Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warmwasserbereitung; Technische Daten Wasserweiche; Einbau Regelung Domocommand - Schäfer Domoplus DPSM series Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warmwasserbereitung

→ Die Mindest-Wärmetauscherfläche des Speichers
(emaillierte Rohrwendelspeicher) sollte 0,04 m
kW Heizleistung nicht unterschreiten.
→ Die hydraulische Einbindung eines Warmwasserspei-
chers kann über die Wasserweiche erfolgen (Druckab-
fall siehe Fig. 29). Bei Heizbetrieb ist Tor "A" geöffnet,
die Kesselkreispumpe dient als Heizkreispumpe.
Bei Speicherladung ist Tor "B" geöffnet, die Kessel-
kreispumpe dient dann zur Speicherladung.
• Wasserweiche nach Fig. 30 einbauen, Einbaulage
beachten, Motorantrieb nicht als Hebel verwenden!
(siehe auch Montageanleitung der Wasserweiche).
• Wasserweiche auf manuellen Betrieb schalten.
→ Die manuelle Verstellung ist nur möglich, wenn das
Ventil in der oberen Stellung steht. Durch kräftigen
Druck auf den seitlichen Hebel nach unten und innen
geht das Ventil in Mittelstellung.
→ Damit werden alle Anschlüsse offen gehalten. Anschlüsse
A und B des Dreiwegeventils sind geöffnet. Diese ma-
nuell geöffnete Stellung kann zum Füllen, Entlüften oder
Entleeren des Systems verwendet werden, oder um das
Ventil bei Stromausfall zu öffnen. Das Ventil kann durch
Druck auf den seitlichen Hebel und anschließendes
Herausziehen wieder geschlossen.
→ Der Ventilantrieb geht automatisch wieder in die
richtige Stellung wenn der Strom eingeschaltet wird.
• 3-poligen Anschlußstecker in die Anschlußbuchse
unten an der Schaltfeldrückseite stecken.
→ Die Regelung der Brauchwassertemperatur erfolgt
mittels Brauchwasserfühler. Alternativ ist auch der
Anschluß eines Speichers mit einem Brauchwasser-
thermostaten möglich.
• Brauchwasserfühler bis zum Anschlag in die Spei-
chertauchhülse einschieben.
• Elektrischen Anschluß an Klemmleiste X2 vornehmen.
• Speichertemperatur an der Regelung DomoCommand
und/oder am Brauchwasserthermostaten einstellen.

Technische Daten Wasserweiche

Typ
Anschluß-Gewinde
Spannung
Leistungsaufnahme
Laufzeiten
Umgebungstemperatur
Medium-Temperatur
Druckbereich
Max. Druckdifferenz
K
-Wert
VS
Gehäuse-Material
Elektrischer Anschluß

Einbau Regelung DomoCommand

• Fronthaube des Domoplus
→ Die Anschlußleitungen führen Schutzkleinspannung,
sie müssen separat verlegt werden. Eine parallele
Führung mit Netzleitungen ist unzulässig. Maximale
Leitungslänge 100 m, Adern-Ø mind. 0,25 mm
Nach dem Einbau:
• Alle Verbindungen auf festen Sitz prüfen.
• Schaltfeld schließen und verschrauben.
• Fronthaube des Domoplus
schraube eindrehen.
→ Einstellung und Bedienung der DomoCommand nach
deren Technischen Information vornehmen.
Honeywell VC 8011 MG 6000
G 1, flachdichtend
24 V, 50/60 Hz
4 VA (nur bei Ventilbewegung)
7 Sekunden
bis 65°C
0 - 95°C
Statisch bis 20 bar
4 bar
8,6 (G 1)
Bronze
1 m Anschlußleitung mit Stecker
®
entfernen.
®
montieren - Sicherungs-
4,0
2
pro
3,5
3,0
2,5
2,0
1,5
1,0
0,5
0,0
0
50
Fig. 28: Druckabfall Wasserweiche
A
= Heizkreis
B
= Warmwasserspeicher
AB
= Brennwertkessel
C
= 94 mm
D
= 136 mm
Fig. 29: Wasserweiche R 1
2
.
Fig. 30: Anschluß Brauchwasserfühler
Betriebsbereitstellung
Dreiwege-Umschaltventil
Anschluß G 1
100
150
200
250
Druckverlust in mbar
300
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis