Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verathon AortaScan AMI 9700 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Potenzielle Gefahr für den Patienten. Bislang konnte nicht nachgewiesen werden, dass
gepulster diagnostischer Ultraschall negative Auswirkungen besitzt. Medizinische Fachleute
sollten Ultraschall jedoch nur dann verwenden, wenn dies klinisch indiziert ist, und nur
mit den niedrigstmöglichen Expositionszeiten, die genaue Messwerte ermöglichen. Die
Ausgangsleistung der Modellreihe AortaScan AMI 9700 ist seitens des Anwenders nicht
anpassbar und auf den Mindestwert begrenzt, der für eine effektive Leistung erforderlich ist.
Weitere Informationen zu den akustischen Ausgabepegeln finden Sie im Abschnitt
Daten des Produkts
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass die in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen des Herstellers
zur Handhabung und Entsorgung der Reinigungs- und Desinfektionsmaterialien eingehalten
werden.
WARNUNG
Gefahr von ungenauen Messungen/Ergebnissen. Achten Sie beim Gebrauch dieses Geräts
auf die folgenden Bedingungen, die zu weniger genauen Untersuchungsergebnissen führen
können.
• In einigen Fällen können die normalen Betriebstoleranzen des Geräts dazu führen, dass
normale und ungewöhnliche Messungen falsch angezeigt werden. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt
• Eine optische Überprüfung, ob sich die Aortaposition vollständig im Scan-Konus befindet, ist
sehr wichtig.
• Ein Thrombus (Blutgerinnsel) kann Aortenmessungen erschweren. Ein weicher, blutähnlicher
Thrombus kann wie ein Teil des Lumens erscheinen. Ein kalzifizierter Thrombus kann
hingegen wie der Teil einer Aortenwand erscheinen, was zu einer Messung des Lumen-
durchmessers führt, der kleiner als der Aortendurchmesser ist. Entsprechend müssen
bei Patienten, bei denen Blutgerinnsel bekannt sind oder vermutet werden, andere
Bildgebungsmethoden verwendet werden, bevor ein Aneurysma ausgeschlossen wird.
• Gehen Sie mit Bedacht vor, wenn Sie Patienten untersuchen, die eine Operation in der
abdominalen Region hatten. Narbengewebe, chirurgische Inzisionen, Nähte und Klammern
können die Ultraschallübertragung und Genauigkeit beeinträchtigen.
• Stellen Sie sicher, dass Patienten 12 Stunden vor einer Messung des Aortendurchmessers
nicht essen, um die Bildung von Darmgasen zu minimieren, die eine korrekte Messung
erschweren könnten.
• Adipositas kann die Messung des Aortendurchmessers beeinflussen. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt
Die Genauigkeit ist gefährdet, wenn die Untersuchung kein optimales, wiederholbares Bild
erbringt.
Bedienungs- und Wartungshandbuch: Wichtige INFORMATIONEN
auf Seite Seite 70.
Aortenmessergebnisse interpretieren
Adipositas
auf Seite 55.
Technische
auf Seite 52.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis