Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK IN4000 Standard IN40-D0101K Operating Instructions

SICK IN4000 Standard IN40-D0101K Operating Instructions

Sicherheitsschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de
en
es
fr
it

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK IN4000 Standard IN40-D0101K

  • Seite 2 Copyright Law. Alteration or abridgement of the document is not permitted without the explicit written approval of the company SICK AG. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Germany • Subject to change without notice • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    LED-Anzeigen ..........17 3.4.1 Anzeigen im Betriebsmodus ....18 3.4.2 Anzeigen im Justagemodus ....19 Signalverhalten......... 22 Reaktionszeiten des Sicherheitsschalters ........ 24 Manipulationsschutz........ 25 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 4 Anschlussbelegung ........44 Maßbilder ..........45 Bestelldaten ........47 Geräte ............47 Zubehör............47 Konformität mit EU-Richtlinien..48 10 Anhang ..........49 10.1 Tabellenverzeichnis........49 10.2 Abbildungsverzeichnis ......50 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    IN4000 Standard abgesichert werden sollen. Sie rich- tet sich auch an Personen, die den IN4000 Standard in eine Maschine integrieren, erstmals in Betrieb neh- men oder prüfen. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 6: Informationstiefe

    • eine Liste häufiger Fragen zum IN4000 Standard. Geltungsbereich Diese Betriebsanleitung ist eine Original-Betriebs- anleitung. Diese Betriebsanleitung ist gültig für den induktiven Sicherheitsschalter IN4000 Standard. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 7: Verwendete Symbole

    In der Praxis kann es verschiedene Gefahr bringende Zustände geben: • Maschinenbewegungen, • Strom führende Teile, • sichtbare oder unsichtbare Strahlung, • eine Kombination mehrerer Gefahren. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 8: Zur Sicherheit

    • über eine geeignete technische Ausbildung verfügt • vom Maschinenbetreiber in der Bedienung und den gültigen Sicherheitsrichtlinien unterwiesen wurde • Zugriff auf diese Betriebsanleitung hat. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 9: Verwendungsbereiche Der Sicherheitsschalter

    Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der einschlägigen Anforderungen für den Einbau und den Betrieb. Die Sicherheitsschalter müssen regelmäßig einer technischen Überprüfung entsprechend Abschnitt 6.2 unterzogen werden. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    • bis zu Kategorie 4/Performance Level e gemäß EN ISO 13 849-1 (applikationsabhängig), • SIL3 gemäß IEC 61 508, • SILCL3 gemäß EN 62 061. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 11: Sicherheitsschalter Dürfen Nicht Umgangen, Wegge

    Ihre Kontakte dürfen nicht über- ACHTUNG brückt werden. Bitte beachten Sie die Einbaumaßnahmen gemäß EN ISO 14 119. Beschädigte Geräte müssen ausgetauscht werden. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Fall ist. Der Sensor detektiert die An- bzw. Ab- wesenheit von Metall. Um den Anforderungen gegen einfache Manipulation nachzukommen, wird der Schaltbereich des Sensors zeitlich und räumlich überwacht. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 13: Freigabezone Und Sicherer Ausschaltabstand

    Der Ausgang des Sicherheitsschalters wird nur bei einer Bedämpfung innerhalb der Freigabezone frei- gegeben. Außerhalb der Freigabezone, also auch im Nahbereich, bleibt der Ausgang ausgeschaltet. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 14 AlMg 3G22 2,0 mm 5,8 mm 30 mm Al 99 % 1,4 mm 5,0 mm CuZn 37 2,3 mm 6,2 mm 0,8 mm 4,3 mm © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 15 ≤ 6,0 mm Edelstahl 1,7 mm 4,3 mm 15 mm 1.4302 (V2A) AlMg 3G22 0,5 mm 2,2 mm CuZn 37 0,5 mm 2,5 mm © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 16 0,4 mm 2,7 mm 1.4302 (V2A) 10 mm AlMg 3G22 0 mm 1,4 mm CuZn 37 0 mm 1,5 mm 0 mm 0,8 mm © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 17: Led-Anzeigen

    Anzeigen für LED Power, LED Signal, Spannungs- grün gelb versorgung und Betriebszustand LED Signal, LED Power, gelb grün LED Signal, LED Power, gelb grün © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 18: Anzeigen Im Betriebsmodus

    • Wird das Bedämpfungselement in den Nahbereich (vgl. je nach Sensortyp Tab. 1, Tab. 2 oder Tab. 3) gebracht, schaltet die gelbe Signal-LED mit einer Verzögerung von 2 s ab. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 19: Anzeigen Im Justagemodus

    • erlischt die gelbe Signal-LED, wenn sich das Bedämpfungselement innerhalb der Freigabezone oder im sicheren Ausschaltbereich befindet. Im Justagemodus bleibt der Ausgang im sicheren Hinweis Zustand. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 20 Ausgang geschaltet; Ν Grün Bedämpfungs- element innerhalb der Freigabezone (Betriebsmodus) ∏ Gelb Ausgang ausge- Ν Grün schaltet (sicherer Zustand); Bedämpfungs- element außerhalb der Freigabezone (Justagemodus) © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 21 Zustand versetzen Bedeutung der Symbole: Die LED leuchtet konstant. Ν Die LED blinkt. ∏ Die LED blinkt schnell. ∏ ∏ Die LED ist aus. ν © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 22: Signalverhalten

    Verzögerungszeit td verzögert an den Ausgang weitergereicht. Die Ausgangskenndaten sind kompatibel zu den Kenndaten des Eingangs gemäß EN 61 131-2 Typ 1 oder 2: © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 23 Logisch „1“). Der Pull-down-Strom des Taktgebers ACHTUNG darf 30 mA nicht überschreiten, da der Sicherheits- schalter diesen Strom nicht mehr verarbeiten kann. Eine Fehlermeldung ist dann nicht mehr möglich. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 24: Reaktionszeiten Des Sicherheitsschalters

    In dieser Zeit wird der Ausgang ausgeschaltet (Logisch „0“). Siehe Abb. 3. Ab diesem Zeitpunkt wird das Takteingangssignal zeitver- zögert an den Ausgang weitergereicht. Siehe Abb. 3. Siehe Abschnitt 5.3. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 25: Manipulationsschutz

    Die Entsperrung der Freigabezone kann erfolgen entweder • durch Entdämpfen (> 30 mm) für eine Zeit von mehr als 2 s oder • durch eine Spannungsunterbrechung (siehe Abschnitt 5.3). © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 26: Montage

    • Der Einbau des Sicherheitsschalters IN40-D0101K in Kupfer, Aluminium und Messing darf bündig oder nicht bündig erfolgen; daraus ergibt sich die Klassi- fizierung I1C40SP2 gemäß EN 60 947-5-2. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 27: Abb. 4: Mindestabstände Bei Der Montage Des Sicherheitsschalters In40-D0101K

    Mindestabstände zu feststehenden Anlagen- teilen und Wänden müssen eingehalten werden. Abb. 4: Mindestab- stände bei der Montage des Sicherheits- schalters IN40-D0101K Winkel Kanal © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 28 Sensor-Fläche in die richtige Position drehen (vgl. Abb. 5 c–d), • Sensorgehäuse wieder verschrauben und den Sensor wieder am Sensorhalter montieren (vgl. Abb. 5 e–f). © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 29: Abb. 5: Ausrichtung Der Aktiven Sensorfläche Des Sicherheitsschalters In40-D0101K

    • Sicherheitsschalter mit Hilfe des Haltewinkels mög- lichst unlösbar am ausgewählten Montageort und in der gewählten Position befestigen. Unlösbare Schrauben mit 1,0 Nm anziehen. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 30: Montage Der Sicherheitsschalter In40-D03

    • Die in Abb. 6, Abb. 7 bzw. Abb. 8 genannten Min- destabstände für benachbarte und gegenüber- liegende Sensoren und die Mindestabstände zu feststehenden Anlagenteilen und Wänden müssen eingehalten werden. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 31: Abb. 6: Mindestabstände Bei Der Montage Des Sicherheitsschalters In40-D0303K

    Montage Betriebsanleitung Kapitel 4 IN4000 Standard Abb. 6: Mindest- abstände bei der Montage des Sicherheits- schalters IN40-D0303K © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 32: Abb. 7: Mindestabstände Bei Der Montage Des Sicherheitsschalters In40-D0202K

    Montage Kapitel 4 Betriebsanleitung IN4000 Standard Abb. 7: Mindest- abstände bei der Montage des Sicherheits- schalters IN40-D0202K © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 33: Abb. 8: Mindestabstände Bei Der Montage Des Sicherheitsschalters In40-D0304K

    Montage des Sicherheits- schalters IN40-D0304K • Sicherheitsschalter mit Hilfe der Montagemuttern möglichst unlösbar am ausgewählten Montageort und in der gewählten Position befestigen. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 34: Anschluss Und Justage

    Im Fehlerfall dürfen 60 V DC nicht überschritten werden. Für quaderförmige Sensoren gilt: Überstromschutz Leitungsdurchmesser Maximale Belastung der Steuerstromkreis Schutzeinrichtung (mm²) Ampere (0,13) (0,20) (0,32) (0,52) (0,82) (1,3) © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 35: Reihenschaltung Von Induktiven Sicherheitsschaltern

    Es können 2 bis 10 induktive Sicherheitsschalter in Reihe geschaltet werden. Hierzu können Y-Verteiler IN40-A2121N verwendet werden (siehe Abschnitt 8.2 „Zubehör“ auf Seite 47). © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 36: Justage

    • Sensor und Bedämpfungselement in der gefunden- en Position fest montieren. • Justagemodus durch Spannungsunterbrechung oder Entdämpfen des Sensors für mehr als 2 s wieder ausschalten. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 37: Inbetriebnahme Und Betrieb

    Wenn die Maschine oder Anlage dennoch startet, Einhaltung der Montagebedingungen und korrekte Ausführung aller elektrischen Anschlüsse erneut ACHTUNG prüfen und Funktionsfähigkeit des Sicherheits- systems herstellen. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 38: Wiederkehrende Technische Prüfungen

    Fristen durchge- führt werden. Dies dient der Aufdeckung von Verän- derungen an der Maschine oder von Manipulationen an der Schutzeinrichtung nach der Erstinbetriebnah- © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 39: Verhalten Im Fehlerfall

    Wenn Sie einen Fehler nicht mit Hilfe der Informatio- nen in diesem Kapitel beheben können, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlas- sung in Verbindung (siehe die Rückseite dieser Betriebsanleitung). © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 40: Technische Daten

    EN 60 439-6 IN40-D0101K IK06 IN40-D03.. IK04 IN40-D0202K IK04 Für detaillierte Informationen zur Sicherheitsauslegung Ihrer Maschine/Anlage setzen Sie sich bitte mit Ihrer zuständigen SICK-Niederlassung in Verbindung. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 41 TM = 10 Jahre 95 % TM = 20 Jahre 70 % Absolute Luftfeuchte 1 g/m³ 25 g/m³ Luftdruck 80 kPa 106 kPa Sonnenstrahlung 500 W/m² Kondensation © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 42 30 V isolationsspannung Kurzschlussschutz Getaktet Stromaufnahme < 15 mA EMV/Schwingfestig- EN 60 947-5-3 keit/Schockfestigkeit Sicherheits-Steuerung, z. B. Flexi Classic oder Flexi Soft, oder SPS. © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 43 30 mm IN40-D0303K 15 mm IN40-D0202K 30 mm IN40-D0304K 10 mm Reaktionszeit auf Sicherheits- < 20 ms anforderung Freigabe < 200 ms, typ. 100 ms © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 44: Anschlussbelegung

    Belegung und Anschluss- schema Tab. 9: PIN- Adernfarbe Funktion Belegung der Sicherheits- L+ (24 V) schalter IN4000 Takteingang TE Standard L– (GND) Ausgang A © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 45: Maßbilder

    Technische Daten Betriebsanleitung Kapitel 7 IN4000 Standard Maßbilder Abb. 11: Maßbild Sicher- heitsschalter IN40-D0101K © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 46 Technische Daten Kapitel 7 Betriebsanleitung IN4000 Standard Abb. 12: Maßbild Sicher- heitsschalter IN40-D0303K Abb. 13: Maßbild Sicher- heitsschalter IN40-D0202K Abb. 14: Maßbild Sicher- heitsschalter IN40-D0304K © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 47: Bestelldaten

    Anschlussleitung 5 m, DOL-1204- 6009866 Stecker gerade G05M Anschlussleitung 10 m, DOL-1204- 6010543 Stecker gerade G10M Anschlussleitung 15 m, DOL-1204- 6010753 Stecker gerade G15M © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 48: Konformität Mit Eu-Richtlinien

    EU-Richtlinie(n) (einschließlich aller zutreffenden Än- derungen) ist, und dass die entsprechenden Normen und/oder technischen Spezifikationen zugrunde ge- legt sind. Vollständige EU-Konformitätserklärung zum Download: www.sick.com © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 49: Anhang

    Sicherheitsschalter IN4000 Standard ..23 Tab. 7: Reaktionszeiten der Sicherheitsschalter IN4000 Standard ......... 24 Tab. 8: Technische Daten......... 40 Tab. 9: PIN-Belegung der Sicherheitsschalter IN4000 Standard ......... 44 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...
  • Seite 50: Abbildungsverzeichnis

    IN40-D0101K ..........45 Abb. 12: Maßbild Sicherheitsschalter IN40-D0303K ..........46 Abb. 13: Maßbild Sicherheitsschalter IN40-D0202K ..........46 Abb. 14: Maßbild Sicherheitsschalter IN40-D0304K ..........46 © SICK AG • Industrial Safety Systems • Deutschland • Irrtümer und Änderungen vorbehalten • 8010934/YTC9/2016-04-01...

Inhaltsverzeichnis