Kalibrierung Abbrechen/ Löschen
Erkennung des Pufferwertes abzubrechen und zu den letzten Kalibrierdaten
zurückzukehren, drücken Sie ON/OFF/MODE. In der Sekundäranzeige
erscheint eine Sekunde lang „ESC", dann kehrt das Gerät in den Messmodus
zurück.
Um die vorherige Kalibrierung zu löschen rufen Sie den Kalibriermodus
auf und drücken SET/HOLD bevor der erste Messpunkt erkannt wird.
Auf der Anzeige erscheint „CLR" für eine Sekunde bevor das Gerät auf
die Werkseinstellungen zurückgesetzt wird. Das „Calibrated" Symbol
verschwindet von der LCD-Anzeige.
pH-Kalibrierung Standard
· Wählen Sie den Kalibriermodus „CAL STD" aus, während Sie im pH-
Messmodus sind.
· Tauchen Sie die Sonde in die erste Kalibrierlösung. Wenn sie eine Zwei-
Punkt-Kalibrierung durchführen, verwenden Sie den 7,01 Puffer zuerst.
· Das Gerät schaltet in den Kalibriermodus und zeigt „pH 7.01 USE" an.
·
Folgen Sie den Anweisungen für Ein-Punkt oder Zwei-Punkt-Kalibrierung.
Ein-Punkt Kalibrierung
· Tauchen Sie das Gerät in die gewünschte Pufferlösung. Der Pufferwert wird
automatisch erkannt.
· Wenn der Standard nicht erkannt wird erscheint „WRNG" auf der Anzeige.
Wechseln Sie die Kalibrierlösung. Säubern sie die Elektrode und drücken sie
einen beliebigen Knopf um die Kalibrierung zu verlassen.
· Während die Elektrode misst ist „REC" auf der Anzeige zu sehen. Das Symbol
verschwindet wenn die Messung stabil ist.
· Wenn die Kalibrierung erfolgreich verlaufen ist erscheint auf der Anzeige
„OK1".
Zwei-Punkt Kalibrierung:
Tauchen Sie die Sonde in die Kalibrierlösung pH 7,01. Das Gerät erkennt den
Pufferwert automatisch und zeigt dann „pH 4,01 USE" an. Tauchen Sie die
Sonde in die zweite Kalibrierlösung (pH 4,01 oder 10,01). Das Gerät erkennt
den Kalibrierlösungswert automatisch und zeigt dann eine Sekunde lang
„OK2" an.
Anschließend kehrt das Gerät in den Messmodus zurück. Aus
Genauigkeitsgründen wird eine Zwei-Punkt-Kalibrierung empfohlen.
Um eine Kalibrierung vor
Seite 10