Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dritte Trainingsphase (Provokation, Entspannung Und Stressbewältigung) - Mindfield eSense Respiration Gebrauchsanleitung

Atemgurtsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Sekunden zum Einatmen und 3 Sekunden zum Ausatmen (5 Sekunden pro
Atemzug / 12 Atemzüge pro Minute)
Sie können auch eine Haltedauer zwischen den Einatmen und Ausatmen einstellen.
Wir empfehlen allerdings am Anfang diese auf 0 zu stellen (also keine Haltedauer) und
mit der Haltedauer erst bei fortgeschrittenem Training zu experimentieren.
6. Trainieren Sie unter Zuhilfenahme der verschiedenen Biofeedback-Funktionen, die die
App Ihnen bietet. Im Querformat haben Sie die Atemhilfe auch als Linie. Sie haben ein
frei wählbares Video, welches sich mit der Atmung verändert. Bei den Einstellungen
können Sie aus verschiedenen Optionen beim Videofeedback wählen. Nutzen Sie
Musik und Töne, welche Sie in den Einstellungen aktivieren können. Die einzelnen
Feedbackfunktionen sind alle im entsprechenden Kapitel der App noch genauer
beschrieben.
7. Nutzen Sie die mitgelieferten Prozeduren! Damit können Sie die verschiedenen
Funktionen der App noch besser kennenlernen und ein standardisiertes Training
durchführen. Wenn Sie mögen, erstellen Sie sich Ihre eigene, individuelle Prozedur mit
Ihren Lieblings-Feedbackvarianten.
Dritte Trainingsphase (Provokation, Entspannung und
Stressbewältigung)
1. In der dritten Trainingsphase wird noch gezielter mit Stressreizen gearbeitet, um die
Stressbewältigung zu trainieren. Das Atembiofeedback eignet sich gut für den Einsatz
gezielter Provokationsmethoden, da es zeitnah und sensibel eine Reaktion auf einen
Reiz zeigt, und da diese Reaktion auch proportional zur Stärke und Bedeutsamkeit des
Reizes ist.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis