Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagler PROFIT Ersatzteile; Bedienungsanleitung; Sicherheitshinweise Seite 26

Walzenschleifmaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Überlasten Sie Ihre Maschinen nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
Benutzen Sie die richtige Maschine
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen oder Vorsatzgeräte für schwere Belastungen.
Benutzen Sie Maschinen nicht für Zwecke und Arbeiten, wofür sie nicht bestimmt sind.
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Sie können von beweglichen Teilen erfasst werden.
Benutzen Sie Schutzvorrichtungen
Verwenden Sie auch Atemmasken der Filterklasse P3 bei Staub erzeugenden Arbeiten.
Keine Zweckentfremdung des Kabels
Tragen oder ziehen Sie die Maschine nicht am Kabel und benutzen Sie es nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
Beugen Sie sich nicht zu weit über die Maschine
Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit das
Gleichgewicht.
Pflegen Sie Ihre Maschinen mit Sorgfalt
Halten Sie Ihre Maschinen sauber, um besser und sicherer arbeiten zu können. Befolgen Sie die War-
tungsvorschriften und die Hinweise zum Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig die Kabel und
lassen Sie diese bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie die
Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie diese, falls sie beschädigt sind. Halten Sie die Hand-
griffe trocken und frei von Öl und Fett.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
Bei Nichtgebrauch, während der Wartung und beim Werkzeugwechsel muss der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen sein.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass die Werkzeugschlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Vergewissern Sie sich, dass der Ein/Aus-Schalter beim Anschluss der Maschine an das Stromnetz
nicht betätigt ist.
Seien Sie stets aufmerksam
Beobachten Sie Ihre Arbeit. Gehen Sie vernünftig vor und verwenden Sie die Maschine nicht, wenn Sie
unkonzentriert sind.
Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigungen
Vor weiterem Gebrauch der Maschine müssen Sie Schutzeinrichtungen oder beschädigte Teile sorgfäl-
tig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion überprüfen. Überprüfen Sie, ob die Funkti-
on beweglicher Teile in Ordnung ist, ob sie nicht klemmen, ob keine Teile gebrochen sind, ob sämtliche
anderen Teile einwandfrei und richtig montiert sind und alle anderen Bedingungen, die den Betrieb des
Gerätes beeinflussen können, stimmen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachgemäß durch eine Kundendienstwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in den Bedienungsanleitungen angegeben
ist. Beschädigte Schalter müssen bei einer Kundendienstwerkstatt ersetzt werden. Benutzen Sie keine
Maschinen, bei denen sich der Schalter nicht ein- oder ausschalten lässt.
26
Bedienungsanleitung
PROFIT
01.09.2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis