Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Widex DREAM D-9 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DREAM D-9:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
DIE WIDEX DREAM™ FAMILIE
Modell D-9
Hinter-dem-Ohr-Gerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Widex DREAM D-9

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE WIDEX DREAM™ FAMILIE Modell D-9 Hinter-dem-Ohr-Gerät...
  • Seite 2: Ihr Hörsystem

    IHR HÖRSYSTEM (Wird vom Hörgeräte-Akustiker ausgefüllt) Ihre Hörsystem-Serie : Programme  Hauptprogramm  Musik  Fernsehen  Hörkomfort  Fokus hinten  Telefon  T  M+T  Zen Sonderprogramme  Hauptpr. + Zen  Hauptpr. + T...
  • Seite 3 Sonderprogramme  Hauptpr. + MT  Hauptpr. + Telefon  Hauptpr. + Fokus hinten PLUS-WELT  Zen+  Telefon+ HINWEIS Lesen Sie diese Broschüre und das „Ohrstücke für Widex Hörsysteme“ aufmerk- sam durch, bevor Sie Ihr Hörsystem in Betrieb nehmen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT IHR HÖRSYSTEM..................6 Willkommen.....................6 Ihr Hörsystem auf einen Blick..............6 Wichtiger Sicherheitshinweis.................8 DAS HÖRSYSTEM..................11 Hinweise für den Gebrauch................11 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..............11 Energieversorgung..................11 Batteriealarm....................12 Batteriewechsel...................12 Kindersicherung am Batteriefach............. 13 Schallsignale....................14 Partneralarm ....................14 Rechts und links unterscheiden..............15 Ein-/Ausschalten.................... 15 Einsetzen und Herausnehmen Ihres Hörsystems........15 Lautstärkeanpassung..................16 Programme.....................
  • Seite 5 Benutzung eines Telefons mit Hörsystemen..........21 PFLEGE....................22 Werkzeuge..................... 22 Pflege......................22 ZUBEHÖR....................24 Audioeingang..................... 25 FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG............. 26 INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT.......... 28 EG Richtlinien....................28 Richtlinie 2014/53/EG................28 Informationen zur Entsorgung..............28 FCC und IC Erklärungen................28 SYMBOLE....................32...
  • Seite 6: Ihr Hörsystem

    IHR HÖRSYSTEM Willkommen Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Hörsystem. Nutzen Sie Ihr Hörsystem regelmäßig, auch wenn es etwas dauert, sich da- ran zu gewöhnen. Wer sein Hörsystem nur unregelmäßig nutzt, kommt meist gar nicht in den Genuss aller Vorteile. HINWEIS Ihr Hörsystem und sein Zubehör können in dieser Bedienungsanleitung anders aussehen als Ihr Hörsystem mit Zubehör.
  • Seite 7: Programmtaster

    1. Mikrofonöffnungen 2. Lautstärkesteller (optional) 3. Programmtaster 4. Ein-/Ausschalter 5. Batteriefach mit Nagelgriff...
  • Seite 8: Wichtiger Sicherheitshinweis

    Wichtiger Sicherheitshinweis Lesen Sie diese Seiten aufmerksam durch, ehe Sie Ihr Hörsystem in Betrieb nehmen. Unsachgemäßer Gebrauch oder Verschlucken von Hörsystemen oder Batterien/Akkus kann gefährlich sein. Dies kann zu ernsten Verletzun- gen oder sogar zum Tod führen. Falls ein Hörsystem oder eine Batterie/ Akku versehentlich verschluckt wurde, wählen Sie die Notrufnummer oder suchen Sie unverzüglich Krankenhaus auf.
  • Seite 9 Verwenden Sie Ihr Hörsystem nicht in explosionsgefährdeten Bereichen wie beispielsweise Schachtanlagen. Halten Sie Ihr Hörsystem, dazugehörige Teile, Zubehör und Batterien/ Akkus von Kindern fern. Versuchen Sie nie selbst, das Hörsystem zu öffnen oder zu reparieren. Wenden Sie sich an Ihren Hörakustiker, wenn Ihr Hörsystem repariert werden muss.
  • Seite 10 (32 °F) bis 50 °C (122 °F), einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10 % bis 95 % und einem atmosphärischen Druck von 750 bis 1060 mBar ausgelegt. Technische Datenblätter und weitere Informationen zu Ihrem Hörsystem finden Sie unter folgendem Link: https://global.widex.com.
  • Seite 11: Das Hörsystem

    DAS HÖRSYSTEM Hinweise für den Gebrauch Diese Hörsysteme eignen sich für Personen mit verschiedensten Konfigura- tionen und Graden von Hörminderung – von gering (10 dB HL) bis hochgra- dig (90 dB HL). Die Hörsysteme müssen von einem zugelassenen Hörgeräte-Akustiker an- gepasst werden.
  • Seite 12: Batteriealarm

    HINWEIS Vergewissern Sie sich, dass die Batterie ganz sauber und frei von Verschmut- zungen ist, bevor Sie sie in Ihr Hörsystem einlegen. Ihr Hörsystem wird sonst möglicherweise nicht wie erwartet funktionieren. Versuchen Sie niemals, Hörsystem-Batterien aufzuladen, da sie dabei ex- plodieren könnten.
  • Seite 13: Kindersicherung Am Batteriefach

    Öffnen Sie mit dem Nagelgriff vorsich- tig das Batteriefach und entnehmen Sie die alte Batterie. Setzen Sie die Batterie wie abgebildet in das Batteriefach ein. Schließen Sie das Batteriefach. Wenn sich das Fach nicht einfach schließen lässt, ist die Batterie nicht korrekt eingesetzt. Wenn Sie Ihr Hörsystem einige Tage nicht verwenden, nehmen Sie die Bat- terie heraus.
  • Seite 14: Schallsignale

    Schallsignale Ihr Hörsystem informiert Sie durch Schallsignale, dass bestimmte Funktio- nen aktiviert wurden oder Sie Programme geändert haben. Diese Schallsig- nale können gesprochene Mitteilungen oder Töne sein, je nach Ihren Bedürf- nissen und Präferenzen. Programm 1 Sprachmitteilung/ein kurzer Signalton Programm 2 Sprachmitteilung/zwei kurze Signaltöne Programm 3 Sprachmitteilung/drei kurze Signaltöne...
  • Seite 15: Rechts Und Links Unterscheiden

    Rechts und links unterscheiden Ihr Hörsystem für das rechte Ohr ist rot gekennzeichnet. Ihr Hörsystem für das linke Ohr ist blau gekennzeichnet. Ein-/Ausschalten Um das Hörsystem einzuschalten, schließen Sie das Batteriefach. Das Hörsystem bestätigt durch ein akusti- sches Signal, dass es eingeschaltet ist, sofern Ihr Hörgeräte-Akustiker diese Funktion nicht deaktiviert hat.
  • Seite 16: Lautstärkeanpassung

    1. Halten Sie das untere Ende des Schlauchs/der Hörerzu- leitung fest, während Sie das Ohrstück in das Ohr einset- zen. Es kann beim Einsetzen des Ohrstücks helfen, die Ohrmuschel hoch und nach hinten zu ziehen. 2. Platzieren Sie das Hörsystem hinter dem Ohr. Das Hör- system muss komfortabel am Ohr und dicht am Kopf an- liegen.
  • Seite 17: Programme

    Wenn Sie die Lautstärke einstellen, hören Sie einen Signalton, es sei denn, diese Funktion wurde von Ihrem Audiologen oder Hörgeräte-Akustiker deaktiviert. Bei Erreichen der Maximal- oder Minimaleinstellung ertönt ein Dauerton. Sie können Ihr Hörsystem bei Bedarf auch stumm schalten. Gehen Sie da- zu wie folgt vor: ●...
  • Seite 18 PROGRAMM VERWENDUNG Fokus hinten Mit diesem Programm fokussieren Sie auf Geräusche von hinten Telefon Benutzen Sie dieses Programm für Telefonate Mit diesem Programm hören Sie über die Induktions- spule des Hörsystems, wodurch Sie das Schallsignal di- rekt und ohne störende Umgebungsgeräusche hören Dieses Programm kombiniert das Hörsystemmikrofon und die Induktionsspule.
  • Seite 19: Das Zen-Programm

    PLUS-WELT VERWENDUNG Telefon+ Mit diesem Programm können Sie telefonieren und da- bei Umgebungsgeräusche ausblenden. Das eine Ihrer Hörsysteme überträgt das Telefonat zum anderen Hör- system, so dass Sie mit beiden Ohren hören können - wodurch das Telefonat viel einfacher verständlich wird. HINWEIS Es ist nur ein Programm der Plus-Welt in Ihrem Hörsystem möglich.
  • Seite 20: Programmwechsel

    Die Verwendung des Zen-Programms kann die Wahrnehmung alltägli- cher Geräusche stören, darunter auch die Wahrnehmung von Sprache. In Situationen, in denen es wichtig ist, derartige Geräusche wahrnehmen zu können, sollte auf die Verwendung des Programms verzichtet werden. In einem solchen Fall sollten Sie auf ein Hörprogramm ohne Zen umschal- ten.
  • Seite 21: Benutzung Eines Telefons Mit Hörsystemen

    Benutzung eines Telefons mit Hörsystemen Beim Telefonieren empfehlen wir, den Hörer schräg zum Kopf und über das Ohr statt direkt ans Ohr zu halten.
  • Seite 22: Pflege

    PFLEGE Werkzeuge Sie erhalten die folgenden Pflegewerkzeuge zusammen mit Ihrem Hörsys- tem: 1. Tuch 2. Bürste 3. Langes Reinigungswerkzeug 4. Kurzes Reinigungswerkzeug 5. Magnetstab 2. 3. 4. 5. Pflege Für mehr Effizienz und Tragekomfort sollten Sie Ihr Hörsystem täglich reini- gen.
  • Seite 23 Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hörsystem schnell trocknen kann, wenn es feucht geworden ist oder Sie stark schwitzen. Sie können dafür einen speziellen Entfeuchter wie Widex PerfectDry Lux verwenden, der Ihnen hilft, Ihr Hör- system trocken und sauber zu halten. Beraten Sie mit Ihrem Hörakustiker, ob dies für Sie sinnvoll ist.
  • Seite 24: Zubehör

    ZUBEHÖR Sie können zahlreiches Zubehör mit Ihrem Hörsystem verwenden. Fragen Sie Ihren Hörakustiker, ob dieses Zubehör für Sie von Vorteil ist. Name Verwendung RC-DEX Fernbedienung TV-DEX Für die Audioübertragung vom Fernsehgerät und anderen Audioquellen PHONE-DEX 2 Für die einfache Nutzung der Festnetz-Telefonie FM+DEX Für das Streamen von Audio- und FM-Signalen T-DEX...
  • Seite 25: Audioeingang

    Audioeingang Das Hörsystem besitzt einen Audioeingang. Dieser ermöglicht den An- schluss an eine breite Palette von Zusatzgeräten (z. B. FM- und CROS/BiC- ROS-Systeme) sowie an externe Audiogeräte. Weitere Informationen über den Audioeingang erhalten Sie bei Ihrem Hör- geräte-Akustiker. Beraten Sie mit Ihrem Hörgeräte-Akustiker, was für Sie von Vorteil ist. Wenn das Hörsystem mit Geräten verbunden wird, die an das Stromnetz angeschlossen sind, müssen diese Geräte die Sicherheitsvorschriften der Normen IEC 60065, IEC 60601-1 oder vergleichbarer Normen erfüllen.
  • Seite 26: Fehlersuche Und -Behebung

    FEHLERSUCHE UND -BEHEBUNG Auf diesen Seiten finden Sie Hinweise, was zu tun ist, wenn Ihr Hörsystem die Funktion einstellt oder nicht wie gewohnt funktioniert. Besteht das Problem weiterhin, suchen Sie Ihren Hörgeräte-Akustiker auf. Problem Mögliche Ursache Lösung Das Hörsystem ist Es ist ausgeschaltet Vergewissern Sie sich, völlig stumm.
  • Seite 27 Problem Mögliche Ursache Lösung Die Hörsysteme a. Das Gerät wird außerhalb a. Bringen Sie das Gerät in reagieren nicht auf der Reichweite verwendet. Reichweite der Hörsyste- Programmwechsel b. Die Kommunikation wird oder Lautstärkean- durch starke elektromagne- b. Gehen Sie auf Abstand passung über das tische Interferenzen aus der zu bekannten elektromag-...
  • Seite 28: Informationen Zur Regelkonformität

    INFORMATIONEN ZUR REGELKONFORMITÄT EG Richtlinien Richtlinie 2014/53/EG Hiermit erklärt Widex A/S, dass sich dieses D-9 Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vor- schriften der Richtlinie 2014/53/EG befindet. Das D-9 Gerät enthält einen Funksender mit einer Sendefrequenz von 10,6 MHz,-54dBμA/m @10 m.
  • Seite 29 IC: 5676B-D9 Federal Communications Commission Statement This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Seite 30 This transmitter must not be co-located or operating in conjunction with any other antenna or transmitter. Changes or modifications to the equipment not expressly approved by Widex could vo- id the user’s authority to operate the equipment. Industry Canada Statement / Déclaration d’industrie Canada...
  • Seite 31 Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : (1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage, et (2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi, même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
  • Seite 32: Symbole

    SYMBOLE Von Widex A/S für die Kennzeichnung medizinischer Geräte (auf Etiketten, in Bedienungsanleitungen usw.) verwendete Symbole: Symbol Bezeichnung/Beschreibung Hersteller Der Name und die Adresse des Herstellers des Produktes stehen neben dem Symbol. Falls erforderlich kann auch das Herstellungsdatum angegeben sein.
  • Seite 33 Symbol Bezeichnung/Beschreibung CE-Kennzeichnung Das Produkt entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlini- en zur CE-Kennzeichnung. RCM-Zeichen Das Produkt entspricht hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit und des Funkfrequenzspektrums den regulatorischen Anforderungen an Produkte, die für den australischen und neuseeländischen Markt bestimmt sind.
  • Seite 36 WIDEX Nymøllevej 6, DK-3540 Lynge, Dänemark https://global.widex.com 9 514 0221 002 07 Anleitung Nr.: 9 514 0221 002 07 Stand: 2020-07...

Inhaltsverzeichnis