Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Judo FIMAT JFXL-series Einbau- Und Betriebsanleitung
Judo FIMAT JFXL-series Einbau- Und Betriebsanleitung

Judo FIMAT JFXL-series Einbau- Und Betriebsanleitung

Rückspül-schutzfilter

Werbung

JUDO FIMAT
Achtung:
Vor Einbau und Inbetriebnahme
die Einbau- und Betriebsanleitung
und Sicherheitshinweise lesen
und beachten!
Immer dem Betreiber übergeben.
Einbau- und Betriebs-
anleitung
JFXL-M
JFXL-T
JFXL-TP
Rückspül-Schutzfilter 1½" - 2"
Gültig für: EU-Länder und Schweiz
Sprache: deutsch
"
Abb.: JFXL-M 1½
- 2
Abb.: JFXL-TP 1½
"
"
"
- 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Judo FIMAT JFXL-series

  • Seite 1 Einbau- und Betriebs- anleitung JUDO FIMAT JFXL-M JFXL-T JFXL-TP Rückspül-Schutzfilter 1½" - 2" Gültig für: EU-Länder und Schweiz Sprache: deutsch Achtung: Vor Einbau und Inbetriebnahme die Einbau- und Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten! Immer dem Betreiber übergeben. " "...
  • Seite 2 Kunden- dienst (siehe Rückseite). Warenzeichen: In dieser Unterlage verwendete Warenzeichen sind geschützte und eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. © JUDO Wasseraufbereitung GmbH D-71364 Winnenden Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung. JUDO FIMAT...
  • Seite 3 JUDO FIMAT...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    9.2 Ausführungsarten ...... 21 Vorschriften zu erfüllen. 9.3 Technische Daten...... 22 9.4 Einbaumaße ......23 9.5 Lieferumfang......23 9.6 Schaltplan für Filtersteuerung mit potenzialfreien Melderelais..24 10. Ersatzteile ........25 10.1 Ersatzteilliste JFXL 1½" - 2" ..26 JUDO FIMAT...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    B. – Fließrichtung (siehe Abb. 1) Einheit Umrechnung – Typenschild 1 bar = 10 Pa = 0,1 N/mm – Reinigungshinweis 1½" DN 40 müssen unbedingt beachtet und in voll- 2" DN 50 ständig lesbarem Zustand gehalten werden. JUDO FIMAT...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Schäden haftet der Hersteller/Lieferer nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebs- anleitung. Vor einer Nutzung des Filters außerhalb der Betriebsanleitung aufgeführten Einsatzgrenzen ist unbedingt mit dem Hersteller/Lieferer Rücksprache zu halten. JUDO FIMAT...
  • Seite 7: Wasserdruck

    Druckminderer zu installieren. Die Sicherheits- und VDE-Bestim- mungen sind unbedingt zu beachten! 2.2.3 Potenzialfreier Ausgang Für die Fernübertragung der Stör- meldung mittels des potenzialfreien Ausgangs darf ausschließlich Klein- spannung verwendet werden! Schaltspannung ....maximal 24 V Strom........maximal 1 A JUDO FIMAT...
  • Seite 8: Produktangaben

    KTW-Leitlinie des Umwelt- können. bundesamtes und das DVGW-Arbeitsblatt W 270. Metallische Werkstoffe erfüllen die Anforderungen der DIN 50930-6. 4.1.1 Transport / Lagerung Der JUDO FIMAT Rückspül-Schutzfilter ist vor starken Stoßbelastungen zu schützen. JUDO FIMAT...
  • Seite 9: Einbaulage

    Schukosteckdose oberhalb des Wasserschäden resultieren. Filters mit dauernder Stromversorgung im Abstand von höchstens 1,5 m erfor- Personen, die sich in der Nähe des Filters derlich. aufhalten, sind in diesem Falle durch die größeren Wassermengen einem gesund- JUDO FIMAT...
  • Seite 10: Montage Des Filters

    Abwasserrohres, Anzahl der Umlenkungen, verspannt wird! Länge der Abwasserleitung usw.). Sie muss mindestens so groß sein, dass das gesamte Abwasser zeitgleich abgeführt werden kann. Sicherstellen, dass der Abwasser- anschluss funktionsfähig ist, bevor das Netzgerät in die Steck- dose gesteckt wird. JUDO FIMAT...
  • Seite 11: Ableitungsmöglichkeiten Für Das Rückspülwasser

    Filter: ACHTUNG Wenn das Ableiten des Rückspülwas- sers mit einem ¾"-Rohr erfolgt, ist darauf zu achten, dass der Kugelhahn nicht verdreht wird! Er ist mit einem Dichtungskleber gesichert. Abb. 5: Ableitungsmöglichkeiten für das Rückspülwasser (Beispiel: JFXL-M) JUDO FIMAT...
  • Seite 12: Betrieb

    – Nach dem Rückspülen und Entlüften ist spülung bei Einstellung Halbautomatik. der Filter betriebsbereit. Störung Rotes Blinken: Der Rückspül-Schutzfilter ist nicht funktionsbereit (siehe Kapitel „Störung“). Handauslösung Handtaster drücken Rückspülung wird ausgelöst. Wartungsmeldung Alle drei LEDs blinken gleichzeitig (siehe Kapitel „Gewährleistung und Wartung“). JUDO FIMAT...
  • Seite 13: Differenzdruck Einstellen

    – Abdeckhaube wieder aufsetzen und mit den vier Schrauben festschrauben. Sicherstellen, dass der Abwasser- anschluss funktionsfähig ist. Das Netzgerät in die Steckdose ste- cken. – Der Rückspül-Schutzfilter ist nach dem Rückspülvorgang wieder betriebsbereit. Rückspülvorgang manuell starten: Handtaster drücken Die Rückspül- intervallzeit wird zurückgesetzt. JUDO FIMAT...
  • Seite 14: Funktionsbeschreibung

    Regelorganen sowie an empfindlichen geringem Schmutzanfall ist es erforderlich, Geräten führen. den automatischen Rückspülvorgang wahl- Das Wasser fließt im JUDO FIMAT Rück- weise auf einen Monat, einen Tag oder eine spül-Schutzfilter von außen nach innen Stunde einzustellen (siehe Kapitel „Rück- durch einen zylindrischen Filtereinsatz, so spülintervall einstellen“).
  • Seite 15: Rückspülung

    Beschädigungen Siebes führen. Größere Mengen an gefilterten Partikeln können das Siebgewebe verformen und im Extremfall zum Reißen des Siebes führen. Dadurch ist eine Filterfunktion nicht mehr gewährleistet. Außerdem können größere Schmutzmengen zur mechanischen Beein- trächtigung der Rückspülfunktion führen. JUDO FIMAT...
  • Seite 16: Potenzialfreie Meldung

    Installation und zur Einstel- lung des DIP-Schalters muss das Relais 2 Netzgerät aus der Steckdose ge- zogen sein! blau weiß Spülung Kapitel „Hinweis besondere grau keine Gefahren“ und „Installation“ sind unbedingt Spülung zu beachten! Abb. 8: Belegung der Relaiskontakte JUDO FIMAT...
  • Seite 17: Integration Des Filters In Gebäudeleitsysteme

    Busankoppler angeschlossen. Somit können Störmeldungen oder die Meldung der Filterspülung an das Gebäu- deleitsystem weitergeleitet werden. Zusätzlich kann der externe Eingang der Filtersteuerung zur Fernsteuerung (Spül- start, Sperrung der Spülung) des Filters verwendet werden. JUDO FIMAT...
  • Seite 18: Umbauten / Veränderungen / Ersatzteile

    – Sicherstellen, dass kein Schmutz in den gültig. Filter gelangen kann! Dieser Schmutz Es darf nur das Original-Netzgerät von kann bei Wiederinbetriebnahme des JUDO verwendet werden! Filters mit Trinkwasser in Kontakt kommen und an dieses abgegeben werden. Personen, die verschmutztes 5.11 Wartung / Reparatur Wasser aufnehmen, sind gesundheitlich gefährdet.
  • Seite 19: Störung

    – Netzgerät aus der Steckdose zie- Filterglocke. hen! – Installateur oder nächstgelegenen Filterglocke wird trüb. Filterglocke wurde Kundendienst informieren! höheren Temperaturen Haarrisse auf der oder Lösungsmitteln – Wenn Wasser austritt, Kugelhäh- Filterglocke. ausgesetzt. ne schließen! Die Filterglocke ist unverzüglich auszutauschen! JUDO FIMAT...
  • Seite 20: Instandhaltung

    Unbedingt Kapitel “Bestimmungsgemäße Die DIN EN 13443-1 schreibt vor: „Mindes- Verwendung” beachten! tens alle sechs Monate muss [...] rückge- spült [...] werden.“ JUDO empfiehlt jedoch, alle zwei Monate ei- Reinigung ne Rückspülung vorzunehmen! Um den Verfahrenserfolg auch nach der ACHTUNG Inbetriebnahme auf viele Jahre zu errei- chen, ist eine regelmäßige Inspektion und...
  • Seite 21: Datenblatt

    Datenblatt Datenblatt JUDO Rückspül-Schutzfilter Kurzbezeichnung: JFXL Ausführungsarten Hand- mit Differenz- Modell Zeitsteuerung Best.-Nr. ausführung drucksteuerung JFXL-M 1½" • 8010085 JFXL-M 2" • 8010089 JFXL-T 1½" • 8020099 JFXL-T 2" • 8020100 JFXL-TP 1½" • • 8020101 JFXL-TP 2" • •...
  • Seite 22: Technische Daten

    JFXL-T 2" 19,7 kg Modell Rückspülvolumenstrom JFXL-TP 1½" 18,8 kg JFXL 0,5 - 1,5 l/s JFXL-TP 2" 20,1 kg 1) Der angegebene Rückspülvolumenstrom gilt bei einem Netzdruck von 2 - 3 bar und für ein vollständig geöffnetes Spülwasserventil. JUDO FIMAT...
  • Seite 23: Einbaumaße

    JFXL-T 1½" ¾" JFXL-T 2" ¾" JFXL-TP 1½" ¾" JFXL-TP 2" ¾" Alle Maße in [mm] (siehe Abb. 9) Lieferumfang – Fertig vormontierter Filter – Einbau- und Betriebsanleitung – Einbaudrehflansch JQE 1½" oder 2" mit Bajonettanschluss und Verschraubung JUDO FIMAT...
  • Seite 24: Schaltplan Für Filtersteuerung Mit Potenzialfreien Melderelais

    24 VAC braun alfreier Eingang rosa gelb grün Signalgeber blau weiß grau Potenzialfreies Relais 2 für Spülungsmeldung (siehe auch Abb. 8) Potenzialfreies Relais 1 für Störmeldung (siehe auch Abb. 8) Abb. 10: Schaltplan für Filtersteuerung mit potenzialfreien Melderelais JUDO FIMAT...
  • Seite 25: 10. Ersatzteile

    Ersatzteile 10. Ersatzteile JFXL-T, -TP JFXL-M JFXL-TP JFXL-M, -T JUDO FIMAT...
  • Seite 26: Ersatzteilliste Jfxl 1½" - 2

    Blechschraube C 3.9x45 Netzgerät 1510164 104 Schaltung 2020792 247 Schaltung pot.frei 2020788 347 HE-Kontaktgeber rot HE-Kontaktgeber gelb 11A Ring zu Montageclip 11B Montageclip Handtaste Handtastenknopf Sechskantmutter M8 Kabelverschraubung M8 Durchführungstülle Blechschraube 3.5x9.5 Handraddeckel Senkschraube M5x12 Scheibe A 6.4 JUDO FIMAT...
  • Seite 27 Verschlussstopfen ¼" M / T 2290001 Differenzdruckschalter TP Profilflanschdichtung 1200230 Zylinderschraube M8x35 1650107 1) VE = Verrechnungseinheit (Artikel ohne VE sind nur im Set erhältlich.) 2) Verrechnungseinheit stand bei Drucklegung noch nicht fest. Austauschintervall: *** = 3 Jahre, **** = 4 Jahre JUDO FIMAT...
  • Seite 28: 11. Kundendienst

    Postfach 380 • D-71351 Winnenden Tel. +49 (0)7195 / 692-0 e-mail: info@judo.eu • judo.eu JUDO Wasseraufbereitung GmbH • Niederlassung Österreich Zur Schleuse 5 • A-2000 Stockerau Tel. +43 (0)22 66 / 6 40 78 • Fax +43 (0)22 66 / 6 40 79 e-mail: info@judo-online.at •...

Diese Anleitung auch für:

Fimat jfxl-tFimat jfxl-tp

Inhaltsverzeichnis