Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Heizkessels; Installation Des Brennwertkessels Aufstellung; Aufstellung Nach Den Gültigen Örtlichen; Hydraulische Einbindung - Schäfer Domoplus DPSM series Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation des Brennwertkessels
Aufstellung
Beachten Sie bitte auch die Installationshinweise.
Für den Betrieb von raumluftabhängigen Anlagen
werden besondere Anforderungen an die Be-
und Entlüftung des Aufstellraumes gestellt.
Aufstellung nach den gültigen örtlichen
Vorschriften vornehmen.
• Verpackung entfernen - Kessel auf der Transportpa-
lette belassen - nicht auf die Anschlüsse stellen.
• Aufstellort festlegen und mit beiliegender Montage-
schablone Befestigungspunkte anzeichnen.
→ Position des Gasanschlusses, der Heizkreisanschlüs-
se und der Abgasabführung beachten.
→ Seitliche Mindestabstände einhalten.
→ Befestigungsmaterial zur Wandmontage im Liefer-
umfang
• Wandkonsole 1 waagerecht anbringen - Justierschei-
ben (Lieferumfang) zur Ausrichtung verwenden.
• Brennwertkessel in den Wandhalter einhängen und
mit den Justierschrauben 2 lotrecht ausrichten.
• Bei raumluftabhängiger Betriebsweise Be- und Entlüf-
tungsöffnungen des Aufstellraumes entsprechend den
Vorschriften erstellen. Als Entlüftung kann eventuell
die Hinterlüftung der Abgasleitung dienen.
• Bei Anschluß an eine Abgasleitung im Schacht Brenn-
wertkessel in der Nähe des Schachtes aufstellen -
große waagerechte Abgasrohrlängen vermeiden.
• Kesselfronthaube abnehmen - Sicherungsschraube des
Verschlusses 3 lösen, Verschlußknopf drücken, Hau-
be vorkippen und nach oben abheben.

Hydraulische Einbindung

• Heizungsanlage gründlich spülen.
• Vor- und Rücklaufleitung spannungsfrei anschließen -
wir empfehlen die Verwendung des Heizkreis-An-
schlußsets (Fig. 7, Zubehör Bestell-Nr. 257526).
Beispiele für die hydraulische Einbindung des Do-
moplus
zeigen die Prinzipschaltbilder 8 bis 14.
®
• Bei nicht ausreichendem Restförderdruck der Kessel-
kreispumpe (Temperaturdifferenz beachten!), zusätz-
liche Heizkreispumpe einbauen.
• Bei Anlagen mit thermostatischen Heizkörperventilen
ein auf die Anlage abgestimmtes Überströmventil zur
Sicherstellung der Mindest-Umlaufwassermenge ein-
bauen und einstellen.
• Sicherheitsventil am Vorlauf des Heizkessels anschlie-
ßen - Die Anschlußleitung darf nicht absperrbar sein
- Die Ausblaseleitung mindestens eine Nennweite
größer als die Anschlußleitung wählen und ohne
Verengungen oder Einbauten auf kürzestem Wege
zum Abfluß verlegen - nicht ins Freie führen - Die
Austrittsmündung muß frei und beobachtbar sein.
• Membran-Druckausdehnungsgefäß am Kesselrücklauf
anschließen - Vordruck mind. 1 bar - Mindest-An-
schlußnennweite: DPSM 10/20 = 12 mm, DPSM 30 =
20 mm - Absperreinrichtung muß gegen unbeabsich-
tigtes Schließen gesichert sein (z.B. Kappenventil).
→ Eine Wassermangelsicherung ist nicht erforderlich,
die Absicherung wird von der STB-Funktion des Bren-
nersteuermoduls übernommen. Zusätzlich ist der Kes-
sel mit einem Mindestdruckbegrenzer ausgestattet.
12
>100
1
Fig. 6: Wandmontage des Domoplus
Sicherheitsventil
Manometer
Vorlaufab-
sperrhahn
Fig. 7: Heizkreis-Anschlußset
BF
Brauchwasserfühler
DC 225
DomoCommand - Komfortregelung
DC 210
DomoCommand Kesselregelung
DC 111
DomoCommand Mischerregelung
DC 70/50 Raumgerät
EPS
Externer Pumpenschalter
HP1
Heizkreispumpe 1
HP2
Heizkreispumpe 2
KKP2
Kesselkreispumpe 2
MV
Mischventil
OV
Offener Verteiler
R
Rücklaufanschluß
SPR
Speichertemperaturregler
ÜTS
Übertemperatursicherung
ÜV
Überströmventil
V
Vorlaufanschluß
VF
Vorlauffühler
WE
Wasserweiche
WF
Witterungsfühler
WT
Wärmetauscher
Fig. 8: Legende zu den Hydraulikbeispielen Fig. 9-14
>100
2
®
DPSM
Konden-
satabfluß
KFE-Hahn
Anschluß MAG
Rücklaufab-
sperrhahn
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schäfer Domoplus DPSM series

Inhaltsverzeichnis