Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens Synco RLM162 Handbuch Seite 4

Luftkanaltemperaturregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synco RLM162:

Werbung

Sollwertumschaltung
(D1)
Heizen/Kühlen-
Umschaltung (D2)
Beispiel
Schaltkontakt
Nur einstufig Heizen bzw.
Kühlen
Zweistufig Heizen bzw.
Heizen und Kühlen
Bedarfsabhängiges Steu-
ern einer Lufterwär-
mer/Kühler-Pumpe
4/9
Building Technologies
HVAC Products
Der Nennsollwert wird durch Schliessen eines potentialfreien Kontakts an den Klem-
men D1–M umgeschaltet. Das Umschalten dient der Energieeinsparung.
• Wirksinn Heizen: der Nennsollwert wird reduziert
• Wirksinn Kühlen: der Nennsollwert wird angehoben
Beispiele:
• Nachtabsenkung; Umschaltung durch eine Schaltuhr
• Absenkung während Leerzeiten; Umschaltung durch einen Präsenzmelder
Mit einem Schieber ist die auf den Nennsollwert bezogene Reduktion bzw. Anhebung
einzustellen. Diese Einstellung ist dem Benutzer nicht zugänglich.
Die Umschaltung des Steuersignals Y1 geschieht durch Schliessen eines potentialfrei-
en Kontaktes an den Klemmen D2–M. Dieser digitale Eingang D2 ist nur in der Be-
triebsart „Einstufig Heizen" wirksam (Schalter 1 und 2 =
Zweirohr-Anlage mit Umschaltung (gleiches Ventil für Heizen im Winter and Kühlen im
Sommer), Umschaltung manuell oder durch Thermostat im Heizen/Kühlen-Vorlauf.
Wenn erforderlich kann beim Umschalten von Heizen auf Kühlen ein externer potential-
freier Kontakt an den Klemmen D1–M geschlossen werden, um den Normalsollwert
anzuheben (siehe dazu vorherigen Abschnitt „Sollwertumschaltung (D1)").
Der Schaltausgang (Klemmen Q13–Q14) erlaubt es, ein Anlagenelement in Abhängig-
keit der Heiz- bzw. Kühllast zu schalten. Mit einem Potentiometer kann der Schaltpunkt
des Relais eingestellt werden: Ein bei 5 % / Aus bei 0 % oder Ein bei 90 % / Aus bei
60 %.
Übersteigt die Heiz- bzw. Kühllast den Stellbereich von Ausgang Y1, berechnet der
Regler ein internes Steuersignal Y2. Dieses wird jedoch nicht dem Ausgang Y2 zuge-
führt, sondern wirkt auf den Schaltkontakt. Wenn das interne Steuersignal 90 % seines
Bereiches erreicht hat, schaltet der Kontakt EIN; bei 60 % schaltet er AUS.
Der Schaltkontakt wird vom Steuersignal Y1 gesteuert. Übersteigt die Heizlast (Wär-
mebedarf) 90 % des Stellbereiches von Y1, schaltet der Kontakt EIN; bei 60 % schaltet
er AUS.
Der Schaltkontakt wird vom Steuersignal Y1 gesteuert. Übersteigt die Heiz- bzw. Kühl-
last 5 % des Stellbereiches von Y1, schaltet der Kontakt EIN; bei 0 % schaltet er (nach
einem Nachlaufen während 6 Minuten) AUS.
Luftkanaltemperaturregler RLM162
).
Beispiel 1:
Stetiges Steuern des Heizventils mit
Steuersignal Y1 und Ein-/Ausschalten
eines Kühlaggregates über Q13–Q14
Beispiel 2:
Stetiges Steuern des Heizventils mit
Steuersignal Y1 und Ein-/Ausschalten
eines Elektrolufterhitzers über Q13–Q14
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
CE1N3332de
14.12.2004

Werbung

loading