Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Storch Vario-Vac 50 Bedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vario-Vac 50:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4. ANSCHLUSS EINES ELEKTROWERKZEUGS
AN DEN NASS- UND TROCKENSAUGER
(Abb. "A4" - "A5")
Zunächst ist der Stecker des Elektrowerk-
zeugs in die Steckdose im Kopf des Nass-
und Trockensaugers einzuführen und dann
erst ist der Nass- und Trockensauger ans
Netz anzuschließen.
ACHTUNG:
Die Steckdose im Saugkopf ist für den
Anschluß von Elektrowerkzeugen mit
einer Nennleistung von bis zu 2000 Watt
geeignet.
Beim Betrieb des Elektrowerkzeugs über die
Steckdose des VARIO-VAC 50ist unbedingt
zu beachten:
ACHTUNG:
• Niemals Elektrowerkzeuge mit höherer
Nennleistung als der unter der Steckdose
abgegebenen einsetzen.
• Niemals mehr als ein Elektrowerkzeug
an das Gerät anschließen.
B FILTERSYSTEME
1 VERWENDUNG DES STAUBSACKS (PAPIERFILTER-
SACKS (Abb."B1")
Den Staubsack nur mit eingefügtem Filtereinsatz verwenden.
Der Staubsack garantiert, dass das Staubsaugen unter hygie-
nischen Bedingungen stattfindet.
Das Aufsaugen von schneidendem oder feuchtem Material
kann den Staubsack beschädigen.
Der Staubsack muß ersetzt werden, wenn er zu zwei Dritteln
mit Staub gefüllt ist. Der Staubsack darf nicht wiederver-
wendet werden, sondern es ist stets ein neuer zu benutzen.
2 BENUTZUNG DES VLIESFILTERBEUTELS (Abb. "B3")
DEN VLIESFILTERBEUTEL NUR DANN VERWENDEN, WENN
DER FILTEREINSATZ EINGESTECKT WURDE.
Den Vliesfilterbeutel in den Behälter (Abb. "B3") stecken,
nachdem man den Kopf des Gerätes abgenommen hat (vgl.
Abb. "A1").
Die obere Kante des Vliesfilterbeutels um die obere Kante
des Behälters umklappen (vgl. Abb. "B3").
Dieser Vliesfilterbeutel eignet sich besonders zum Filtern
von feinem Staub wie z. B. Zement, Talkumpuder etc.
Benutzen Sie den Vliesfilterbeutel nicht für feuchte oder
schneidende Gegenstände.
3 VERWENDUNG DES FILTEREINSATZES (Abb."B4" - "B5")
Gerätekopf vom Behälter ablösen und auf den Kopf stellen
(Abb."B4). Filtereinsatz auf seinen Sitz stecken, fest hinein-
drücken und mit der am Boden befindlichen Knebelschraube
im Uhrzeigersinn fest drehen. (Abb."B4").
Überprüfen Sie den festen Halt des Filtereinsatzes, indem
Sie ihn leicht nach oben ziehen (Abb."B5"). Gerätekopf wieder
aufs Gehäuse setzen und einhaken.
Benutzt wird der Filtereinsatz, wenn man Staub und festen
Schmutz absaugen muß.
Der Filtereinsatz kann durch die gleichzeitige Verwendung
des Staubsacks oder des Vliesfilterbeutels ergänzt werden,
was das Verstopfen des Filtereinsatzes vermeidet.
Benutzen Sie den Staubsack und den Vliesfilterbeutel nicht
für feuchte oder schneidende Gegenstände.
4 ABLUFTFILTER (Abb."B6")
Dieser Filters garantiert, daß die in den Raum geleitete Luft
staubfrei ist.
C BENUTZUNG DES GERÄTS ....
1
.......
ALS STAUBSAUGER
• Der Filtereinsatz muß stets eingelegt sein.
ACHTUNG:
Um eine hohe Saugleistung zu gewähr-
leisten, ist der Filtereinsatz stets sauber zu
halten.
Wenn er stark verkrustet ist, sofort reinigen
oder ersetzen.
2
.......
ZUM AUFSAUGEN VON FLÜSSIGKEITEN
• Filtereinsatz stets entfernen.
ACHTUNG:
Wenn der Flüssigkeitsbehälter den Höchst-
stand erreicht hat, unterbricht ein Sicher-
heitsschwimmerschalter automatisch den
Absaugbetrieb.
Sie erkennen dies am hörbaren Anstieg der
Motordrehzahl.
Entleeren Sie in diesem Fall sofort den
Flüssigkeitsbehälter.
3
.......
AUFSAUGEN GROSSER FLÜSSIGKEITS-
MENGEN (Abb."C1")
• Wenn Flüssigkeiten aus Behältern ge-
saugt werden, ist darauf zu achten, daß
die Fugendüse nicht vollständig in die
Flüssigkeit eingetaucht wird, damit die
Luftzufuhr gewährleistet ist.
3 3 3 3 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis