

    Weitere Funktionen Status Unter der Schaltfl äche „Status“ können die aktu- ID120:RBG-TP Einstellungen ellen Einstellungen und Betriebszustände, wie Temperaturen oder Betriebsstunden, abgelesen Werksparameter werden. Die Summenstörung gibt Auskunft über die anste- Betriebsparameter henden Störungen. 0 = keine Störung vorhanden. Standardwerte Status Wird eine Zahl angezeigt, sind eine, oder mehrere Störungen vorhanden.
  • Seite 20 Impressum Herausgeber: drexel und weiss energieeffi ziente haustechniksysteme gmbh © 2015 alle Rechte vorbehalten Achstrasse 42, 6922 Wolfurt T +43 55 74 47895-0 F +43 55 74 478 95-4 offi ce@drexel-weiss.at www.drexel-weiss.at ATU 35542007;FN 192604t; Firmenbuchgericht Feldkirch Dokumentnummer: 900.5660_02_IA_aerosilent_bianco_DE...

Inhaltsverzeichnis