Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Ablauf Eines Trainings - Mindfield eSense Respiration Gebrauchsanleitung

Atemgurtsensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Pflege

Zur Reinigung und Pflege gibt es folgende, wichtige Hinweise:
Waschen Sie Gurt und Sensor nicht in der Waschmaschine und legen Sie
diese auch nicht in den Trockner.
Bevor Sie den Gurt säubern, entfernen Sie den Sensor, da dieser
nicht waschbar ist.
Den Gurt können Sie per Hand waschen, verwenden Sie jedoch kein Wasser über
30°C.
Bügeln, Bleichen und Erhitzen ist unbedingt zu unterlassen.
Lassen Sie den Sensor nicht fallen und wenden Sie keine Gewalt gegen ihn an.
Vermeiden Sie es, den Sensor hohen Temperaturen oder Sonnenlicht auszusetzen.
Wird der eSense Respiration nahe dem Gefrierpunkt gelagert, lassen Sie ihn sich vor
der nächsten Benutzung auf Raumtemperatur erwärmen.
Versuchen Sie nicht, den Sensor zu öffnen; die Feder kann ohne ein Öffnen des
Gehäuses ausgetauscht werden.
Zum Austausch der Feder biegen Sie diese ganz leicht mit den Fingern nach
oben, darauf lässt sie sich nach vorne herausziehen und die Ersatzfeder wieder
hineinschieben.

Ablauf eines Trainings

1. Schaffen Sie günstige Voraussetzungen: ein ruhiger Raum (Handy, Telefon, etc.
ausgeschaltet),
Sitzmöglichkeiten und bequeme Kleidung. Starke körperliche Aktivität vor einer
Messung sollte vermieden werden. Um vergleichbare Messungen zu erhalten, sollten
Sie immer unter gleichen Bedingungen trainieren.
2. Am besten sitzen Sie in einem bequemen Sessel für die erste Anwendung. Mit etwas
Erfahrung ist die Anwendung auch im Liegen auf dem Bett oder einer bequemen
Unterlage empfehlenswert. Wichtig ist, dass Sie Ihre Position weitgehend beibehalten,
da Sie ansonsten den Gurt erneut einstellen müssen.
3. Legen Sie den dehnbaren Gurt, wie im vorausgehenden Kapitel beschrieben, um Brust
oder Bauch an und starten Sie die Mindfield eSense App. Wählen Sie im
Auswahlbildschirm der verschiedenen eSense den eSense Respiration aus.
4. Der Gurt sollte locker über der Kleidung anliegen und während der Messung nicht
verrutschen. Vermutlich gelingt es nicht auf Anhieb die optimale Einstellung zu finden.
Dies ist ganz normal. Der Gurt sollte Sie vor allem nicht beim Atmen einengen. Die
Feder im Sensor ist sehr empfindlich, daher reicht es, den Gurt wirklich nur locker
anzulegen, so dass minimaler Druck erfolgt.
5. Drehen Sie Ihr Smartphone oder Tablet ins Querformat, so dass Sie das Oszilloskop
sehen.
angenehme
Raumtemperatur
von
20-22°C,
bequeme
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis