Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umstellung Auf Flüssiggas; Außerbetriebsetzung - Schäfer Domoplus DPSM 250 Technische Information

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umstellung auf Flüssiggas
Arbeiten an gasführenden Teilen dürfen nur durch
konzessionierte Fachfirmen durchgeführt werden. Es
sind die geltenden technischen Regeln zu beachten!
• Notschalter "AUS", Betriebsschalter auf "0".
• Gashauptabsperrhahn und -gerätehahn schließen.
• Kesselfronthaube abnehmen - Sicherungsschraube lösen.
- Umrüstsatz Flüssiggas DPSM 250: Bestell.-Nr. 287 077
• Verschraubung 1 der Gaszuleitung lösen.
• Brennerbefestigung lösen, Brenner abnehmen und auf geeig-
neter Arbeitsfläche abstellen.
Achtung! Nicht auf die Brennermodulseite legen,
Faservlies kann beschädigt werden, eine Reparatur
der Brennermodule ist nicht möglich.
• 3 Torxschrauben 2 lösen (Torx-Schlüssel im Lieferumfang des
Umrüstsatzes) und Gasarmatur 3 abnehmen.
• Düseneinsatz 4 in die Dichtung 5 eindrücken.
• Düseneinsatz mit Dichtung in die Gasarmatur 3 eindrücken -
Gasarmatur und Brenner montieren.
• Verschraubung 1 der Gaszuleitung anziehen - Dichtung 6 er-
neuern.
• Schraube am Meßnippel "IN" zwei Umdrehungen lösen - Druck-
meßgerät anschließen.
• Brenner voreinstellen - Einstellschraube (siehe unter Brenner-
einstellung) ca. 1 Umdrehungen nach rechts drehen.
• Gasabsperrhähne öffnen.
• Notschalter "Ein" und Betriebsschalter auf "I".
→Kessel geht in Betrieb.
• Gasfließdruck am Meßnippel "IN" prüfen - und mit den Anga-
ben auf dem Typenschild vergleichen.
Außerhalb des zulässigen Anschlußdruckbereiches
Inbetriebnahme abbrechen - Gasversorgungsunter-
nehmen benachrichtigen.
• Betriebsschalter auf "0"- Gasabsperrhahn schließen.
• Meßgerät abnehmen, Meßnippel "IN" schließen.
• Gasabsperrhahn öffnen - Meßnippel auf Dichtheit prüfen - mit
Lecksuchspray absprühen.
• Betriebsschalter auf "I".
• Brennereinstellung vornehmen.
→CO
-Gehalt Flüssiggas: 9,7 %
2
• Beiliegenden Aufkleber für eingestellte Gasart über vorhande-
nen Aufkleber kleben.
→Bei der Installation ab 1 Meter unter Erdgleiche ist ein externes
Magnetventil in unmittelbarer Nähe der Gebäude- oder Raum-
einführung in die Gaszuleitung einzubauen. Der elektrischer
Anschluß erfolgt über eine Zusatzplatine (Zubehör, Bestell-Nr.
279592).
Außerbetriebsetzung
• Hauptschalter und Betriebsschalter ausschalten.
• Gasabsperrhahn schließen.
• Bei Außerbetriebsetzung in frostgefährdeten Jahreszeiten:
Anlage entleeren - Restentleerung des Kessels über Entlee-
rungsventil links am Wärmetauscher durchführen.
2
6
1
Blendenwechsel
IN
Gasfließdruck messen
5
4
3
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis