Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
max. 170 kg
~ 60 Min.
37 kg
L 203 | B 51 | H 99
FSCSTBRPRO.04.01
Art.-Nr. CST-BRPRO
Rudergerät Baltic Pro

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CARDIOSTRONG CST-BRPRO

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung max. 170 kg ~ 60 Min. 37 kg L 203 | B 51 | H 99 FSCSTBRPRO.04.01 Art.-Nr. CST-BRPRO Rudergerät Baltic Pro...
  • Seite 2 BALTIC PRO...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten Persönliche Sicherheit Aufstellort MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise Lieferumfang Aufbau Einstellen / Einrichten des Rudergerätes 2.4.1 Einstellung der Fersenstütze und der Schlaufen 2.4.2 Befüllen und Entleeren des Tanks BEDIENUNGSANLEITUNG Konsolenanzeige Tastenfunktionen Batteriefach Konsole einschalten Standby Modus Programme 3.6.1 Manuelle Programme 3.6.2 Rennprogramm Bluetooth und Fitness-Apps...
  • Seite 4 Allgemeine Hinweise Störungen und Fehlerdiagnose Wartungs- und Inspektionskalender ENTSORGUNG ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG ERSATZTEILBESTELLUNG Seriennummer und Modellbezeichnung Teileliste Explosionszeichnung GARANTIE KONTAKT BALTIC PRO...
  • Seite 5 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Fitnessgerät von cardiostrong® entschieden haben. cardiostrong bietet hochwertige Heimfi tnessgeräte, die optimal an die Bedingungen zu Hause angepasst sind. Trainieren Sie zu Hause unabhängig von Wetter oder Tageszeit. cardiostrong Fitnessgeräte bieten Trainingsprogramme und ein Leistungsspektrum für alle Trainingsniveaus und alle Trainingsziele.
  • Seite 6 ZU DIESER ANLEITUNG Bitte lesen Sie die gesamte Anleitung vor der Montage und der ersten Benutzung aufmerksam durch. Die Anleitung hilft Ihnen beim schnellen Aufbau und erläutert die sichere Handhabung. Tragen Sie dafür Sorge, dass alle mit dem Gerät trainierenden Personen (besonders Kinder und Personen mit körperlicher, sensorischer, geistiger oder motorischer Behinderung) unbedingt vorab über diese Anleitung und ihren Inhalt informiert werden.
  • Seite 7 Bitte halten Sie sich exakt an die angegebenen Sicherheits- und Wartungsanweisungen. Jegliche davon abweichende Nutzung kann Gesundheitsschäden, Unfälle oder Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben, für die seitens des Herstellers und Vertreibers keine Haftung übernommen werden kann. Die folgenden Sicherheitshinweise können in dieser Bedienungsanleitung vorkommen: ACHTUNG Dieser Hinweis steht für mögliche schädliche Situationen, die bei Zuwiderhandlung zu Sachschäden führen können.
  • Seite 8 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Technische Daten LCD-Anzeige von: Ruderschläge, Schläge pro Minute Trainingszeit in Minuten Strecke in Metern Zeit/500 m: durchschnittlich/aktuell Kalorienverbrauch in kcal Herzfrequenz (bei Verwendung eines Brustgurtes) Watt Widerstandssystem: Wasserwiderstand Trainingsprogramme insgesamt: Manuelle Programme: Rennprogramme: Gewicht und Maße: Artikelgewicht (brutto, inkl. Verpackung): 44,9 kg Artikelgewicht (netto, ohne Verpackung): 34,7 kg...
  • Seite 9 Persönliche Sicherheit ⚠ GEFAHR Bevor Sie mit der Nutzung des Gerätes beginnen, sollten Sie durch Ihren Hausarzt klären, ob das Training für Sie aus gesundheitlicher Sicht geeignet ist. Betroff en hiervon sind vor allem Personen, die eine vererbungsbedingte Anlage zu Bluthochdruck oder Herzleiden haben, über 45 Jahre alt sind, rauchen, überhöhte Cholersterinwerte aufweisen, übergewichtig sind und/oder im letzten Jahr nicht regelmäßig Sport getrieben haben.
  • Seite 10 ACHTUNG Es dürfen keine Gegenstände jedweder Art in die Öff nungen des Gerätes gesteckt werden. Das Sicherheitsniveau des Gerätes kann nur gehalten werden, wenn es regelmäßig auf Schäden und Verschleiß geprüft wird. Um das Gerät vor der Benutzung durch unbefugte Dritte zu schützen, entfernen Sie bei Nichtgebrauch immer das Netzkabel (falls vorhanden) und verstauen Sie dieses an einem sicheren und für Unbefugte (z.
  • Seite 11 MONTAGEANLEITUNG Allgemeine Hinweise ⚠ GEFAHR Lassen Sie kein Werkzeug, Verpackungsmaterial wie Folien oder Kleinteile herumliegen, da ansonsten für Kinder Erstickungsgefahr besteht. Halten Sie Kinder während der Montage vom Gerät fern. ⚠ WARNUNG Beachten Sie die am Gerät angebrachten Hinweise, um Verletzungsgefahren zu reduzieren. ⚠...
  • Seite 12 Lieferumfang Der Lieferumfang besteht aus den nachfolgend dargestellten Teilen. Prüfen Sie zu Beginn, ob alle zum Gerät gehörenden Teile und Werkzeuge im Lieferumfang enthalten sind und ob Schäden vorliegen. Bei Beanstandungen ist unmittelbar der Vertragspartner zu kontaktieren. ⚠ VORSICHT Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, darf der Aufbau nicht vorgenommen werden.
  • Seite 13 Acrobat Reader auf Ihrem Endgerät installiert sein muss, um die Datei öff nen zu können. Die Montage ist zusätzlich als Video unter folgendem Link zu fi nden: https:// www.sport-tiedje.de/cardiostrong-rudergeraet-baltic-rower-pro-cst- brpro#product-assembly. Um direkt zum Aufbauvideo zu gelangen, können Sie alternativ auch den QR-Code einscannen. Schritt 1: Montage der Gleitschienen Legen Sie den Sitz mit den Rollen nach oben zeigend auf den Boden.
  • Seite 14 Schritt 2: Verbinden der Gleitschienen mit dem Hauptrahmen Stellen Sie den Hauptrahmen (1) hochkant auf. Befestigen Sie die Gleitschiene (3L/R) am Rahmen (1) mit vier Schrauben (99) an der Oberseite/Sitzseite, zwei Schrauben (77) an der Außenseite und sechs Schrauben (65) an der Unterseite.
  • Seite 15 Schritt 4: Montage der Konsole Teil 2 Legen Sie die zwei AA-Batterien (1,5V) in das Batteriefach der Konsole (54) ein.  HINWEIS Das LCD-Display leuchtet zwei Sekunden lang nach dem Einlegen der Batterien auf. Danach ist das Intensitätslevel (Füllmenge 1-6) anzugeben (siehe Kapitel 2.4.2). ACHTUNG Achten Sie bei dem nachfolgenden Schritt darauf, die Kabel nicht einzuklemmen.
  • Seite 16 Schritt 5: Ausrichtung der Standfüße Bei Unebenheiten des Bodens können Sie das Rudergerät durch Drehen der beiden verstellbaren Endkappen (19) am hinteren Standfuß (2) stabilisieren. Einstellen / Einrichten des Rudergerätes 2.4.1 Einstellung der Fersenstütze und der Schlaufen Es gibt mehrere Einstellungen für die Fersenstütze. Bevor Sie mit dem Training beginnen, stellen Sie die Fersenstütze korrekt ein.
  • Seite 17 2.4.2 Befüllen und Entleeren des Tanks ⚠ VORSICHT Das Wasser innerhalb des Tanks darf nicht getrunken werden und ist nach Verwendung zu entsorgen. ACHTUNG Befüllen Sie den Tank ausschließlich mit Leitungswasser. Verwenden Sie kein destilliertes Wasser. Befüllen Sie den Wassertank nicht oberhalb der maximalen Füllmenge, dies kann die Garantie nichtig machen.
  • Seite 18 BEDIENUNGSANLEITUNG  HINWEIS Verschrauben Sie zunächst alle Teile lose und kontrollieren Sie deren richtige Passform. Ziehen Sie die Schrauben mit Hilfe des Werkzeuges erst fest, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Falls Sie Schwierigkeiten haben, die Grafi ken zu erkennen, empfehlen wir Ihnen, die im Webshop hinterlegte PDF-Anleitung auf Ihrem Endgerät (z.B.
  • Seite 19 Anzeige der verbrauchten Kalorien. CALORIES Kalorienzielwert mit den UP und DOWN Tasten einstellen (0 – 9990). 10-Cal Schritte. Anzeige der Herzfrequenz. Zielwert mit den UP und DOWN Tasten einstellen (30 – 240). 1-er Schritte. PULSE  HINWEIS Die Messung der Herzfrequenz erfolgt ausschließlich mit einem Brustgurt. DRAG FORCE Anzeige der aktuellen Zugkraft.
  • Seite 20 Konsole einschalten Nach dem Einlegen der Batterien (vier AA-Batterien) ertönt für ca. 2 Sekunden ein Signalton, die Konsole schaltet sich ein und zeigt den Typ an (Abb. 1&2). Die Konsole befi ndet sich nun im Auswahlmodus für das Intensitätslevel (Abb. 3). Dieses ist abhängig von dem Wasserstandslevel des Tanks.
