Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Datenschutz; Übertragung Von Anonymen Nutzungsdaten Und Absturzberichten - Mindfield eSense Respiration Gebrauchsanleitung

Atemgurtsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Datenschutz

Die eSense App erhebt keine personenbezogenen Daten, wie Name, Geschlecht, Geburtsdatum, etc.
Jede Aufzeichnung von Messdaten erfolgt unter einem allgemeinen Präfix wie z.B. "Atmung", ergänzt mit dem verwendeten
eSense Sensor, dem aktuellen Datum und Uhrzeit der Messung. Die aufgezeichneten Messdaten sind damit keiner Person
zuzuordnen.
Das Präfix einer Aufzeichnung, z.B. "Messung" kann in den Einstellungen vom Nutzer geändert werden und für die Zuordnung zu
einer Person benutzt werden. Dies ist dem Nutzer überlassen, ob er dieses Präfix z.B. auf seinen Namen ändert. Dann enthält
jede Messung und auch jede daraus exportierte CSV-Datei den Namen des Nutzers im Dateinamen.
Zugriffsrechte innerhalb der eSense App
1.
Mikrofoneingang: Der Zugriff auf den Mikrofoneingang wird benötigt, um überhaupt Messdaten vom eSense Sensor zu
erhalten. Dieser Zugriff ist obligatorisch.
2.
Zugriff auf Medienbibliothek: Ein Zugriff auf Fotos, Musik und Videos wird nur benötigt, wenn eigene Fotos, Musik
und/oder Videos in der eSense App als Feedback verwendet werden sollen. Es können auch ausschließlich die in der
App mitgelieferten Medien verwendet werden.
3.
Zugriff auf den Standort: Der Zugriff auf den Standort (Aktivierung von GPS) wird nur benötigt, wenn eine Bluetooth
Verbindung zur Magic Blue Glühbirne (optional erhältlich) oder dem eSense Respiration hergestellt werden soll. Dies
ist zwingend unter Android notwendig und liegt außerhalb der Möglichkeiten des Herausgebers der eSense App. Es
werden keinerlei Standortdaten erhoben, die Standortfunktion wird nicht genutzt.
4.
Zugriff auf Bluetooth: Wird die eSense App mit der smarten Glühbirne Magic Blue genutzt, um ein Biofeedback durch
Änderung von Farbe und Helligkeit der Glühbirne darzustellen, so muss diese per Bluetooth innerhalb der App
verbunden werden. Dazu wird die Bluetooth Funktion genutzt.
Übertragung von anonymen Nutzungsdaten und Absturzberichten
Um die technische Stabilität der eSense App und die Ermittlung von Codefehlern zu verbessern, setzen wir den Dienst Sentry
ein. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Übertragung erfolgt anonym und nur
bei vorhandener Internetverbindung.
Verarbeitete Daten
Nutzungsdaten, Metadaten (Geräte-ID, Gerätedaten, IP-Adresse).
Besondere Schutzmaßnahmen: IP-Masking, unmittelbare Löschung.
Offenlegung extern: Functional Software Inc., Sentry, 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107, USA.
Datenschutzerklärung: https://sentry.io/privacy/.
Verarbeitung in Drittländern: USA.
Garantie bei Verarbeitung in Drittländern: Privacy Shield,
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNDzAAO&status=Active.
Löschung der Daten: Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt
sowie anschließend gelöscht.
Medizinischer Hinweis
Die Mindfield eSense Sensoren sind keine Medizinprodukte und dürfen daher nur zur Stressreduktion benutzt werden.
Sollten Sie an einer Erkrankung leiden, führen Sie keine Behandlung in Eigenregie durch und konsultieren Sie immer einen
Therapeuten.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis