Achtung: Weist darauf hin, dass das Nichtbeachten der empfohlenen Vorsichtsmaß- nahmen zu Sachbeschädigung führen kann. Hinweis: Anmerkungen mit nützlichen Tipps und Informationen für den praktischen Einsatz. Typenschild Das Typenschild befindet sich an der Rückwand im Gerät. Seite 4 Einbau vbox 300...
Luft, explosive Abluft) sind ebenfalls nicht zulässig. Wartungsintervalle Wir empfehlen, alle drei Jahre eine Gerätewartung durch den Werkskundendienst bzw. den autorisierten Partnerbetrieb durchführen zu lassen. • Überprüfung und Reinigung aller Komponenten • Überprüfung der Steuer- und Regeleinheit Seite 5 Einbau vbox 300...
Achtung: Sachbeschädigung und Funktionsstörungen durch unsachgemäß ausgeführte Arbeiten möglich. Das Gehäuse darf nicht angebohrt werden! Hinweis: Wird das Gerät mit Blenden oder Verkleidungen verbaut, muss eine Revision vor- gesehen werden. Die vbox wird an der Wand oder an der Decke montiert. Seite 8 Einbau vbox 300...
Seite 9
Befestigen Sie die Geräte an den dafür vorgesehenen Montagenuten am Gerät! Oder befestigen Sie die Geräte mit Rohrschellen an der Luftleitung. Hinweis: Verlassen Sie das Gerät nie in geöffnetem Zustand auf der Baustelle! Seite 9 Einbau vbox 300...
Informationen über den Einbau und die Einbaulage finden Sie in den Instruktionen des CO2-Sensors. Weitere Informationen über die Ausführung des Kabels und der Anschlüsse am Gerät finden Sie im Kapitel „Elektrische Anschlüsse“ . Hinweis: Der CO2-Sensor muss für die Wartung zugänglich sein. Seite 10 Einbau vbox 300...
Dieser Schalldämpfer deckt sowohl die Anforderung an die Dämpfung des Strömungsrauschens, als auch jene der wohnungsweisen Schalldämpfung ab. Vermeidung von Telefonieschall zwischen Räumen: Um auch Telefonieschall innerhalb der Wohnung zu unterbinden, empfehlen wir den Einsatz von Telefonieschalldämpfern. Seite 11 Einbau vbox 300...
Um Fehlfunktion oder Defekte zu vermeiden, müssen vor der Inbetriebnahme alle Datenleitungen auf Durchgang und Funktion geprüft werden! Um die korrekte Verdrahtung zu testen, wird eine Prüfung nach DIN EN 50346 mit einem geeigneten Durchgangsprüfgerät empfohlen. Seite 12 Einbau vbox 300...
Adressbereich (ID) zugeordnet bekommen haben. Bei falscher Adressierung funktioniert die Anlage nicht. Achtung: Verletzungen und Sachbeschädigung durch unsachgemäß ausgeführte Arbeiten möglich. Netzwerklösungen, die über die hier vorgestellten Varianten der Datenkommunikation hinausgehen, klären Sie vor der Umsetzung bitte genau mit Ihrem Planer ab. Seite 14 Einbau vbox 300...
T-Adapter RBG-x vbox Top n RBG-x vbox Top 2 RBG-x vbox Top 1 centro Die maximale Kabellänge zwischen den Geräten beträgt 100 m. Die maximale Kabellänge zwischen Gerät und Raumbediengerät beträgt ebenfalls 100 m. Seite 15 Einbau vbox 300...
RBG-x vbox Top n RBG-x vbox Top 2 RBG-x vbox Top 1 centro Die maximale Kabellänge zwischen den Geräten beträgt 100 m. Die maximale Kabellänge zwischen Gerät und Raumbediengerät beträgt ebenfalls 100 m. Seite 16 Einbau vbox 300...
500 m nicht über- centro schreiten. Bitte beachten, dass bei dieser Vernetzung pro Zentralgerät maximal 12 vboxen + 12 Raumbediengeräte möglich sind! Die maximale Kabellänge zwischen Gerät und Raumbediengerät beträgt ebenfalls 100 m. Seite 17 Einbau vbox 300...
Seite 18
2. Bei allen vboxen, außer der letzten vbox im Netzwerk den Busabschluss Jumper JP2 entfernen. (siehe „Steuerungsplatine und Netzanschluss“ auf Seite 13). Zentralgerät vbox vbox vbox vbox max.12! Hinweis: Bei dieser Variante sind maximal 12 vboxen möglich! Hinweis: Den Busabschluss an der letzten vbox NICHT entfernen! Seite 18 Einbau vbox 300...