Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verathon AortaScan AMI 9700 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MESSUNG DES AORTENDURCHMESSERS < 3 CM
Der AortaScan AMI 9700 kann Aorten mit Durchmessern zwischen 3 cm und 12,4 cm erkennen.
Durchmesser unter 3 cm treten bei Patienten mit normal großen Aorten auf.
Der runde Schatten in 6 cm Tiefe im Ergebnisdisplay ist die Bauchaorta des Patienten. Patienten mit
einer Aorta mit einem Durchmesser von weniger als 3 cm zeigen keinen roten Umriss um die Aorta im
Ergebnisdisplay, da der Durchmesser nicht automatisch gemessen werden konnte. Aufgrund der potenziellen
Variabilität zwischen tatsächlichen und gemessenen Durchmessern bedeutet das Fehlen einer roten
Umrandung um die Aorta nicht zwangsläufig, dass die Bauchaorta einen Durchmesser von weniger als 3 cm
hat. Der Durchmesser kann auch mit dem manuellen Messmodus annähernd bestimmt werden.
Das „fleckige" Aussehen des Ergebnisdisplay zeigt an, dass das Ultraschallsignal nicht von Darmgas blockiert
wurde. Die klar sichtbare Aorta und das Fehlen von Pfeilen, die dem Benutzer anzeigen, dass der Schallkopf
neu ausgerichtet werden muss, bedeuten, dass der Benutzer mit einiger Sicherheit davon ausgehen kann,
dass die fehlende Durchmesserinformation durch eine kleine Aorta und nicht durch das Vorhandensein von
Darmgas zustande kommt. In diesem Fall ist die Messung des Aortendurchmessers gültig.
PARTIELLE GASOBSTRUKTION
In einigen Fällen sind Luft- oder Gasbläschen vorhanden, die die Aorta jedoch nicht blockieren. In diesem Fall
werden die Messungen des Durchmessers trotzdem berechnet, sie sind jedoch nicht typisch.
Ein grüner Pfeil auf der Konsole und ein nicht blinkender Pfeil auf dem Schallkopf zeigen an, dass die
Bauchaorta erkannt werden kann, das Vorhandensein von Darmgas jedoch eine korrekte Messung
verhindert.
Abbildung 21. Partielle Gasobstruktion
Wird der Schallkopf um 1/2 bis 1 Zoll (1 bis 3 cm) in Richtung des Pfeils verschoben, dann ist ein
erfolgreicher Scan sehr wahrscheinlich.
In diesem Fall sollte der Schallkopf neu platziert und der Patient neu gescannt werden. Drücken Sie den
Schallkopf sanft aber fest in das Gewebe des Bauchs mit einer seitlich schaukelnden Bewegung, um
Darmgas zu verschieben, das die Aorta undeutlich macht. Bewegen Sie den Schallkopf nicht, solange der
Scan läuft, da dies die Genauigkeit der Messung verringert.
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis