2014/35/EU, 2006/42/EG, 2014/30/EU und 2011/65/EU entspricht und mit den folgenden Nor- men und normativen Dokumenten übereinstimmt: EN 61010-1, EN 61010-2-051, EN 61326- 1, EN 60529 und EN ISO 12100� Eine Kopie der vollständigen EU-Konformitätserklärung kann bei sales@ika�com angefordert werden� Zeichenerklärung /// Warnsymbole Gefahr Extrem gefährliche Situation, bei der die Nichtbeachtung des...
› Fassen Sie nicht an drehende Teile! /// Zubehör › Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf Gerät oder Zubehör� › Zubehörteile müssen sicher mit dem Gerät verbunden sein und dürfen sich nicht von alleine lösen� › Sicheres Arbeiten ist nur mit IKA Original Zubehör gewährleistet�...
Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften zu erfolgen� Bestimmungsgemäßer Verwendung /// Verwendung: › IKA Rotavisc muss in Kombination mit IKA Rotastand verwendet werden, um die Viskosität einer Flüssigkeit bei einer bestimmten Temperatur, Spindelgeometrie und Drehzahl zu berechnen� Die Viskosität ist der berechnete Widerstand gegenüber der strömenden Flüssigkeit�...
Auspacken › Packen Sie das Gerät vorsichtig aus� › Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand auf (Post, Bahn oder Spedition)� Europe Australia China Switzerland me-vi / hi-vi I / hi-vi II lo-vi Rotavisc USB Kabel Verlängerungsarm Kurzanleitung Innensechskantschraube Garantiekarte Temperaturfühlerklemme Netzteil Schraubendreher (SW = 4 mm) DIN ISO...
Seite 10
Rotastand Säule Rotastand Grundplatte Scheibe Innensechskantschraube (M8) Innensechskantschraube (M4) Schraubendreher (SW = 2�5 mm) DIN ISO 2936 Schraubendreher (SW = 5 mm) DIN ISO 2936...
Seite 13
Hinweis: Die Verschlusskappe schützt die Kupplungsmutter und die innere Antriebswelle vor Bes- chädigung während des Transports� Stecken Sie die Schutzkappe zur Aufbewahrung in die Bohrung des Statives, um zu vermeiden, dass sie verloren geht! 100 mA Click...
/// Erklärung der Symbole im Arbeitsbildschirm: Symbole Bezeichnung Funktion Profilesymbol Zeigt das gewählte Profile an� Symbol genauer Modus Zeigt an, dass die genaue Betriebsart gewählt ist� Symbol ausgewogener Zeigt an, dass die ausgewogene Betriebsart gewählt ist� Modus Symbol schneller Zeigt an, dass die schnelle Betriebsart gewählt ist� Modus Symbol Verlust der Zeigt an, dass das Gerät nicht mehr nivelliert ist�...
Bedienung /// Einschalten und Nivellieren: Rotavisc xx-vi Version x.x.xxx/x.xx Hinweis: Die kurze horizontale weiße Linie innerhalb des Kreises bewegt sich vertikal und repräsentiert die Drehung um die y-Achse� Wenn sie mit der weißen Linie fluchtet, ist das Gerät in der y-Achse ausgerichtet� Die Farbe der Linie wechselt von Weiß nach Grün� Die drei Schaltflächen repräsentieren die drei Nivellierer�...
/// Stellen Sie den Becher und das Temperierbad in die richtige Position: Hinweis: Sichern Sie den Becher mit der Becherhalterung! /// Auswahl der Spindel: > Viscosity > Spindle Search SP-1 SP-4 Spindle Spindle 28.20 28.20 Speed Speed 2269 226950 Maximum Viscosity mpa.s Maximum Viscosity mpa.s...
Profile 1 > Viscosity > Spindle > Viscosity > Spindle Search Search None SP-1 Stop SP-1 Spindle Spindle 28.20 Speed Speed η 2,269 Maximum Viscosity Maximum Viscosity mpa.s mPa.s 00:00:00 0.00 Accuracy Accuracy mpa.s /// Montage der gewählten Spindel: Hinweis! Der Motor muss immer ausgeschaltet sein, wenn die Spindel entfernt oder montiert wird�...
Seite 21
Hinweis: Um einen genauen Wert zu erhalten, halten Sie die nachfolgenden Testbedingungen ein: › Niedriger Standardbecher: 600 ml › Konstante Temperatur › Keine an der Spindel anhaftenden Luftblasen › Flüssigkeit im Becher reicht bis zur Einkerbung an der Spindelwelle › Oberfläche Unterseite der Spindel bis Unterseite Becher > 10 mm ›...
/// Einstellen der Testdrehzahl (0 ��� 200 rpm): Hinweis: Wählen Sie die Drehzahl entsprechend der Viskosität des Testmediums und der ausgewählten Spin- del� Es dürfen keine Turbulenzen im Testmedium auftreten� Profile 1 Profile 1 None None SP-1 SP-1 Stop Stop η...
Menü Navigation und Menüstruktur /// Menü Navigation › Drücken Sie die „Menu”-Taste� › Auswahl des Menüs durch drehen des Dreh-/Druckknopf nach rechts oder links, um das gewünschte Menü- oder Untermenü durch anschließendes drücken des Dreh/Druckknopf� › Drücken oder drehen Sie den Dreh-/Druckknopf erneut, um die gewünschten Menüoption auszuwählen und die Werte oder Einstellungen zu bearbeiten oder aktiv/inaktiv zu schalten�...
Profile Profile 1 Profile 2 Passwort Sicherheit Einstellungen Sprache English German Maßeinheit Temperatur °C °F Viskosität mPa·s - Dyn Visc /s (SI) - Kin Visc cP - Dyn Visc cSt - Kin Visc Display Hintergrund schwarz ...
Seite 26
2� Suchen: Wählen Sie je nach erforderlicher Geschwindigkeit und grober Viskosität des Mediums eine gewün- schte Spindel aus� Hinweis: Die maximale Viskosität (Endwertbereich) kann entsprechend der gewählten Spindel, der Geschwindigkeit und der integrierten Federserie (lo-vi/me-vi/hi-vi I/hi-vi II) automatisch berechnet werden� Temperatur: Fühlertemperatur: In diesem Menü...
Seite 27
Programme: Programm: In diesem Menü können 5 benutzerdefinierte „Geschwindigkeits-Zeit“-Profile erstellt werden� Ein Programm kann aus bis zu 10 Abschnitten bestehen� Nachdem ein Programm ausgewählt wurde, sind die folgenden Menüoptionen verfügbar: 1� Starten: Startet das Programm nach Anforderung des Schleifenmodus� Endlosschleife: Nach Beendigung des letzten Segments beginnt das Programm wieder mit dem ersten Segment, bis der Benutzer das Programm durch Anhalten einer Gerätefunktion abbricht�...
Rampe: In diesem Menü können 5 benutzerdefinierte „Rampen-”-Profile erstellt werden� In jeder Rampendatei kann der Benutzer folgende Parameter definieren: 1� Modus: Der Benutzer kann den Bedienmodus „Genau”, „Ausgewogen“ oder „Schnell“ festlegen� De- tails finden Sie unter „Genauigkeit“ in der Menüoption „Viskosität“� 2�...
Einstellungen: Sprache: Mit der Option „Sprache“ kann der Benutzer durch Drehen und Drücken des Dreh-/Druckknopfs die gewünschte Landessprache auswählen� Ein Häkchen zeigt an, das die Sprache für das System eingestellt ist� Maßeinheit: Mit der Option „Maßeinheiten“ lässt sich die gewünschte Maßeinheit zum Anzeigen der Temperatur und der Viskosität auswählen�...
(hot-plugging)� Angeschlossene Geräte und deren Eigenschaften werden automatisch erkannt� Die USB-Schnittstelle kann auch zum Firmware-Update benutzt werden� /// USB Geräte-Treiber: Laden Sie zuerst den aktuellen Treiber für IKA-Geräte mit USB Schnittstelle unter: http://www.ika.com/ika/lws/download/usb-driver.zip Installieren Sie den Treiber, indem Sie die Setup Datei ausführen� Anschließend verbinden Sie das IKA-Gerät durch das USB-Datenkabel mit dem PC�...
MUR-Arbeitskreises (NAMUR-Empfehlungen zur Ausführung von elektrischen Steckverbindun- gen für die analoge und digitale Signalübertragung an Labor-MSR-Einzelgeräten� Rev�1�1)� Die NAMUR-Befehle und die zusätzlichen IKA-spezifischen Befehle dienen nur als Low Level Befehle zur Kommunikation zwischen Gerät und PC� Mit einem geeigneten Terminal bzw� Kom- munikationsprogramm können diese Befehle direkt an das Gerät übertragen werden�...
› Falls andere als die empfohlenen Reinigungs- oder Dekontaminationsmethoden angewendet werden, fragen Sie bitte bei IKA nach� /// Ersatzteilbestellung: Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte Folgendes an: › Gerätetyp, › Seriennummer, siehe Typenschild des Produkts, › Positionsnummer und Bezeichnung des Ersatzteils, siehe www.ika.com, › Software-Version�...
Bitte senden Sie nur Geräte zur Reparatur ein, die gereinigt und frei von gesundheitsgefährden- den Stoffen sind� Fordern Sie hierzu das Formular „Unbedenklichkeitserklärung“ bei IKA an oder verwenden Sie den download Ausdruck des Formulares auf der IKA Website www.ika.com� Senden Sie im Reparaturfall das Gerät in der Originalverpackung zurück� Lagerverpackungen sind für den Rückversand nicht ausreichend�...
Gewährleistung Entsprechend den IKA-Verkaufs- und Lieferbedingungen beträgt die Gewährleistungszeit 24 Monate� Im Gewährleistungsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, oder senden Sie das Gerät unter Beifügung der Lieferrechnung und Nennung der Reklamationsgründe direkt an unser Werk� Frachtkosten gehen zu Ihren Lasten�...
Appendix A “Range coefficient“ Using the “Range coefficient“, the maximum viscosity that can be measured with a specific spindle can be quickly determined� 1� Identify the selected spindle and the viscometer spring sensor (lo-vi/me-vi/hi-vi l/hi-vi ll)� 2� Find the “Range coefficient“ in below table� 3�...
Seite 38
Spindle lo-vi me-vi hi-vi l hi-vi II VAN-SP-1 2,456 26,200 52,400 459,600 VAN-SP-2 10,404 111,000 222,000 888,000 VAN-SP-3 50,146 535,000 1,070,000 4,280,000 VAN-SP-4 508,954 5,430,000 10,860,000 43,4440,000 For measuring spindles of SP-1, SP-2, SP-6 and ELVAS-SP, experiment has verified approximate turbulence transition situations in the following conditions: 1�...
Appendix B “ASTM Specifications“ The following ASTM specifications describe the use of IKA viscometers and accessories� D 115-17 Methods of Testing Varnishes Used for Electrical Insulation D 789-15 Test Methods for Determination of Relative Viscosity, Melting Point, and Moisture Content...
Seite 40
Phone: +81 6 6730 6781 Phone: +91 80 26253 900 Phone: +44 1865 986 162 eMail: info_japan@ika�ne�jp eMail: info@ika�in eMail: sales�england@ika�com Discover and order the fascinating products of IKA online: www.ika.com IKAworldwide IKAworldwide /// #lookattheblue @IKAworldwide Technical specifications may be changed without prior notice�...