Die Kalibrierung bei 0% (oder mg/L) wird unter Abwesenheit von Sauerstoff durchgeführt. Hierzu
können die Nullsauerstoff-Lösung von Hanna Instruments HI7040, Stickstoff-Sparging, Sauerstoff-
fänger oder andere adäquate Methoden verwendet werden.
Die 100% Kalibrierung wird am besten in wassergesättigter Luft durchgeführt. Vollständig luftgesät-
tigtes Wasser ist ebenfalls möglich.
Die benutzerdefinierte Ein-Punkt-Kalibrierung wird durch Eingabe eines extern ermittelten Sauer-
stoffwerts als Referenzwert durchgeführt. Hierzu kann der Referenzwert beispielsweise nach der
Winkler-Methode oder durch die Messung mit einem anderen Gerät bestimmt werden.
Hinweis: Temperatur- und Druck-Kalibrierung sollten (falls erforderlich) vor der Sauerstoffkalibrierung
erfolgen.
7.1.1 EIN-PUNKT-KALIBRIERUNG BEI 0 % SAUERSTOFFSÄTTIGUNG
1.
Geben Sie die Nullsauerstoff-Lösung
2.
Tauchen Sie die Sonde in die Lösung und bewegen Sie sie leicht für 2 bis 3 Minuten. Warten
Sie, bis sich die Temperatur der Sonde an die der Messlösung angepasst hat.
3.
Drücken Sie die CAL-Taste.
Das Kalibriermenü wird angezeigt.
4.
Drücken Sie DO, um die Sauerstoffkalibrierung zu wählen.
Das Gerät erkennt den Standardpunkt (0 % oder 0 mg/L)
automatisch und zeigt den Messwert an.
5.
Wenn der Messwert stabil ist, drücken Sie Bestätigen, um
ihn als Kalibrierpunkt zu bestätigen
6.
Drücken Sie die ESC-Taste, um den Kalibriermodus zu
verlassen oder fahren Sie fort, um eine Zwei-Punkt-Kalibrierung (0 %, 100 %, siehe ) durch-
zuführen.
Hinweis:
Nach einer Kalibrierung in Nullsauerstoff-Lösung muss die Sonde gründlich mit destillier-
tem/deionisiertem Wasser abgespült werden, um die Lösung vollständig zu entfernen.
30
HI7040
in ein sauberes Messgefäß.