  • Seite 21 Standby Modus Nach drei Minuten ohne Eingabe oder Trainingsbewegung geht die Konsole in den Standby-Modus. Um den Standby-Modus wieder zu verlassen, starten Sie das Training oder drücken Sie eine beliebige Taste. Programme Es stehen Ihnen folgende Programme zur Verfügung: Manuelle Programme: Rennprogramm: 3.6.1 Manuelle Programme...
  • Seite 22 3.6.2 Rennprogramm Um das Rennprogramm auszuwählen, wählen Sie RACE im Trainingsmenü. Bestätigen Sie die Eingabe mit der ENTER Taste. Sie befinden sich nun im Auswahlmenü, um zwischen den Rennprogrammen L1 - L15 zu wählen.  HINWEIS Im Rennprogramm kann nur die Distanz eingestellt werden. Die Zeit pro 500m ist voreingestellt. Die Zeiten entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle: 8:00 7:30...
  • Seite 23 Bluetooth und Fitness-Apps Die Konsole dieses Fitnessgeräts ist mit einer Bluetooth-Schnittstelle ausgestattet. Um Trainingsapps zu nutzen, müssen Sie zunächst das Gerät und Ihr Mobilgerät (Tablet oder Smartphone) koppeln. Schalten Sie dazu Bluetooth an Ihrem Mobilgerät an und wählen Sie Ihr Fitnessgerät. Bitte beachten Sie, dass Ihr Mobilgerät mit der Bluetooth-Schnittstelle des Fitnessgeräts kompatibel sein muss.
  • Seite 24 Trainingshinweise Beim Training ist es wichtig, auf eine korrekte Ausführung der Übungen zu achten, um Verletzungen zu vermeiden und den gewünschten Trainingseff ekt zu erzielen. Achten Sie darauf, die richtige Technik zu verwenden, und trainieren Sie in einem angemessenen Intensitätsbereich. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten oder gesundheitlichen Problemen immer einen Experten wie einen Trainer oder Arzt.
  • Seite 25 3.8.3 Medikamentation Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen und Sport treiben möchten, ist es wichtig, auf mögliche Wechselwirkungen zu achten. Informieren Sie sich bei Ihrem Arzt oder Apotheker, ob Ihre Medikamente Ihre sportliche Leistungsfähigkeit beeinfl ussen könnten. 3.8.4 Beanspruchte Muskelgruppen Beim Rudern werden folgende Muskelgruppen beansprucht: Rückenmuskulatur Schultermuskulatur Armmuskulatur...
  • Seite 26 Training mit Herzfrequenzorientierung Die Herzfrequenorientierung gewährleistet Ihnen ein äußerst eff ektives und gesundheitsverträgli- ches Training. Mittels Ihres Alters und nachfolgender Tabelle können Sie schnell und einfach Ihren für das Training optimalen Pulswert ablesen und bestimmen. Es ertönt ein Signal, wenn Ihre Herzfrequenz über den eingestellten Zielpulswert steigt. Welche Zielherzfrequenz für welches Trainingsziel bedeutsam ist, erfahren Sie nachfolgend.
  • Seite 27 Trainingstagebuch Datum Zeit (Min.) Trainingsgewicht Kalorienverbrauch Körpergewicht Strecke Widerstandsstufe Ø Herzfrequenz Ich fühle mich ...
  • Seite 28 LAGERUNG UND TRANSPORT Allgemeine Hinweise ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass das Gerät im ausgewählten Lagerort vor Nässe, Staub und Schmutz geschützt ist. Der Lagerort sollte trocken und gut belüftet sein und eine konstante Umgebungstemperatur zwischen 5°C und 45°C aufweisen. ⚠ WARNUNG Der Lagerort sollte so gewählt werden, dass ein Missbrauch durch Dritte oder Kinder ausgeschlossen werden kann.
  • Seite 29 Transportrollen ACHTUNG Sollten Sie Ihr Gerät über besonders empfi ndlichen und weichen Bodenbelag, wie Parkett, Dielen oder Laminat transportieren wollen, legen Sie den Transportweg beispielsweise mit Karton oder Ähnlichem aus, um eventuelle Bodenschäden zu vermeiden. Stellen Sie sich hinter das Gerät und heben Sie es an, bis das Gewicht auf die Transportrollen verlagert ist.
  • Seite 30 FEHLERBEHEBUNG, PFLEGE UND WARTUNG Allgemeine Hinweise ⚠ WARNING Do not make any improper changes to the equipment. To maintain the safety level of the equipment, it must be checked regularly for damage and wear - especially on the foot straps, fasteners, handle hoses and seat. ⚠...
  • Seite 31 Wartungs- und Inspektionskalender Um Beschädigungen durch Körperschweiß zu vermeiden, muss das Gerät nach jeder Trainingseinheit mit einem feuchten Handtuch (keine Lösungsmittel!) gereinigt werden. Folgende Routinearbeiten sind in den angegebenen Zeitabständen durchzuführen: Teil Wöchentlich Monatlich Halbjährlich Display Konsole Reinigung und Schmierung der Laufschiene und der beweglichen Teile* Kunststoff abdeckungen Schrauben &...
  • Seite 32 ZUBEHÖR-EMPFEHLUNG Um Ihr Trainingserlebnis noch angenehmer, eff ektiver und schöner zu gestalten, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fitnessgerät um passendes Zubehör zu ergänzen. Für Rudergeräte kann das zum Beispiel eine Bodenmatte sein, die Ihr Fitnessgerät sicherer stehen lässt und den Boden vor Schweiß schützt oder auch ein Silikonspray, um bewegliche Teile gut in Schuss zu halten.
  • Seite 33 Die Seriennummer Ihres Geräts ist einmalig. Sie befi ndet sich auf einem weißen Aufkleber. Die genaue Position dieses Aufklebers entnehmen Sie bitte der folgenden Abbildung. Tragen Sie die Seriennummer in das entsprechende Feld ein. Seriennummer: Marke / Kategorie: cardiostrong / Rudergerät Modellbezeichnung: Baltic Rower Pro Artikelnummer: CST-BRPRO-B / CST-BRPRO-R...
  • Seite 34 Teileliste Bezeichnung (ENG) Spezifi kation Anz. Main Frame Rear Stabilizer Slide Rail Handlebar Spring Fixed Plate SPHC,T=3.0 Seat Carriage SPHC,T=2.0 Sensor Stand L SPHC,T=2.0 Sensor Stand R Console holder Tank Plate Support Plate Seat Carriage 40Gr Impeller Shaft Ø10*64*M6 Mesh Belt Wheel Shaft POM,...
  • Seite 35 PC Board Outer PC Board Ø25* Ø20*13 Steel Sleeve Nylon, Black Pedal Strap PU, Black Seat PU, Black Seat Roller PVC, Black Stopper Metal Powder Spacer for Seat Roller 6000ZZ Bearing HF2016 One-way Bearing ¢35*¢26*18 Bushing for One-way Bearing 6904ZZ Bearing 6905ZZ Bearing...
  • Seite 36 M6*15 Cross Head Screw M10*60 Screw 13#-17# Spanner OD25*ID10.5*1.5 Washer OD25*ID8.5*1.5 Washer OD20*ID8.5*T1.5 Washer OD12*ID6.5*T1.5 Washer M6*15 Screw M8*27 Round Head Carriage screw Acorn Nut Nylon Nut ¢12*¢8.7*93 Spacer below seat Nylon Nut Nylon Nut M3*20 Screw OD7*ID3.2*1.0 Washer Nylon Nut Spring Washer PVC,...
  • Seite 37 Explosionszeichnung...
  • Seite 38 GARANTIE Produkte von cardiostrong® unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein bei uns gekauftes Fitnessgerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die Technik-Hotline zur Verfügung.
  • Seite 39 Garantiebedingungen Zur Geltendmachung der Garantie sind folgende Schritte erforderlich: Setzen Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon mit dem Kundendienst in Verbindung. Falls das Produkt in der Garantie zwecks Reparatur eingeschickt werden muß, übernimmt der Verkäufer die Kosten. Nach Ablauf der Garantie trägt der Käufer die Transport- und Versicherungskosten. Wenn der Defekt im Rahmen unserer Garantieleistung liegt, erhalten Sie ein repariertes oder neues Gerät zurück.
  • Seite 40 KONTAKT TECHNIK TEKNIK OG SERVICE CUSTOMER SUPPORT �� �� �� +49 4621 4210-900 80 90 16 50 00800 2020 2772 +494621 4210 944 +49 4621 4210-945 �� +49 4621 4210-698 �� �� info@fi tshop.dk info@fi tshop.co.uk �� technik@fi tshop.de �� ��...
  • Seite 41 LEBEN FITNESS WEBSHOP UND SOCIAL MEDIA Fitshop ist mit über 70 Filialen Europas www.fi tshop.de größter Fachmarkt für Heimfi tnessgeräte www.fi tshop.de/blog und weltweit einer der renommiertesten Online-Versandhändler für Fitness-Equipment. Privat kunden bestellen über die 25 Webshops www.facebook.com/Fitshop der jeweiligen Landessprache oder lassen sich ihre Wunschgeräte vor Ort zusammenstellen.
  • Seite 42 Notizen BALTIC PRO...
  • Seite 44 Rudergerät BALTIC PRO...