Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saia PCD1.M137 Handbuch Seite 62

Serie xx7 - baureihen pcd1/pcd2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifische Systemfunktionen
lnterrupt-Betrieb
Die lnterrupteingänge werden wie folgt aktiviert:
• Der Interrupt-Eingang 0 (Klemme 2) wird bei einer fallenden Flanke
• Der Interrupt-Eingang 1 (Klemme 3) wird bei einer ansteigenden
• Der Eingang 0 löst nur dann einen Interrupt aus, wenn der Eingang 1
Wird ein Interrupteingang aktiv, startet der Organisations-Baustein OB 40.
Zähler-Betrieb
Der Zähler zählt Impulse des Takt-Eingangs, wenn die Freigabe aktiv
(= 0) ist. Der aktuelle Zählwert kann ausgelesen werden (SFC 252). Der
Zählwert kann mit zwei Vergleichswerten verglichen werden. Jeweils bei
Erreichen eines Vergleichswertes wird der OrganisationsBaustein OB 40
gestartet (wenn freigegeben). Der Zähler kann maximal bis zu Ver-
gleichswert 2 zählen. Der Vergleichswert 1 muss Ideiner sein als der Ver-
gleichswert 2. Der Zähler zählt hoch (inkrementiert).
Aufbau und Funktion des schnellen Zählers
Zähler-
eingang
Zähler-
freigabe
Seite 3-14
aktiv.
Flanke akkiv.
= 0 ist.
Clock
Zähler
Enable
Vergleichs-
wert 1
Vergleichs-
wert 2
Der Zähler startet immer mit 0 (Null)
Der Vergleichswert 1 muss kleiner als der Vergleichswert 2 sein
Der Zähler kann max. bis zum Vergleichswert 2 zählen
Der Zähler zählt immer hoch
 SAIA-Burgess Electronics AG
SAIA
PCD Serie xx7
Komparator
(Dx7-31-D.DOC)
OB40-Start
26/757 D2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pcd2.m127Pcd2.c157Pcd2.m227Pcd2.c107

Inhaltsverzeichnis