Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Widex DAILY D-XP Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DAILY D-XP:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
DIE WIDEX DAILY™ FAMILIE
D-XP Modell
Im Ohr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Widex DAILY D-XP

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE WIDEX DAILY™ FAMILIE D-XP Modell Im Ohr...
  • Seite 2: Ihr Widex® Hörsystem

    IHR WIDEX® HÖRSYSTEM (Wird vom Hörgeräte-Akustiker ausgefüllt) Belüftungsöffnung:  Belüftung  Keine Belüftung Ihre Hörsystem-Serie: PROGRAMME  Hauptprogramm  Musik  Fernsehen  Hörkomfort  Fokus hinten  Telefon  T  M+T  Zen SONDERPROGRAMME  Hauptpr. + Zen...
  • Seite 3 SONDERPROGRAMME  Hauptpr. + T  Hauptpr. + MT  Hauptpr. + Telefon  Hauptpr. + Fokus hinten PLUS-WELT  Zen+ HINWEIS Nicht alle Hörsysteme können mit einem DEX Zubehör benutzt werden. HINWEIS Einige Programme stehen nicht bei allen Hörsystemen zur Verfügung.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT IHR WIDEX HÖRSYSTEM................6 Willkommen bei Widex.................. 6 Ihr Hörsystem im Überblick................ 6 Wichtige Sicherheitshinweis................7 DAS HÖRSYSTEM..................9 Indikationen für den Gebrauch..............9 Vorgesehene Benutzung................9 Energieversorgung..................9 Batteriealarm....................10 Batteriewechsel..................10 Schallsignale....................11 Rechts und links unterscheiden..............12 Partneralarm ....................12 Ein-/Ausschalten....................
  • Seite 5 Benutzung eines Telefons mit einem Hörsystem........18 PFLEGE..................... 19 Werkzeuge......................19 Reinigung des Hörsystems................19 Der Cerumenschutz..................22 ZUBEHÖR....................25 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG............. 26 INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT.......... 30 EG Richtlinien....................30 Richtlinie 1999/5/EG..................30 FCC und IC Erklärungen................30 SYMBOLE....................34...
  • Seite 6: Ihr Widex Hörsystem

    IHR WIDEX HÖRSYSTEM Willkommen bei Widex Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Hörsystem. Nutzen Sie Ihr Hörsystem regelmäßig, auch wenn es etwas dauert, sich da- ran zu gewöhnen. Wer sein Hörsystem nur unregelmäßig nutzt, kommt meist gar nicht in den Genuss aller Vorteile.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweis

    Wichtige Sicherheitshinweis Lesen Sie diese Seiten aufmerksam durch, ehe Sie Ihr Hörsystem in Betrieb nehmen. Unsachgemäßer Gebrauch oder Verschlucken von Hörsystemen oder Batterien/Akkus kann gefährlich sein. Dies kann zu ernsten Verletzun- gen oder sogar zum Tod führen. Falls ein Hörsystem oder eine Batterie/ Akku versehentlich verschluckt wurde, wählen Sie die Notrufnummer oder suchen Sie unverzüglich Krankenhaus auf.
  • Seite 8 (32 °F) bis 50 °C (122 °F), einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 95 % und einem atmosphärischen Druck von 750 bis 1060 mBar ausgelegt. Technische Datenblätter und weitere Informationen zu Ihrem Hörsystem finden Sie unter folgendem Link: https://global.widex.com...
  • Seite 9: Das Hörsystem

    DAS HÖRSYSTEM Indikationen für den Gebrauch Die Hörsysteme eignen sich für Personen ab dem Alter von 36 Monaten mit allen Konfigurationen und verschiedenen Graden von Hörminderung – von gering (10 dB HL) bis mittel-/hochgradig (90 dB HL). Die Hörsysteme müssen von einem zugelassenen Hörgeräte-Akustiker an- gepasst werden.
  • Seite 10: Batteriealarm

    HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ganz sauber und frei von Verschmut- zungen ist, bevor Sie sie in Ihr Hörsystem einlegen. Ihr Hörsystem wird sonst möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren. Versuchen Sie niemals, eine Zink-Luft-Batterie aufzuladen, da sie dabei explodieren könnte.
  • Seite 11: Schallsignale

    Schieben Sie den Batteriefachdeckel mit Hilfe des Nagelgriffs nach unten und öffnen Sie ihn. Setzen Sie die Batterie wie abgebildet in das Bat- teriefach ein. Schließen Sie den Batteriefachde- ckel. Wenn sich das Fach nicht einfach schließen lässt, ist die Batterie nicht korrekt eingesetzt. Wenn Sie Ihr Hörsystem einige Tage nicht ver- wenden, nehmen Sie die Batterie heraus.
  • Seite 12: Rechts Und Links Unterscheiden

    Programm 5 Sprachmitteilung/ein langer und zwei kurze Signaltöne Zen+ Sprachmitteilung/Signalton Bitten Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker, diese Schallsignale zu deaktivieren, wenn Sie sie nicht brauchen. Rechts und links unterscheiden Ihr Hörsystem für das rechte Ohr ist rot gekennzeichnet. Ihr Hörsystem für das linke Ohr ist blau gekennzeichnet. Partneralarm (nur für bestimmte Modelle verfügbar) Ihr Hörgeräte-Akustiker kann Ihnen ein Warnsignal einschalten, das aktiviert...
  • Seite 13: Einsetzen Und Herausnehmen Ihres Hörsystems

    Um das Hörsystem auszuschalten, schieben Sie den Batteriefachdeckel nach unten. HINWEIS Sie können das Hörsystem auch in die geschlossene Hand nehmen, um sich zu vergewissern, dass es eingeschaltet ist. Wenn es pfeift, ist es eingeschaltet. Schalten Sie das Hörsystem aus, wenn Sie es ablegen. Einsetzen und Herausnehmen Ihres Hörsystems Schließen Sie den Batteriefachdeckel komplett.
  • Seite 14: Herausnehmen Des Hörsystems

    Herausnehmen des Hörsystems Ziehen Sie das Hörsystem mit Daumen und Zeigefinger vorsichtig aus dem Ohr. HINWEIS Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Ohrstück schwierig herauszunehmen ist, bewegen Sie es beim Ziehen vorsichtig nach rechts und links. Klanganpassung Ihr Hörsystem passt die Lautstärke automatisch an Ihre Schallumgebung an. Wenn Sie eine Fernbedienung haben, können Sie die Lautstärke auch manu- ell ganz nach Ihren Bedürfnissen und Präferenzen einstellen.
  • Seite 15: Programme

    ● Drücken Sie den oberen Teil des Lautstärkestellers oder ● wechseln Sie das Programm Die von Ihnen vorgenommenen Anpassungen der Lautstärke werden ge- löscht, sobald Sie das Hörsystem ausschalten oder das Programm wechseln. Programme PROGRAMME VERWENDUNG Hauptprogramm für den täglichen Gebrauch Musik Optimiert für das Hören von Musik Optimiert für das Hören beim Fernse-...
  • Seite 16 PROGRAMME VERWENDUNG Dieses Programm kombiniert das Hörsystemmikrofon und die Indukti- onsspule. Sie hören dabei das Schall- signal, aber auch andere Geräusche. Telefon für das Hören von Telefongesprächen optimiert Abspielen von Tönen oder Rauschen für einen entspannenden Klanghin- tergrund SONDERPROGRAMME VERWENDUNG Programmkombinationen Hauptprogramm in einem Ohr und Zen, T, M+T, Fokus hinten, oder Tele-...
  • Seite 17: Das Zen-Programm

    HINWEIS Nicht alle Hörsysteme können mit einer Fernbedienung benutzt werden. Ihr Hörgeräte-Akustiker kann Ihre Programmauswahl jederzeit problemlos ändern, wenn sich Ihre Wünsche und Präferenzen mit der Zeit ändern. Das Zen-Programm Ihr Hörsystem kann über ein einzigartiges optionales Zen-Programm verfügen. Dieses erzeugt Klänge und/oder Rauschen als Klanghintergrund. Wenn Sie eine Abnahme der Lautstärke oder Ihrer Schalltoleranz feststel- len, Sprache nicht mehr klar wahrnehmen oder ein Tinnitus sich ver- schlimmert, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräte-Akustiker.
  • Seite 18: Benutzung Eines Telefons Mit Einem Hörsystem

    Benutzung eines Telefons mit einem Hörsystem Beim Telefonieren empfehlen wir, den Hörer schräg zum Kopf und über das Ohr statt direkt ans Ohr zu halten.
  • Seite 19: Pflege

    PFLEGE Werkzeuge Sie erhalten die folgenden Pflegewerkzeuge zusammen mit Ihrem Hörsys- tem: 1. Tuch 2. Bürste 3. Langes Reinigungswerkzeug 4. Kurzes Reinigungswerkzeug 5. Magnetstab 2. 3. 4. 5. Reinigung des Hörsystems Für mehr Effizienz und Tragekomfort sollten Sie Ihr Hörsystem täglich reini- gen.
  • Seite 20 Schallauslass Entfernen Sie Cerumen, das sich um den Schallaus- lass herum angesammelt hat, mit der kleinen Bürs- te oder dem Tuch. Versuchen Sie niemals, den Ce- rumenschutz zu reinigen. HINWEIS Lässt sich der Schallauslass nicht vollständig reinigen, suchen Sie Ihren Audiolo- gen oder Akustiker auf.
  • Seite 21: Belüftungsöffnung

    Akustiker, wenn die Belüftungsöffnung verstopft ist. Trocknen Sie Ihr Hörsystem schnell, wenn es feucht wird oder Sie stark schwitzen. Sie können dafür einen speziellen Entfeuchter wie Widex Per- fectDry Lux verwenden, der Ihnen hilft, Ihr Hörsystem trocken und sauber zu halten.
  • Seite 22: Der Cerumenschutz

    Der Cerumenschutz Der Cerumenschutz hilft, das Hörsystem vor Ohrenschmalz (Cerumen) zu schützen. Verwenden Sie Ihr Hörsystem niemals ohne Cerumenschutz von Widex. Wechsel des Cerumenschutzes Öffnen Sie die Cerumenschutzpackung wie dar- gestellt. Das Cerumenschutz-Set besteht aus folgenden Teilen: 1. Ziehhaken 2. Neuer Cerumenschutz Stecken Sie den Ziehhaken des Haltestäbchens in...
  • Seite 23 Halten Sie das Haltestäbchen im rechten Winkel. Ziehen Sie den gebrauchten Cerumenschutz ge- rade heraus. Setzen Sie den neuen Cerumenschutz mit sanf- tem Druck in den Schallauslass ein.
  • Seite 24 Ziehen Sie das Haltestäbchen gerade heraus. Fragen Sie Ihren Hörgerate-Akustiker, wie oft Sie den Cerumenschutz aus- tauschen sollten. Der Cerumenschutz ist zur einmaligen Verwendung ausgelegt und wird nicht gereinigt. Falls der Cerumenschutz nicht richtig sitzt, muss er entfernt und ein neuer eingesetzt werden.
  • Seite 25: Zubehör

    ZUBEHÖR Sie können zahlreiches Zubehör mit Ihrem Hörsystem verwenden. Beraten Sie sich mit Ihrem Hörgeräte-Akustiker, welches für Sie von Vorteil ist. Name Verwendung RC-DEX Fernbedienung TV-DEX Für die drahtlose Audioübertragung vom Fernseh- gerät und anderen Audioquellen PHONE-DEX Für einfache Festnetz-Telefonate FM+DEX Für das Streamen von Audio- und FM-Signalen T-DEX...
  • Seite 26: Fehlersuche Und -Behebung

    FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Auf diesen Seiten finden Sie Hinweise, was zu tun ist, wenn Ihr Hörsystem die Funktion einstellt oder nicht wie gewohnt funktioniert. Besteht das Problem weiterhin, suchen Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker auf. Problem Mögliche Ursache Lösung Das Hörsystem ist Es ist ausgeschaltet Stellen Sie sicher, dass die völlig stumm.
  • Seite 27 Problem Mögliche Ursache Lösung Der Gehörgang ist durch Suchen Sie Ihren (HNO)-Arzt Ohrenschmalz (Ceru- auf. men) verstopft. Ihr Hörvermögen hat Suchen Sie Ihren Hörgeräte- sich verändert. Akustiker/Arzt auf. Das Hörsystem Der Gehörgang ist durch Suchen Sie Ihren (HNO)-Arzt pfeift dauernd. Ohrenschmalz (Ceru- auf.
  • Seite 28 Problem Mögliche Ursache Lösung Das äußere Ohr oder der Für Erstträger ist es wichtig, Gehörgang schmerzen. sich am Anfang langsam an das Gerät zu gewöhnen. Neh- men Sie sich deshalb 2–3 Wo- chen Zeit, sich langsam an ein neues Gerät zu gewöhnen. Wenn Sie danach noch Schmerzen beim Tragen ha- ben, wenden Sie sich an Ihren...
  • Seite 29 Problem Mögliche Ursache Lösung Der Schall bricht a. Die Batterie in einem a. Wechseln Sie die Batterie in immer wieder ab oder beiden Hörsyste- einem oder beiden Hörsyste- bzw. ein oder das men ist verbraucht. men. gegenüberliegen- b. Die Kommunikation b.
  • Seite 30: Informationen Zur Regelkonformität

    INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT EG Richtlinien Richtlinie 1999/5/EG Hiermit erklärt Widex A/S, dass sich dieses D-XP Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vor- schriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Eine Kopie der Konformitätserklärung gemäß der Richtlinie 1999/5/EG fin- den Sie auf: http://widex.com/doc...
  • Seite 31 NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
  • Seite 32 Under Industry Canada regulations, this radio transmitter may only operate using an antenna of a type and maximum (or lesser) gain approved for the transmitter by Industry Canada. To reduce potential radio interference to other users, the antenna type and its gain should be so chosen that the equivalent isotropically radiated power (e.i.r.p.) is not more than that necessary for successful communication.
  • Seite 33 (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonction- nement.
  • Seite 34: Symbole

    SYMBOLE Gemeinhin von WIDEX A/S für die Kennzeichnung medizinischer Geräte (auf Etiketten, in Bedienungsanleitungen etc.) verwendete Symbole: Symbol Bezeichnung/Beschreibung Hersteller Der Name und die Adresse des Herstellers des Produktes stehen neben dem Symbol. Falls erforderlich kann auch das Herstellungsdatum angegeben sein.
  • Seite 35 Symbol Bezeichnung/Beschreibung CE-Kennzeichnung Das Produkt befindet sich in Übereinstimmung mit den Anforderungen der europäischen Richtlinien zur CE-Kennzeichnung. RCM-Zeichen Das Produkt entspricht hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit und des Funkfrequenzspektrums den regulatorischen Anforderungen an Produkte, die für den australischen und neuseeländischen Markt bestimmt sind.
  • Seite 36 WIDEX A/S Nymoellevej 6, DK-3540 Lynge, Denmark https://global.widex.com 9 514 0345 002 #02 Anleitung Nr.: 9 514 0345 002 #02 Stand: 2019-02...

Diese Anleitung auch für:

Dream d-xp series

Inhaltsverzeichnis