Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saia PCD1.M137 Handbuch Seite 63

Serie xx7 - baureihen pcd1/pcd2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SAIA
PCD Serie xx7
3.2.1
Mit der SFC "INP_INT" werden die Interrupteingänge gesperrt oder frei-
gegeben.
ENABLE
Funktion
Der SFC 250 "INP_INT" dient zum Sperren und Freigeben der Interrupt-
eingänge. Es können nur beide Interrupts gleichzeitig gesperrt bzw. frei-
gegeben werden. Für das Sperren bzw. Freigeben der Intertupts genügt
ein einmaliger Aufruf des SFC 250 im Anwenderprogramm. Sind die In-
terrupts freigegeben und wird ein Interrupteingang aktiv (Interrupt-
Eingang 0 → fallende Flanke, Interrupt-Eingang 1 → steigende Flanke),
wird der Organisationsbaustein OB 40 gestartet. Im Lokaldatenbyte
"OB40_STRT_INF" kann abgefragt werden, welcher der beiden Inter-
rupt-Eingänge aktiv ist:
OB40_STRT_INF = B#16#41 → Interrupt-Eingang 0
OB40_STRT_INF = B#16#42 → Interrupt-Eingang 1
Parameter
Mit ENABLE können die Interrupteingänge gesperrt oder freigegeben
werden. (Typ: BOOL)
• ENABLE = 1
• ENABLE = 0
Parameter
Parameter
Deklaration
ENABLE
INPUT
RET_VAL
OUTPUT
Beim Auftreten der Interruptbedingung, wird OB 40 aufgerufen.
Achtung :
Fehlerinformationen
keine
26/757 D2
(Dx7-31-D.DOC)
Interrupteingänge sperren / freigeben SFC 250 "INP_INT"
SFC250
EN
IN0
→ Intetrupts fteigeben
→ Interrupts sperren
Datentyp
Speicherbereich
BIT
E,A,M,D,L
WORD
E,A,M,D,L
Der Interrupt-Eingang 1 (Klemme 3) wird bei steigender
Flanke, der Interrupt-Eingang 0 (Klemme 2) bei fallender
Flanke aktiv. Der Eingang 1 löst nur dann einen Interrupt
aus, wenn der Eingang 2 = Null ist.
 SAIA-Burgess Electronics AG
Spezifische Systemfunktionen
RET_VAL
EN0
Beschreibung
1 → Interrupts freigeben
0 → Interrupts sperren
Fehlerinformationen
Seite 3-15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pcd2.m127Pcd2.c157Pcd2.m227Pcd2.c107

Inhaltsverzeichnis