Teilebezeichnung (Bild
a Tragegriffe (seitlich am erät)
b Luftauslass
c Lufteinlass
d Standf e (2 St ck)
e Kippschalter mit Kontrollleuchte (Heiz-
stufe 1250 W)
f Kippschalter mit Kontrollleuchte (Heiz-
stufe 750 W)
g Thermostatregler
Bedienung und Betrieb
Hinweis
Bei der ersten Nutzung kann das Gerät
für kurze Zeit Geruch absondern. Dies ist
harmlos und beeinträchtigt nicht die Funk-
tionalität des Gerätes. Sorgen Sie für aus-
reichende Belüftung, indem Sie z. B. ein
Fenster öffnen.
Gerät montieren (Bild
Montieren Sie die Standfüße, bevor Sie das
Gerät aufstellen und in Betrieb nehmen.
• Legen Sie das Gerät auf die Seite.
• Schrauben Sie jeweils einen Standfuß mit
zwei Schrauben am Gerät fest.
Gerät aufstellen und einschalten
(Bild
)
3
Achtung!
Das Gerät darf nur stehend mit montierten
Standfüßen betrieben werden!
• Fassen Sie das Gerät an den beider Trage-
griffen und stellen Sie es auf einen stabi-
len, trockenen und waagerechten Boden.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
steckdose.
8
)
1
2
)
• Schalten Sie den Kippschalter (e) bz . (f)
ein, um die gewünschte Heizleistung zu
erhalten:
- Kippschalter (e) f r 1250 W
- Kippschalter (f) f r 750 W
- Kippschalter (e) und (f) f r 2000 W
• Drehen Sie den Thermostatregler (g) im
Uhrzeigersinn bis zur gewünschten Tem-
peratur.
- Wenn der Raumthermostat eingeschal-
tet ist, leuchten im Heizbetrieb die Kon-
trollleuchten des eingeschalteten Kipp-
schalters.
Temperatur einstellen (Bild
ber den Thermostatregler (g) lässt sich die
Heiztemperatur stufenlos einstellen. Dre-
hen des Thermostatreglers im Uhrzeiger-
sinn bewirkt eine höhere Temperatur, ent-
gegen dem Uhrzeigersinn eine niedrigere
Temperatur.
• Drehen Sie den Thermostatregler zuerst
im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
• Nachdem der Raum die gewünschte Tem-
peratur erreicht hat, drehen Sie den Ther-
mostatregler langsam gegen den Uhrzei-
gersinn, bis ein Klick-Geräusch ertönt.
- Dies bedeutet, dass das Heizelement
ausgeschaltet ist.
- Die Kontrollleuchte am Kippschalter er-
lischt.
- Wenn die Raumtemperatur unter den
eingestellten Wert sinkt, schaltet sich
das Heiz element wieder ein und die
Kontrollleuchten leuchtet wieder.
- Das Heizelement wird jetzt automatisch
immer ein- und ausgeschaltet und die
Raumtemperatur dabei in etwa kons-
tant gehalten.
3
)