Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
COM-DEX
Remote Mic
GB
DE
1
FR
ES
DK
1.3
IT
JP
US
1.5
3
1.4
2
1.1
1.2
1.6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Widex DEX Com-Dex Remote Mic

  • Seite 1 COM-DEX Remote Mic...
  • Seite 2 GB USER INSTRUCTIONS ................3 DE BEDIENUNGSANLEITUNG ..............13 FR MODE D’EMPLOI ................23 ES INSTRUCCIONES DE USO ..............33 DK BRUGSANVISNING ................. 43 LIBRETTO D’INSTRUZIONI .............. 53 JP 取扱説明書 ................. 63 US USER INSTRUCTIONS ..............73 FCC AND IC STATEMENTS ...............97...
  • Seite 13: Gerätebeschreibung - Siehe Abb

    GERÄTEBESCHREIBUNG - siehe Abb. 1 1.1 Streaming-Taste 1.2 Ein/Aus-Taste 1.3 LED 1.4 Mikrofon und LED 1.5 Ladebuchse 1.6 Clip Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das COM-DEX Remote Mic ist ein Mikrofon mit integriertem Sender, das dazu dient, Schall zu einem mit dem/n Hörsystem(en) des Trägers ver- bundenen COM-DEX zu senden.
  • Seite 14: Benutzung Des Geräts

    BENUTZUNG DES GERÄTS AUFLADEN DES GERÄTS - siehe Abb. 3 Schließen Sie das USB-Kabel zwischen Ihrem Gerät und dem Ladegerät an. Das Aufladen Ihres Geräts dauert etwa 3 Stunden. HINWEIS Bevor Sie das Gerät verwenden können, müssen Sie das USB-Kabel trennen. Akkulaufzeit: 8 Stunden Streaming.
  • Seite 15 2. Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät schaltet beim erstmaligen Ein- schalten in den Kopplungsmodus und verbindet sich automatisch mit Ihrem COM-DEX. Dies kann einige Minuten dauern. HINWEIS Nachdem Sie Ihr Gerät mit Ihrem COM-DEX gekoppelt haben, erhält es die Kopplung bei und verbindet sich automatisch, wenn Ihr COM-DEX ein- geschaltet ist.
  • Seite 16: Lautstärkeanpassung

    Lautstärkeanpassung Sie können die Streaming-Lautstärke zwischen dem Gerät und dem COM- DEX in 3 Stufen anpassen. Drücken Sie einfach die Ein/Aus-Taste seitlich am Gerät, worauf sich die Lautstärke in einem dreistufigen Zyklus ändert (höchster Pegel – niedrigster Pegel – zurück zum Normalpegel). Visuelle Anzeigen - siehe Abb.
  • Seite 17 ● Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren Sie es an einem trocke- nen Ort und für Kinder und Haustiere unzugänglich auf. ● Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu öffnen bzw. zu reparieren, son- dern bringen Sie es zu Ihrem Hörgeräte-Akustiker.
  • Seite 18: Fehlersuche

    1. Kopplung wieder- COM-DEX holen 2. COM-DEX ist außer- 2. In Reichweite brin- halb der Reichweite der Hörsysteme 3. Hörsystem-Batteri- 3. Hörsystembatterien en wechseln schwach Besteht das Problem weiterhin, suchen Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker auf. Weitere Informationen finden Sie auf www.widex.com...
  • Seite 19 Warnhinweise Aufgrund der einschlägigen Vorschriften darf das Gerät nicht in explo- sionsgefährdeten Räumen betrieben werden (z. B. in Minen oder an an- deren Orten mit explosiblen Gasen). Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen oder starker Feuchtigkeit aus. Wenn das Gerät über ein Mikro-USB-Kabel mit einem netzbetriebenen externen Gerät (z.
  • Seite 20: Informationen Zur Regelkonformität

    INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT Richtlinie 1999/5/EG Hiermit erklärt Widex A/S, dass sich dieses COM-DEX Remote Mic in Über- einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen re- levanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie auf: www.widex.com/doc.
  • Seite 21 SYMBOLE Gemeinhin von Widex A/S für die Kennzeichnung medizinischer Geräte (auf Etiketten, in Bedienungsanleitungen etc.) verwendete Symbole: Symbol Bezeichnung/Beschreibung Hersteller Der Name und die Adresse des Herstellers des Produktes stehen ne- ben dem Symbol. Falls erforderlich kann auch das Herstellungsdatum angegeben sein.
  • Seite 22 Symbol Bezeichnung/Beschreibung CE-Kennzeichnung Das Produkt befindet sich in Übereinstimmung mit den Anforderun- gen der europäischen Richtlinien zur CE-Kennzeichnung. RCM Zeichen Das Produkt entspricht hinsichtlich der elektromagnetischen Verträg- lichkeit und des Funkfrequenzspektrums den regulatorischen Anfor- derungen an Produkte, die für den australischen und neuseeländi- schen Markt bestimmt sind.

Inhaltsverzeichnis