Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsbereitstellung Umstellung Auf Flüssiggas; Umstellung; Außerbetriebsetzung - Schäfer Domoplus DPSM series Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsbereitstellung
Umstellung auf Flüssiggas
Arbeiten an gasführenden Teilen dürfen nur durch
konzessionierte Fachfirmen durchgeführt werden.
Es sind sind die geltenden technischen Regeln zu
beachten!
• Notschalter "Aus", Betriebsschalter auf "0".
• Gashauptabsperrhahn und -gerätehahn schließen.
• Kesselfronthaube abnehmen - Sicherungsschraube lö-
sen.
- Umrüstsatz Flüssiggas DPSM 10: Bestell.-Nr. 280049
- Umrüstsatz Flüssiggas DPSM 20: Bestell.-Nr. 280050
- Umrüstsatz Flüssiggas DPSM 30: Bestell.-Nr. 280051
• Verschraubung 1 der flexiblen Gaszuleitung lösen.
• Brennerbefestigung lösen, Brenner abnehmen und
auf geeigneter Arbeitsfläche abstellen.
Achtung! Nicht auf die Brennermodulseite legen, Fa-
servlies kann beschädigt werden, eine Reparatur der
Brennermodule ist nicht möglich.
• 3 Innensechskantschrauben 2 lösen und Gasarmatur
3 abnehmen.
• Düseneinsatz 4 in die Dichtung 5 eindrücken.
• Düseneinsatz mit Dichtung in die Gasarmatur 3 ein-
drücken - Gasarmatur und Brenner montieren.
• Verschraubung 1 der flexiblen Gaszuleitung anzie-
hen - Dichtung 6 erneuern.
• Schraube am Meßnippel "IN" zwei Umdrehungen
lösen - Druckmeßgerät anschließen.
• Brenner voreinstellen - Einstellschraube "V" ca. 1
Umdrehungen nach rechts drehen.
• Gasabsperrhähne öffnen.
• Notschalter "Ein" und Betriebsschalter auf "I".
→ Kessel geht in Betrieb.
• Gasfließdruck am Meßnippel "IN" prüfen - und mit
den Angaben auf dem Typenschild vergleichen.
Außerhalb des zulässigen Druckbereiches
(Nenndruck ±15%) die Inbetriebnahme abbrechen
- Gasversorger benachrichtigen.
• Betriebsschalter auf "0"- Gasabsperrhahn schließen.
• Meßgerät abnehmen, Meßnippel "IN" schließen.
• Gasabsperrhahn öffnen - Meßnippel auf Dichtheit
prüfen - mit Lecksuchspray absprühen.
• Betriebsschalter auf "I".
• Brennereinstellung vornehmen (siehe Seiten 20-21).
→ CO
-Gehalt Flüssiggas: 10,0 %
2
• Beiliegenden Aufkleber für eingestellte Gasart über
vorhandenen Aufkleber kleben.
→ Bei der Installation unter Erdgleiche ist ein externes
Magnetventil in unmittelbarer Nähe der Gebäude-
oder Raumeinführung in die Gaszuleitung einzubau-
en. Der elektrischer Anschluß erfolgt über eine Zu-
satzplatine (Zubehör, Bestell-Nr. 279592).
Außerbetriebsetzung
• Hauptschalter und Betriebsschalter ausschalten.
• Gasabsperrhahn schließen.
• Bei Außerbetriebsetzung in frostgefährdeten Jahres-
zeiten: Anlage entleeren - Restentleerung des Kessels
über Entleerungsventil am Wärmetauscher (Seite 19,
Fig. 21) durchführen.
22
2
Fig. 26: Blendenwechsel
Fig. 27: Gasanschlußdruck
4
5
3
1
6
IN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis