Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helios DVEC Montage- Und Betriebsvorschrift Seite 7

Mit ec-technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dachventilator DVEC
5. Regelung / 6. Kommunikation
5.1 Selbstregelndes mechanisches Ventilationssystem
Der DVEC-Dachventilator besitzt eine elektr. Druckregelung.
Der Druck in der Ansaugleitung unter dem Ventilator wird automa-
tisch auf einem konstanten Wert gehalten.
Unter der Haube des DVEC befindet sich zu diesem Zweck ein Druck-
sensor, der serienmäßig elektrisch angeschlossen ist. Zur Druck-
messung muss der mitgelieferte Schlauch am Lüftungssystem unter
dem Ventilator bzw. dem Sockelschalldämpfer angeschlossen werden.
Funktionsweise: Der Drucksensor setzt den gemessenen Druck für die
Steuerung des DVEC in ein 0-10V-Signal um. Aufgrund dieses
0-10V-Signals wird die Drehzahl des Motors und damit der Druck
geregelt.
Der gewünschte konstante Druck wird mit Hilfe der Bedieneinheit
oder eines PC/Laptop eingestellt. Siehe hierzu Kap. 6.1, 6.2 und 6.3.
5.2 Manuelle Sollwerteingabe über Potentiometer auf
Steuereinheit
Alternativ zur Programmierung über das ZLS BDT o. ZLS IF, können
die Potentiometer auf der Steuereinheit zur Sollwerteinstellung ver-
wendet werden.
- Im Modus " Analog" die Leistung in %
- Im Modus "Digital" den Druckin Pa
Weiter Informationen zu diesem Thema finden Sie, in der aktuellen
Schnellübersicht " Kapitel 3, Potentiometer auf der Steuereinheit"
Wenn die Potentiometer nicht auf "0" stehen, wird die
Softwareeinstellung übergangen!
6. Kommunikation
6.1 Einstellen und lesen
Jeder DVEC ist serienmäßig mit einem Anschluss für die
Bedieneinheit oder einen Laptop/PC ausgestattet. Dieser Anschluss
befindet sich unter der Abdeckung des DVEC. Über diesen Anschluss
lassen sich verschiedene Parameter einstellen und lesen, wie:
• Ventilatortyp und Steuerung;
• gewünschte Leistung und Begrenzungen Mindest- und
Höchstleistung;
• gewünschter Druck für Tages- und Nachtbetrieb;
• aktuelle Drehzahl;
• aktueller Druck;
• Adresse und Gruppennummer (für Einsatz DVEC in Netzwerk);
• Störungen.
Bei einer gewünschten Verlängerung der Steuerleitung sollte eine
max. Länge von 50 m nicht überschritten werden, ansonsten ist eine
Freigabe vom Werk erforderlich. Die Steuerleitung (Twisted pair)
muss abgeschirmt sein (z.B. JY [ST] Y 2 x 2 x 0,8 mm
6.2 Bedienterminal ZLS-BDT (Zubehör Art.-Nr. 8390)
Mit Hilfe der Bedieneinheit besteht die Möglichkeit der direkten
Kommunikation mit dem Ventilator über eine integrierte Schnittstelle.
Funktionsweise
Den Stecker der Einheit in den Anschluss des DVEC einstecken.
Nach dem Einschalten der Bedieneinheit können die aktuellen Daten
des DVEC auf dem Display der Einheit angezeigt werden.
Die Einstellungen können auch geändert werden. In diesem
Zusammenhang kann man an folgende Anwendungen denken:
• die Leistung des DVEC vor Ort einstellen und später nachregeln;
• gewünschten Druck einstellen;
• Adresse einstellen (DVEC in Netzwerk).
Die Einheit wird in einem Koffer und mit einer Bedienungsanleitung
geliefert. Darüber hinaus wird ein Ladegerät für das Aufladen im Auto
(12V) oder über eine Steckdose (230V) mitgeliefert.
ZLS - BDT nie mit leeren Akkus zu lagern. Sonst wird die
Haltbarkeit der Akkus extrem reduziert!
6.3 Schnittstelle ZLS-IF für Laptop/PC (Zubehör Art.-Nr. 8391))
Mit Hilfe der Helios Wartungs-Software ist die direkte Kommunikation
zwischen Laptop/PC und dem DVEC möglich.
Zum Anschluss des DVEC an einen Laptop/PC wird ein RS 485/232-
Konverter benötigt (Zubehör – ZLS-IF, Best.-Nr. 8391).
Die Möglichkeiten zum Einstellen und Lesen sind beim Laptop/PC
nahezu identisch mit denen der Bedieneinheit. Der wichtigste Unter-
schied ist, dass bei der Kommunikation mit dem Laptop/PC die Ein-
stellungen des DVEC in einer Datei gespeichert werden können. Die
Zeitverläufe für Druck und Drehzahl können graphisch angezeigt und
bei Bedarf gedruckt werden. Eine Übersicht der Möglichkeiten ent-
nehmen Sie der Schnellübersicht: Anschluss / Konfiguration.
6.4 DVEC-Netzwerk
Durch die Verbindung mehrerer DVEC-Ventilatoren untereinander
über einen Kommunikations-Anschluss lässt sich ein Ventilator-
Netzwerk aufbauen. Für eine solche Verbindung ist der serielle
Anschluss eines jeden Ventilators doppelt ausgeführt. Jeder Ventilator
im Netzwerk wird über Laptop/PC oder über das Bedienterminal mit
2
).
einer eigenen Adresse programmiert.
Die Datenleitung (abgeschirmt, Twisted pair) sollte eine max. Länge
von 50 m nicht überschreiten, ansonsten ist eine Freigabe vom Werk
erforderlich. Das letzte Gerät in der Kette muss mit einem bauseitig zu
stellenden Endwiderstand von 120 Ω versehen werden.
Datenleitung (z.B.):
RS A = J Y [ST] Y 2 x 2 x 0,8 mm
RS B = J Y [ST] Y 2 x 2 x 0,8 mm
MX
MENU
OK
CONTROL
UNIT
POWER
VU
2
2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvec 250 aDvec 200 aDvec 400 bDvec 400 a

Inhaltsverzeichnis