Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
UK
DE
FR
ES
DK
IT
COM-DEX
JP
US
CA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Widex DEX Com-Dex

  • Seite 1 COM-DEX...
  • Seite 3 5.1/5.3...
  • Seite 4 USER INSTRUCTIONS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2 BEDIENUNGSANLEITUNG .
  • Seite 19: Gerätebeschreibung

    GERÄTEBESCHREIBUNG – Siehe Abbildung 1 1.1 Taste 1.2 Taste „HG-Mikro aus“ 1.3 LED 1.4 Mikrofon 1.5 Nackenschlaufe 1.6 Mikro-USB Bitte beachten: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung auf- merksam durch, ehe Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist dazu vorgesehen, Personen mit Hörminderung Mobiltelefonate bei Benutzung Ihrer Hörsysteme zu ermöglichen, und gleichzeitig die Benutzbarkeit und einfache Einstellbarkeit die- ser Hörsysteme mit einem Smartphone-basierenden Verfahren zu...
  • Seite 20 ZUBEHÖR – Siehe Abbildung 2 2.1 USB-Kabel AUFLADEN – Siehe Abbildung 3 3.1 Das Gerät mit dem USB-Kabel am Netzteil anschließen. Wir empfehlen, die beiden Nackenschlaufenenden beim Laden des Geräts nicht zu verbinden. 3.2 Rotes Licht: lädt auf; grünes Licht: voll aufgeladen Akkulaufzeit: 8 Stunden Dauerbetrieb / 8 Tage Standby GEBRAUCH –...
  • Seite 21 Das Gerät mit Ihrem Mobiltelefon koppeln Gehen Sie bei der erstmaligen Kopplung des Gerätes mit Ihrem Mobiltelefon folgendermaßen vor: 1. Achten Sie darauf, dass das Gerät und das Mobiltelefon nicht weiter als 1 Meter voneinander entfernt sind. 2. Verbinden Sie die Enden der Nackenschlaufe. Das Gerät blinkt rot und blau.
  • Seite 22 Eingehende Anrufe – Siehe Abbildung 5 5.1 Anruf annehmen: Drücken Sie die Taste. 5.2 Sprechen Sie in das Mikrofon, während Sie das Gerät um den Hals gehängt haben. 5.3 Anruf beenden: Drücken Sie die Taste. Bitte beachten: Sie können Anrufe auch an Ihrem Mobiltele- fon annehmen und beenden.
  • Seite 23: Aufbewahrung Und Allgemeine Handhabung

    Lautstärkeeinstellung während des Gebrauchs Die Lautstärke wird am Mobiltelefon eingestellt. Um Umgebungsgeräusche auszublenden, drücken Sie die Taste „HG-Mikro aus“ (Mikrofon-Stummschaltung) – Siehe Abbildung 1. Sie können die COM-DEX App im App Store oder über Google Play herunterladen. Mit dieser App können Sie Ihr Mobiltelefon auch als Fernbedienung für Ihr Hörsystem nutzen.
  • Seite 24: Informationen Zu Emissionen

    INFORMATIONEN ZU EMISSIONEN Die Emissionswerte von Widex Geräten betragen nur ein Bruch- teil der Emissionen von Mobiltelefonen und anderen Kommunika- tionsanlagen. Für weitere Informationen besonders zu Patienten mit medizi- nischen Implantaten laden Sie bitte dieses Dokument herunter: “Informationen über WidexLink...
  • Seite 25: Fehlersuche Und -Behebung

    FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Problem Mögliche Ursache Lösung Das Gerät funktio- a) Geräte Akku ist fast a) Geräte-Akku aufla- niert nicht leer b) Das Mobiltelefon ist b) Normale Laut- stumm geschaltet stärke einstellen c) Hörsystem-Batterie c) Hörsystem-Batte- ist fast leer rie wechseln d) Gerät außer Reich- d) Bluetooth hat eine weite...
  • Seite 26: Warnhinweise

    WARNHINWEISE WARNUNG • Aufgrund der einschlägigen Vorschriften darf das Gerät nicht in explosi- onsgefährdeten Räumen betrieben werden. • Wenn das Gerät über ein Mikro-USB-Kabel mit einem netzbetriebenen externen Gerät (z. B. Ladegerät, PC, Audiogerät o. Ä.) verbunden wird, muss dieses Gerät die Sicherheitsvorschriften der Normen IEC 60065, IEC 60950-1, IEC 60601-1 oder vergleichbarer Normen erfüllen.
  • Seite 27 Hiermit erklärt Widex A/S, dass sich dieses COM-DEX Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Eine Kopie der Konformitätserklärung finden Sie auf: http://www . w idex .com/doc...
  • Seite 28 SYMBOLE Gemeinhin von Widex A/S für die Kennzeichnung medizinischer Geräte (auf Labels, in Bedienungsanleitungen etc .) verwendete Symbole: Symbol Bezeichnung/Beschreibung Hersteller Der Name und die Adresse des Herstellers des Produktes stehen neben dem Symbol. Falls erforderlich kann auch das Herstellungsdatum angegeben sein.
  • Seite 29 Symbol Bezeichnung/Beschreibung Bestellnummer Die Bestellnummer (Artikelnummer) des Produktes. Seriennummer Die Seriennummer des Produktes.* Vor Sonneneinstrahlung schützen Das Produkt vor Lichtquellen schützen und/oder das Pro- dukt von Hitze fernhalten. Vor Nässe schützen Das Produkt vor Feuchtigkeit schützen und/oder das Pro- dukt nicht dem Regen aussetzen. Untere Temperaturbegrenzung Tiefsttemperatur, der ein Produkt sicher ausgesetzt wer- den kann.
  • Seite 30 Symbol Bezeichnung/Beschreibung Obere Temperaturbegrenzung Höchsttemperatur, der ein Produkt sicher ausgesetzt wer- den kann. Temperaturbegrenzung Temperaturgrenzwerte, denen ein Produkt sicher ausge- setzt werden kann. Bedienungsanleitung beachten Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Warnhinweise und Informationen zu Vorsichtsmaßnahmen und muss vor Gebrauch des Produktes gelesen werden. Vorsicht/Warnung Hinweise mit diesem Symbol müssen vor Gebrauch des Produktes gelesen werden.
  • Seite 31 Symbol Bezeichnung/Beschreibung EEAG-Kennzeichnung „Nicht im Hausmüll entsorgen . “ Das Produkt muss zu einer vorgesehenen Sammelstelle für elektronische Altgeräte gebracht und fachgerecht ent- sorgt werden. CE-Kennzeichnung Das Produkt befindet sich in Übereinstimmung mit den Anforderungen der europäischen Richtlinien zur CE-Kenn- zeichnung.
  • Seite 32 Symbol Bezeichnung/Beschreibung RCM Zeichen Das Produkt entspricht hinsichtlich der elektrischen Sicherheit, der EMV und des Funkfrequenzspektrums den regulatorischen Anforderungen an Produkte, die für den australischen und neuseeländischen Markt bestimmt sind. Interferenz In der Nähe des Produktes können elektromagnetische Interferenzen auftreten. * Der sechs- oder siebenstellige Code am Produkt ist die Seriennummer.
  • Seite 121 Recommended separation distance √ Conducted 3 Vrms 3 Vrms d = 1.2 150 kHz to 61000-4-6 80 MHz √ Radiated 3 V/m 3 V/m d = 1.2 80 MHz to 800 MHz √ 80 MHz to d = 2.3 61000-4-3 2.5 GHz 800 MHz to 2.5 GHz...

Inhaltsverzeichnis