Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saia PCD1.M137 Handbuch Seite 40

Serie xx7 - baureihen pcd1/pcd2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemaufbau PCD2
Anschluss von lnterrupteingang, schnellem Zähler, SSI-Schnittstelle
und Frequenzgenerator
Die CPUs PCD2.M127 und PCD2.M227 weisen folgende Onboard-
Features auf:
• 2 schnelle Interrupteingänge
• 1 schnellerzähler
• 1 SSI-Schnittstelle
Die SSI-Schnittstelle (SSI = Synchrones Serielles Interface) ist für
RS422-Signale ausgelegt und umfasst das Taktsignal (SSI-Clock, Aus-
gang) und das Datensignal (SSI-Data, Eingang).
Die lnterrupteingänge und der schnelle Zähler belegen die gleichen Ele-
mente. Es können deshalb nur entweder die Interrupteingänge oder der
schnelle Zähler verwendet werden. Bei Verwendung der Zählfunktion ar-
beitet der Zähleingang 0 (Klemme 2) als Takteingang, d.h. es werden po-
sitive Flanken gezählt. Der Zähleingang 1 (Klemme 3) muss mit einem
Freigabesignal beschaltet werden. Der Zähler zählt, wenn die Freigabe 0
ist. Die Zähler- /Interrupteingänge sind für 24-Volt Signale ausgelegt.
Bei Verwendung des Frequenzgenerators können die Interrupt-Eingänge
und der schnelle Zähler nicht benutzt werden. Es kann die Frequenz von
0 ... 20 kHz, das Verhältnis T
Impulse eingestellt werden.
Seite 1-30
0
SSI-Data +
1
SSI-Data -
2
Zähl-/Interrupt-Eingang 0 (Takteingang)
3
Zähl-/Interrupt-Eingang 1 (Freigabe)
4
SSI-Clock +
5
SSI-Clock -
6
7
T
T
1
2
8
9
GND
 SAIA-Burgess Electronics AG
+Vcc
t
T
T
1
2
zu T
sowie die Anzahl zu generierende
1
2
SAIA
PCD Serie xx7
26/757 D2
(Dx7-13-D.DOC)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pcd2.m127Pcd2.c157Pcd2.m227Pcd2.c107

Inhaltsverzeichnis