B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G
83 mm
Abschließend muss der Schwerpunkt am Modell
überprüft werden. Dazu werden alle
Komponenten (auch der Akku) im Modell
montiert. Der Schwerpunkt liegt 83 mm hinter der
Nasenleiste (Vorderkante der Tragfläche).
Unterstützen Sie das Modell mit zwei Fingern
exakt an diesen Punkten und beobachten Sie,
wie das Modell auspendelt. Die Nase des Modells
sollte sich leicht nach unten neigen, dann ist der
Schwerpunkt optimal justiert. Korrekturen können
über die Platzierung des Akkus (weiter nach
vorne oder weiter nach hinten verschieben)
durchgeführt werden.
Hinweise zum Betrieb
1. Laufrichtung der Ruder
Vor dem Erstflug des Modells muss unbedingt die Laufrichtung aller Ruder überprüft werden.
Höhenruder
Wird der Höhenruderknüppel am Sender nach hinten gezogen, muss das Höhenruder
nach oben ausschlagen. Wird der Höhenruderknüppel nach vorn gedrückt, muss das
Höhenruder nach unten ausschlagen.
Seitenruder
Das Modell wird von hinten betrachtet. Wird der Seitenruderknüppel am Sender nach
links bewegt, muss das Seitenruder nach links ausschlagen. Entsprechend umgekehrt
erfolgt der Ausschlag für die andere Richtung.
Querruder
Das Modell wird von hinten betrachtet. Wird der Querruderknüppel am Sender nach links
bewegt, muss die linke Querruderklappe nach oben und die rechte Querruderklappe
nach unten ausschlagen. Entsprechend umgekehrt erfolgen die Ausschläge für die
andere Richtung.
Motor
Wird der Gasknüppel in die Leerlauf Position gebracht, muss der Motor stillstehen. Bei
Vollgas muss der Motor seine maximale Drehzahl erreichen.
2. Startvorgang
•
Starten Sie prinzipiell immer gegen den Wind!
•
Überprüfen Sie die Funktion aller Ruder vor jedem Start!
•
Geben Sie Vollgas und korrigieren Sie in Bodennähe nur mit kleinen Steuerausschlägen.
3. Landevorgang
•
Drosseln Sie den Motor und fliegen Sie in 30 m Entfernung mit Rückenwind
parallel zur Landebahn.
•
Fliegen Sie eine 90° Kurve in Richtung Landebahn und bauen Sie Höhe ab.
•
Fliegen Sie erneut eine 90° Kurve, Sie fliegen nun direkt auf die Landebahn zu.
•
Lassen Sie das Modell weiter sinken bis das Modell 1 m über der Landebahn schwebt.
•
Ziehen Sie den Höhenruderknüppel etwas stärker und halten Sie ihn gezogen.
•
Je mehr sich das Modell dem Boden nähert, desto mehr muss der Höhenruderknüppel
gezogen werden. Da das Modell ständig langsamer wird, setzt es sich praktisch von
allein auf die Landebahn.
11