Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
drexel und weiss vbox 300 Einbauanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für vbox 300:

Werbung

Einbauanleitung
vbox 300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für drexel und weiss vbox 300

  • Seite 1 Einbauanleitung vbox 300...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheitshinweise ......................4 Typenschild ........................4 Kundeninformation ....................5 Einführung ..........................5 Bestimmungsgemäße Verwendung .................5 Fehlanwendungen ......................5 Wartungsintervalle ......................5 Maßzeichnungen ......................6 vbox 300 (Rechtsausführung) ...................6 vbox 300 (Linksausführung) ....................7 Verpackung und Montage..................8 Verpackung .........................8 Montage..........................8 Gerätezubehör ......................10 Raumbediengerät ......................10 CO2-Sensor ........................10 Lufttechnische Anschlüsse ..................
  • Seite 4: Technische Daten

    Achtung: Weist darauf hin, dass das Nichtbeachten der empfohlenen Vorsichtsmaß- nahmen zu Sachbeschädigung führen kann. Hinweis: Anmerkungen mit nützlichen Tipps und Informationen für den praktischen Einsatz. Typenschild Das Typenschild befindet sich an der Rückwand im Gerät. Seite 4 Einbau vbox 300...
  • Seite 5: Kundeninformation

    Luft, explosive Abluft) sind ebenfalls nicht zulässig. Wartungsintervalle Wir empfehlen, alle drei Jahre eine Gerätewartung durch den Werkskundendienst bzw. den autorisierten Partnerbetrieb durchführen zu lassen. • Überprüfung und Reinigung aller Komponenten • Überprüfung der Steuer- und Regeleinheit Seite 5 Einbau vbox 300...
  • Seite 6: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen vbox 300 (Rechtsausführung) 1. Zuluft (DN 200) 2. Abluft (DN 200) 3. Steuerung 4. Kabeldurchführung Seite 6 Einbau vbox 300...
  • Seite 7: Vbox 300 (Linksausführung)

    300 (Linksausführung) 1. Zuluft (DN 200) 2. Abluft (DN 200) 3. Steuerung 4. Kabeldurchführung Seite 7 Einbau vbox 300...
  • Seite 8: Verpackung Und Montage

    Achtung: Sachbeschädigung und Funktionsstörungen durch unsachgemäß ausgeführte Arbeiten möglich. Das Gehäuse darf nicht angebohrt werden! Hinweis: Wird das Gerät mit Blenden oder Verkleidungen verbaut, muss eine Revision vor- gesehen werden. Die vbox wird an der Wand oder an der Decke montiert. Seite 8 Einbau vbox 300...
  • Seite 9 Befestigen Sie die Geräte an den dafür vorgesehenen Montagenuten am Gerät! Oder befestigen Sie die Geräte mit Rohrschellen an der Luftleitung. Hinweis: Verlassen Sie das Gerät nie in geöffnetem Zustand auf der Baustelle! Seite 9 Einbau vbox 300...
  • Seite 10: Gerätezubehör

    Informationen über den Einbau und die Einbaulage finden Sie in den Instruktionen des CO2-Sensors. Weitere Informationen über die Ausführung des Kabels und der Anschlüsse am Gerät finden Sie im Kapitel „Elektrische Anschlüsse“ . Hinweis: Der CO2-Sensor muss für die Wartung zugänglich sein. Seite 10 Einbau vbox 300...
  • Seite 11: Lufttechnische Anschlüsse

    Dieser Schalldämpfer deckt sowohl die Anforderung an die Dämpfung des Strömungsrauschens, als auch jene der wohnungsweisen Schalldämpfung ab. Vermeidung von Telefonieschall zwischen Räumen: Um auch Telefonieschall innerhalb der Wohnung zu unterbinden, empfehlen wir den Einsatz von Telefonieschalldämpfern. Seite 11 Einbau vbox 300...
  • Seite 12: Elektrische Anschlüsse

    Um Fehlfunktion oder Defekte zu vermeiden, müssen vor der Inbetriebnahme alle Datenleitungen auf Durchgang und Funktion geprüft werden! Um die korrekte Verdrahtung zu testen, wird eine Prüfung nach DIN EN 50346 mit einem geeigneten Durchgangsprüfgerät empfohlen. Seite 12 Einbau vbox 300...
  • Seite 13: Steuerungsplatine Und Netzanschluss

    Data-Link .....Datenleitung (Twisted-Pair-Kabel KAT 5 / RJ-45-Stecker) EXT ......Lüfterstufe 3 oder Party mit externem Schalter (2x0,75²) 5V Pull-Up K-HST1 ......Kontakt Heizstufe 1 (max.2,5A!) potenzialfreier Kontakt K-HST2 ......Kontakt Heizstufe 2 (max.2,5A!) potenzialfreier Kontakt RBG ......Raumbediengerät (Twisted-Pair-Kabel KAT 5 / RJ-45-Stecker) Seite 13 Einbau vbox 300...
  • Seite 14: Netzwerke

    Adressbereich (ID) zugeordnet bekommen haben. Bei falscher Adressierung funktioniert die Anlage nicht. Achtung: Verletzungen und Sachbeschädigung durch unsachgemäß ausgeführte Arbeiten möglich. Netzwerklösungen, die über die hier vorgestellten Varianten der Datenkommunikation hinausgehen, klären Sie vor der Umsetzung bitte genau mit Ihrem Planer ab. Seite 14 Einbau vbox 300...
  • Seite 15: Psiionet Mit T-Adapter

    T-Adapter RBG-x vbox Top n RBG-x vbox Top 2 RBG-x vbox Top 1 centro Die maximale Kabellänge zwischen den Geräten beträgt 100 m. Die maximale Kabellänge zwischen Gerät und Raumbediengerät beträgt ebenfalls 100 m. Seite 15 Einbau vbox 300...
  • Seite 16: Psiionet Durchgeschleift

    RBG-x vbox Top n RBG-x vbox Top 2 RBG-x vbox Top 1 centro Die maximale Kabellänge zwischen den Geräten beträgt 100 m. Die maximale Kabellänge zwischen Gerät und Raumbediengerät beträgt ebenfalls 100 m. Seite 16 Einbau vbox 300...
  • Seite 17: Psiionet Mit Versorgungsspannung Über Zentrales Lüftungsgerät

    500 m nicht über- centro schreiten. Bitte beachten, dass bei dieser Vernetzung pro Zentralgerät maximal 12 vboxen + 12 Raumbediengeräte möglich sind! Die maximale Kabellänge zwischen Gerät und Raumbediengerät beträgt ebenfalls 100 m. Seite 17 Einbau vbox 300...
  • Seite 18 2. Bei allen vboxen, außer der letzten vbox im Netzwerk den Busabschluss Jumper JP2 entfernen. (siehe „Steuerungsplatine und Netzanschluss“ auf Seite 13). Zentralgerät vbox vbox vbox vbox max.12! Hinweis: Bei dieser Variante sind maximal 12 vboxen möglich! Hinweis: Den Busabschluss an der letzten vbox NICHT entfernen! Seite 18 Einbau vbox 300...
  • Seite 19: Fehlervermeidung / Checkliste

    Fehlervermeidung / Checkliste  vbox 300 montiert, frei von mechanischer Spannung Revision frei zugänglich Steuerung frei zugänglich Revisionsdeckel montiert Datenleitung geprüft Seite 19 Einbau vbox 300...
  • Seite 20 Impressum Herausgeber: drexel und weiss energieeffiziente haustechniksysteme gmbh © 2017 alle Rechte vorbehalten Achstrasse 42, 6922 Wolfurt T +43 55 74 47895-0 F +43 55 74 478 95-4 office@drexel-weiss.at www.drexel-weiss.at ATU 35542007;FN 192604t; Firmenbuchgericht Feldkirch Dokumentnummer: 900.5065_06_EA_vbox_300_DE...

Inhaltsverzeichnis