Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Allgemein; Auslesen Des Alarm-Protokolls; Hinweise Zur Benutzung Der Fehlertabellen - Junkers TM 60 Serviceheft Für Den Fachmann

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

3
Fehlersuche
3.1

Allgemein

Bevor die eigentliche Fehlersuche beginnt, ist es sinn-
voll, sich ein Bild vom Zustand der Wärmepumpe zu
machen:
B In Menü 3 alle Temperaturen auslesen und überprü-
fen.
B In Menü 5.3 alle Komponenten manuell starten und
das Anlaufen der Motoren überprüfen.
B Alle Einstellungen der Rego6.. überprüfen, die vom
Kunden verändert werden können. Ggf. einzelne Ein-
stellungen korrigieren oder in Menü 12 alle Einstel-
lungen auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Drehzahl der Heizungspumpe einstellen.
B Wärmepumpe im Heizungsmodus starten.
B In Menü 3 die Temperaturen von GT8 (Heizungsvor-
lauf) und GT9 (Heizungsrücklauf) auslesen.
B Am Pumpenschalter Drehzahl der Heizungspumpe
so einstellen, dass sich eine Temperaturdifferenz
zwischen GT8 und GT9 von 8 ... 9 K (˚C ) einstellt.
Drehzahl der Solepumpe (Kälteträgerpumpe)
einstellen.
B Wärmepumpe im Heizungsmodus starten.
B In Menü 3 die Temperaturen von GT10 (Kälteträge-
reintritt) und GT11 (Kälteträgerautritt) auslesen.
B Am Pumpenschalter Drehzahl der Solepumpe so
einstellen, dass sich eine Temperaturdifferenz zwi-
schen GT10 und GT11 von maximal 4 K (˚C) ein-
stellt. Bei extrem hohen Temperaturen der
Kälteträgerflüssigkeit (+10˚C ... +20˚C) darf die
Temperaturdifferenz maximal 6 K (˚C) betragen.
3.2

Auslesen des Alarm-Protokolls

Sämtliche Alarme der Rego6... werden in einem Proto-
koll gespeichert und können in Menü 11 abgerufen wer-
den. Eine Analyse der Fehlermeldungen kann Hinweise
zur Fehlerursache geben.
Dazu sind folgende Fragen zu beachten:
• Wann trat der Alarm auf (tagsüber, nachts, ...)?
• Welche Außentemperaturen lagen vor?
• Hat der Kunde zur Zeit der Alarmauslösung andere
Unregelmäßigkeiten bemerkt?
• Wurden zur Zeit der Alarmauslösung Änderungen an
der Heizungsanlage vorgenommen (Entlüften, ...)?
• Trat der Alarm schon vorher auf?
• Wie oft?
• Zu welcher Zeit (Uhrzeit, Wochentag, ...)?
• Hat die Häufigkeit zugenommen?
8
• Hängt der Alarm mit der Außentemperatur zusam-
men?
• Trat der Alarm zusammen mit einem anderen Alarm
auf?.
3.3
Hinweise zur Benutzung der
Fehlertabellen
Die Vorgehensweise wird an einem Beispiel
beschrieben (Tabelle auf Seite 9):
• Die Tabelle von oben nach unten und von links nach
rechts bearbeiten.
• Zuerst die eingestellten Werte notieren, vor Verlas-
sen des Gerätes diese wieder einstellen.
• Die Frage bei 1. (Prüfschritt) bearbeiten. Je nach
passender Antwort (ja oder nein) in der entsprechen-
den Zeile weiterlesen und die dort aufgeführte Maß-
nahme durchführen; die andere Antwort ignorieren.
Im Beispiel: Wenn weder „--" noch „---" in der
Anzeige erscheint, weiter bei nein, also ↓3.!
• ↓3. bedeutet, weiter bei Schritt 3., der dazwischen-
liegende Schritt wird nicht beachtet.
Im Beispiel: Entsprechenden Temperaturfühler
ausbauen ...
• Ist der Fehler behoben, dann geht das Gerät ohne
Fehleranzeige in Betrieb, die Fehlersuche ist abge-
schlossen.
• Ist der Fehler nach durchführen der Maßnahme und
ggf. Neustart weiterhin vorhanden: Bei dem nächs-
ten angegebenen Schritt weiterarbeiten.
• Wird ein anderer Fehler angezeigt, dann die zugehö-
rigen Fehlertabelle bearbeiten.
6 720 611 803 (04.08)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tm 110Te 160Te 50

Inhaltsverzeichnis