Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello ALU 115 PRO Power Anleitungen Für Den Installateur Und Technischen Kundenservice Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALU 115 PRO Power:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
Code
Beschreibung
H511
Temperatur zur Frostschutzaktivierung der Module
H512
Temperatur zur Frostschutzdeaktivierung der Module
H532
Steilheit der witterungsgeführten Kompensationskurve
H543
Nachzirkulationszeit der Anlagenpumpe (in 10s)
H544
Nachzirkulationszeit der Trinkwasserpumpe (in 10s)
H556
Aktivierung Anlagenfrostschutz
H605
Differenz Vor-/Rücklauf für Leistungsbegrenzung
Temperaturschwankung zum Sollwert für Ein- bzw. Abschaltung
H606
der Heizeinheit
Mindestzeit zwischen Einschaltung und anschließender Abschal-
H610
tung eines Moduls bei Strategie B (in 10s)
Mindestzeit zwischen Abschaltung und anschließender Einschal-
H611
tung eines Moduls bei Strategie B (in 10s)
H614
Funktion Infektionsschutz
Min. Spannung 0-10Vdc Ausgang für Ansteuerung modulierende
H615
Pumpe
Temperaturschwankung zum Trinkwassersollwert für Ein- bzw.
H617
Abschaltung der Heizeinheit
Schwelle für automatische Umschaltung Sommer-/Winterzeit und
H619
umgekehrt
(*) Die Vorlauftemperatur der Heizeinheit ist durch Auslösung des Feuerungsautomats auf 80°C begrenzt.
Menü Hersteller
Zum Zugriff auf die Parameter des Menüs Hersteller drücken Sie 8 Sekunden lang die Tastenkombination „Pfeil auf und Pfeil ab";
es wird die Seite zur Eingabe des Passworts mit folgender Tastenkombination aufgerufen: "Pfeil ab", "Pfeil auf", "+" , "-", "+". Bei
falscher Passworteingabe wird das Menü Installateur eingeblendet; bei richtigem Passwort erscheint das Menü Hersteller mit oben
rechts (kleine Stellen) der Nummer des gewählten Parameters und in der Mitte (große Stellen) dessen Wert.
Sie können mit den Tasten „Pfeil auf" bzw. „Pfeil ab" in den Parametern blättern bzw. mit den Tasten „+" bzw. „-„ den Parame-
terwert ändern.
Zum Beenden des Menüs drücken Sie die Tasten „i" oder „Mode".
Code
Beschreibung
C513
Max. Speichertemperatur
C515
Grenztemperatur zur Abschaltung der Heizeinheit
C517
Max. Vorlauftemperatur der Module
C518
Sicherheitstemperatur
C559
Aufforderung Trinkwasserbereitung
C592
Abgastemperatur für Kesselabschaltung
C593
Abgastemperatur für Leistungsbegrenzung
C604
Auswahl Einschaltstrategie der Module
C607
Zeitraum für Ausgabe des Leistungssollwerts an Module
C608
Max. Toleranz des Leistungssollwerts für Ausgabe an Module
C609
Einschaltschwelle des Moduls in Strategie B
C612
Abschaltschwelle des Moduls in Strategie B
C613
Sicherungsaktivierung mit Brennstoffventil
Temperaturdifferenz für synchrone Einschaltung aller Module in
C616
Strategie B
C618
Betriebszeit für Schaltfolge der Module in Strategie B (in 1h)
C700
PID-Regelung für HZ - Kp
C701
PID-Regelung für HZ - Ti
C702
PID-Regelung für HZ - Ki
C703
PID-Regelung für TWW - Kp
C704
PID-Regelung für TWW - Ti
(*) Modulanzahl der Heizeinheit.
Min.
0°C
5°C
0
0
0
0
0°C
0°C
0
0
0
1V
0°C
8°C
Min.
50°C
85°C
80°C
90°C
0
85°C
80°C
0
10s
4%
C612 x 2
1%
0
1°C
10h
0
0
0
0
0
52
Max.
Standard
10°C
5°C
20°C
10°C
5
0
255
18
255
18
1
0
40°C
20°C
20°C
7°C
42
6
42
6
2
0
10V
4V
10°C
3°C
30°C
20°C
Max.
Standard
80°C
70°C
100°C
95°C
95°C
90°C
110°C
99°C
2
1
120°C
90°C
115°C
85°C
1
0
255s
20s
99%
6%
99%
50%
C609 / 2
4%
1
0
50°C
30°C
127h
100h
99
5
99
50
99
1
99
1
99
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis