Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Persönliche Sicherheit Elektrische Sicherheit Aufstellort MONTAGE Allgemeine Hinweise Lieferumfang Aufbau BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige Tastenfunktion Einschalten und Einstellung des Gerätes Programme 3.4.1 MAN. - Manuelles Programm 3.4.2 PROG - Voreingestellte Programme 3.4.3 RECOVERY - Fitnesstest 3.4.4 WATT - Wattgesteuertes Programm 3.4.5 USER - Benutzerdefiniertes Programm 3.4.6 H.R.C.
Seite 4
ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Teileliste Explosionszeichnung GARANTIE KONTAKT EX40...
Seite 5
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitäts-Trainingsgerät der Marke cardiostrong entschieden haben. cardiostrong bietet Sport- und Fitnessgeräte für den gehobenen Heimsport und die Ausstattung von Fitness-Studios und Geschäftskunden. Der Fokus liegt bei cardiostrong Fitnessgeräten auf dem, worauf es beim Sport ankommt: maximale Performance! Daher werden die Geräte in enger...
Seite 6
ZU DIESER ANLEITUNG Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Aufbau und erläutert die sichere Handhabung. Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und Personen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung) unbedingt vorab über diese Anleitung und ihren Inhalt informiert werden.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten LED - Anzeige von Geschwindigkeit in km/h / Trittfrequenz (Umdrehungen pro Minute) Trainingszeit in min Trainingsstrecke in km Kalorienverbrauch in kcal Herzfrequenz (bei Verwendung der Handsensoren oder eines Brustgurtes) Watt / Widerstandsstufe Widerstandssystem: elektronisches Magnetbremssystem Widerstandslevel: Watt: 10 - 350 Watt (verstellbar in 5-Watt-Schritten) Benutzerspeicher:...
Persönliche Sicherheit GEFAHR ⚠ Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroffen hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
Elektrische Sicherheit GEFAHR ⚠ Um die Gefahr eines Elektroschocks zu verringern, ziehen Sie nach Beendigung des Trainings, vor Aufbau oder Abbau des Gerätes sowie vor der Wartung bzw. Reinigung den Stecker des Gerätes aus der Steckdose. Ziehen Sie dabei nicht am Kabel. ⚠...
Aufstellort WARNUNG ⚠ Stellen Sie das Gerät nicht in Hauptdurchgängen oder Fluchtwegen auf. ⚠ VORSICHT Stellen Sie sicher, dass der Trainingsraum während des Trainings gut durchlüftet und keiner Zugluft ausgesetzt ist. Wählen Sie den Aufstellort so, dass sowohl vor als auch neben dem Gerät ausreichend Freiraum/Sicherheitszone bestehen bleibt.
MONTAGE Allgemeine Hinweise ⚠ GEFAHR Lassen Sie kein Werkzeug, Verpackungsmaterial wie Folien oder Kleinteile herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern. ⚠ WARNUNG Beachten Sie die am Gerät angebrachten Hinweise, um Verletzungsgefahren zu reduzieren. ⚠...
Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus den nachfolgend dargestellten Teilen. Prüfen Sie zu Beginn, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind und ob Schäden vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Vertragspartner zu kontaktieren. VORSICHT ⚠ Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, darf der Aufbau nicht vorgenommen werden.
Aufbau Sehen Sie sich vor dem Aufbau die einzelnen, dargestellten Montageschritte genau an und führen Sie die Montage gemäß der angegebenen Reihenfolge durch. HINWEIS Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige Passform. Anschließend ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Seite 15
HINWEIS Wenn das Gerät nach Abschluss von Schritt 2 nicht stabil steht, passen Sie die Stellschrauben auf der Unterseite des Standfußes (P2) entsprechend an. Schritt 3: Montage - Konsolenmast Heben Sie den Rahmen (N) mit zwei Personen an und entfernen die Schaumstoffverpackung. Entfernen Sie die Schrauben (O21), Federscheiben (O14) von dem Konsolenmast.
Seite 16
Schritt 4: Montage - Konsole Verbinden Sie die Sensorenkabel (O5 und O6) mit den Konsolenkabeln und befestigen Sie die Konsole auf der Platte des Konsolenmastes. Schritt 5: Montage - Handläufe Ziehen rechte Pedalstange (N43) hoch und fixieren Sie die gewünschte Position mit der Stellschraube am Verbindungsrohr (O).
Seite 17
Schritt 6: Montage - Abdeckungen für Handläufe Befestigen Sie die Abdeckungen (U1 und U2) an den Handläufen (T) mit zwei Schrauben (W3). Wiederholen Sie diesen Vorgang für die andere Seite. Schritt 7: Montage - Handgriffe Lösen Sie die Schrauben (O7) vom Konsolenmast (O) und die Schraube (S3) vom Handgriff (S). Verbinden Sie die Kabel aus dem Handgriff (S5) mit den Sensorenkabel (O6).
Seite 18
Schritt 8: Montage - Abdeckungen Pedalarme Montieren Sie die Abdeckungen (U3 und U4) an die Pedalarme mit Schraube (W2). Wiederholen Sie diesen Vorgang für die andere Seite. Schritt 9: Montage - Pedale Befestigen Sie die Halterung (W10) an der Pedalstange mit Schraube (W7), Federscheibe (W9) und Unterlegscheiben (W8).
Seite 19
Schritt 10: Anschließen des Gerätes an das Stromnetz ड ACHTUNG Das Gerät darf nicht an eine Mehrfachsteckdose angeschlossen werden, da ansonsten nicht gewährleistet werden kann, dass das Gerät mit ausreichend Strom versorgt wird. Technische Fehler können die Folge sein. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose, die den Vorgaben in dem Kapitel zur elektrischen Sicherheit entsprechen.
BEDIENUNGSANLEITUNG HINWEIS Machen Sie sich vor Trainingsbeginn mit allen Funktionen und Einstellmöglichkeiten des Gerätes vertraut. Lassen Sie sich die ordnungsgemäße Verwendung dieses Produktes von einem Fachmann erläutern. Konsolenanzeige EX40...
Seite 21
Time (Zeit) 0:00 - 99:00 Minuten Speed (Geschwindigkeit) 0.0 - 99.9 km/h RPM (Trittfrequenz; 15 - 999 RPM Umdrehungen pro Minute) Distance (Strecke) 0.0 - 99.95 km Calories (Kalorienverbrauch) 0 - 990 Cal Gender (Geschlecht) Male/Female (m/w) Pulse (Herzfrequenz; 60 - 220 BPM Herzschläge pro Minute) Herzfrequenzsymbol An/Aus - blinkend...
Tastenfunktion START Mit dieser Taste können Sie das Training STOP starten und anhalten. RECOVERY Herzfrequenzerholungsstatus prüfen Trainingsmodus auswählen PLUS oder Funktionswert erhöhen Trainingsmodus auswählen MINUS oder Funktionswert senken Im Stopp-Modus Taste drücken, um zum RESET Hauptmenü zurückzukehren QUICK KEY Schnellauswahl der voreingestellten P1 - P12 Programme (12 Programme) MODE...
Einschalten und Einstellung des Gerätes Monitor an den Strom anschließen oder RESET 3 Sekunden gedrückt halten und das LCD Display zeigt alle Segmente mit einem langen Piep-Ton (1 Sekunde lang) und Display, z. B. 78.0 (Software Version) an (siehe (sieh Abb. 1 und 2). Mit den Tasten +/- kann der Benutzer die Programme User 0~4 auswählen und mit MODE bestätigen (siehe Abb.
Programme Nachdem die Benutzerdaten eingegeben wurden, MODE drücken und +/- drücken, um den Modus auszuwählen: Manual (manuelles Training): Program (voreingestellte Trainingsprogramme): User Setting (benutzerdefiniertes Trainingsprogramm): H.R.C. (herzfrequenzgesteuerte Trainingsprogamme): Watt (wattgesteuertes Trainingsprogramm): Recovery (Fitnesstest) 3.4.1 MAN. - Manuelles Programm RESET 3 Sekunden gedrückt halten, Benutzer auswählen und Daten eingeben oder einfach nur RESET drücken.
Seite 25
Abbildung 13 Abbildung 14 Abbildung 15 Abbildung 16 Vorgehensweise der Einstellung des manuellen Trainingsprogramms:...
3.4.2 PROG - Voreingestellte Programme RESET 3 Sekunden gedrückt halten, Benutzer auswählen und Daten eingeben. Alternativ RESET drücken, um zum Hauptmenü zu gelangen. PROGRAM Modus mit +/- Tasten auswählen und mit MODE bestätigen (siehe Abb. 17). +/- drücken, um eines der Programme 1 bis 12 auszuwählen (Abbildung 18) oder Schnellwahltasten “P1”...
Seite 27
Profile der voreingestellten Trainingsprogramme:...
Seite 28
Vorgehensweise der Einstellung der voreingestellten Trainingsprogramme: EX40...
3.4.3 RECOVERY - Fitnesstest RESET 3 Sekunden gedrückt halten, Benutzer auswählen und Daten eingeben. Alternativ RESET drücken, um zum Hauptmenü zurück zu kehren. FITNESS Modus mit +/- Tasten auswählen und mit MODE bestätigen (siehe Abb. 25-26). START drücken, um das Training zu beginnen. Belastungsstufe mit +/- Tasten einstellen. Nach 12 Minuten zeigt das Display automatisch das Trainingsergebnis an.
3.4.4 WATT - Wattgesteuertes Programm RESET 3 Sekunden gedrückt halten, Benutzer auswählen und Daten eingeben; alternativ RESET drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren. WATT Modus mit +/- Tasten auswählen und mit MODE bestätigen (siehe Abb. 27). Zielwert in Watt mit +/- Tasten eingeben und mit MODE bestätigen (siehe Abb. 28). TIME, DISTANCE, CALORIES und Ziel-PULSE Wert eingeben (siehe Abb.
Seite 31
Vorgehensweise der Einstellung des wattgesteuerten Programmes:...
3.4.5 USER - Benutzerdefiniertes Programm RESET für 3 Sekunden gedrückt halten, Benutzer wählen und Daten eingeben; alternativ RESET drücken, um zum Hauptmenü zurückzukehren. USER Modus mit +/- Tasten auswählen und mit MODE bestätigen (siehe Abb. 33). Jede Belastungsstufe mit +/- Tasten eingeben. MODE drücken, um zur nächsten Spalte zu gelangen (siehe Abb.
Seite 33
Vorgehensweise der Einstellung des benutzerdefinierten Programmes:...
3.4.6 H.R.C. - Herzfrequenz-orientierte Programme ⚠ WARNUNG Ihr Trainingsgerät ist kein medizinisches Gerät. Die Herzfrequenzmessung dieses Geräts kann ungenau sein. Verschiedenste Faktoren können die Genauigkeit der Herzfrequenzanzeige beeinflussen. Die Herzfrequenzanzeige dient lediglich als Trainingshilfe. RESET 3 Sekunden gedrückt halten, Benutzer auswählen und Daten eingeben. Alternativ RESET drücken, um zum Hauptmenü...
Seite 35
Abbildung 43 Abbildung 44 Abbildung 45 Abbildung 46 Vorgehensweise der Einstellung der Herzfrequenz-orientierten Programme:...
LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise ड ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät im ausgewählten Lagerort vor Nässe, Staub und Schmutz geschützt ist. Der Lagerort sollte trocken und gut belüftet sein und eine konstante Umgebungstemperatur zwischen 5°C und 45°C aufweisen. WARNUNG ⚠...
FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise ⚠ WARNUNG Nehmen Sie keine unsachgemäßen Veränderungen am Gerät vor. VORSICHT ⚠ Beschädigte oder abgenutzte Bauteile können Ihre Sicherheit und die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen. Tauschen Sie deshalb beschädigte oder verschlissene Bauteile sofort aus. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den Vertragspartner. Bis zur Instandsetzung darf das Gerät nicht weiter benutzt werden.
Wartungs- und Inspektionskalender Um Beschädigungen durch Körperschweiß zu vermeiden, muss das Gerät nach jeder Trainingseinheit mit einem feuchten Handtuch (keine Lösungsmittel!) gereinigt werden. Folgende Routinearbeiten sind in den angegebenen Zeitabständen durchzuführen: Teil Wöchentlich Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Display Konsole Schmierung der beweglichen Teile Kunststoffabdeckungen Schrauben &...
ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, eff ektiver und schöner zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Das kann zum Beispiel eine Bodenmatte sein, die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und auch den Boden vor herabfallendem Schweiß schützt, das können aber auch zusätzliche Handläufe bei einigen Laufbändern sein oder Silikonspray, um das können aber auch zusätzliche Handläufe bei einigen Laufbändern sein oder Silikonspray bewegliche Teile gut in Schuss zu halten.
Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie befindet sich auf einem weißen Aufkleber. Die genaue Position dieses Aufklebers entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung. Tragen Sie die Seriennummer in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: cardiostrong / Cross-/Ellipsentrainer Modellbezeichnung: EX40 Artikelnummer: CST-EX40-2 EX40...
Teileliste Anz. Bezeichnung (ENG) Anz. Bezeichnung (ENG) Main Frame Bearing Magnetic Flywheel Clip Flat Washer Screw Cover Pedal Tube Tension Pulley Pedal Tube Pipe Screw Flat Washer Flat Washer Screw Screw Bearing Connect Pipe Clip Screw Magnetic Housing Sensor Wire Fixing House Screw Right Cover...
Seite 42
Transport Wheel Iron Bracket Screw Flat Washer Monitor Flat Washer Screw Adaptor Flat Washer Front Handle Bar (L) Central Support Tube Handlebar Clip Sensor Wire Foarm Grip Hand Pulse Sensor Wire Sensor Bolt Screw Bushing Handle Pulse Shaft Front Handle Bar (R) Bearing Side Handle Bar (L) Bushing...
GARANTIE Trainingsgeräte von cardiostrong® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung.
Seite 45
Garantie-Service Während der Garantiezeit werden Geräte, die aufgrund von Material- oder Fabrikationsfehlern Defekte aufweisen, nach unserer Wahl repariert oder ersetzt. Ausgetauschte Geräte oder Teile von Geräten gehen in unser Eigentum über. Die Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch setzen sie eine neue Garantie in Gang. Garantiebedingungen Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich: Setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung.
KONTAKT TECHNIK TECHNIK & SERVICE TECHNIK & SERVICE +49 4621 4210-900 80 90 16 50 +33 (0) 172 770033 +49 4621 4210-945 +49 4621 4210-933 +49 4621 4210-698 info@fitshop.dk service-france@fitshop.fr technik@sport-tiedje.de Mo - Fr 08:00 18:00...
Seite 47
LEBEN FITNESS WEBSHOP UND SOCIAL MEDIA Sport-Tiedje ist mit derzeit 80 Filialen Europas www.sport-tiedje.de größter Fachmarkt für Heimfitnessgeräte www.sport-tiedje.de/blog und weltweit einer der renommiertesten Online-Versandhändler für Fitness-Equipment. Privat kunden bestellen über die 25 Webshops www.facebook.com/SportTiedje der jeweiligen Landessprache oder lassen sich ihre Wunschgeräte vor Ort zusammenstellen.