Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texas Instruments TI-84 Plus CE-T Benutzerhandbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TI-84 Plus CE-T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Lehrbuch-Format für ein Intervall, wie z. B. -2 { X { 5, ist nur erlaubt, wenn dieses
direkt in den Bedingungsteil der Piecewise-Vorlage im Taschenrechner eingegeben
wird. Verwenden Sie dieses Format nicht an anderen Stellen im Taschenrechner für
dieselbe Intervall-Interpretation.
Beachten Sie bitte, dass bei einer Auswahl einer Intervallform im Menü CONDITIONS
die Intervallform das korrekte logische Format für ein Intervall einfügt, wie z. B. -2 + X
und X + 5. Dies ist das korrekte Format für alle Funktionen im Taschenrechner, um das
erwartete logische Testergebnis True(1)/False(0) sowie das korrekte X-Intervall in
Piecewise Graphing auszugeben.
Hinweis:
Überlappende Intervalle: Der Graph wird von links (Xmin) nach rechts (Xmax)
gezeichnet. Für jeden X-Wert von links nach rechts sucht der Taschenrechner den
ersten gültigen Ausdruck zur Berechnung des Y-Wertes. Überlappende Intervalle
sind zulässig und werden entsprechend dem ersten gültigen Ausdruck gezeichnet,
der für einen X-Wert berechnet werden kann.
Tipps
Nachdem eine Piecewise-Vorlage mit einer bestimmten Anzahl von Abschnitten
ausgewählt ist, können keine Abschnitte mehr hinzugefügt oder gelöscht werden.
Sie können eine größere Anzahl von Abschnitten auswählen und Nullen (False)
eingeben, um Zeilen als Platzhalter zu nutzen. Dies ist hilfreich, wenn Sie
Zeichnungen über Funktionen im Grafik-Bildschirm erstellen.
Die Piecewise-Funktion verwendet eine von max. vier MathPrint™-Ebenen. Bei der
Eingabe einer Funktion in die Vorlage kann der Schachbrett-Cursor ( ) angezeigt
werden, diese Funktion ist jedoch nur erlaubt, wenn sie außerhalb einer Piecewise-
Vorlage eingegeben wird. Um die maximale Anzahl erwünschter MathPrint™-
Ebenen zu behalten, geben Sie die Funktion in eine andere YVar, wie z. B. Y3, ein
und verwenden Sie dann Y3 in der Piecewise-Vorlage.
Sie können eine Funktion über den Hauptbildschirm eingeben. Sie können diese
Methode wählen, um eine lange Funktion mit vielen Abschnitten einzugeben. Zum
Beispiel "2X"!Y1:
Sie können eine Funktion von o auf dem Hauptbildschirm anzeigen oder
bearbeiten und wieder als o speichern. Achten Sie auf das Format, "2X"!Y1.
Notieren Sie: ƒ W
-
Rufen Sie die YVar auf: y K ƒ a (eine YVar wählen) und Í
-
Schließen und speichern Sie die Notiz: ƒ W ¿
-
Wählen Sie die YVar: ƒ a und Í
-
41
Arbeiten mit Graphen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis