VACUSIP - Bedienungsanleitung V00
1.1.2 Akku (Modell 159 000)
Laden Sie den VACUSIP nur mit dem von INTEGRA Biosciences gelieferten Ladegerät
auf. Der Akku kann nicht vom Bediener gewechselt oder entfernt werden. Weder der
Lithiumionen-Akku noch der VACUSIP dürfen über 60 °C (140 °F) erhitzt werden.
Falls der VACUSIP Lithiumionen-Akku trotz aller Sicherheitsmaßnahmen in Brand gerät
und toxischer Rauch (in der Regel dicht und weiß) vom VACUSIP ausgeht, muss der
Arbeitsbereich unverzüglich verlassen werden. Das VACUSIP-Gehäuse besteht aus
einem speziellen schwer entflammbaren Material, das nachweislich Akkubränden
standhalten kann. Während eines Akkubrands kann die Gehäuseoberfläche sehr heiß
werden. Berühren Sie das Gehäuse nicht und warten Sie mindestens noch 20 Minuten,
nachdem der Rauch abgezogen ist, bevor Sie sich dem Gerät nähern. Setzen Sie den
VACUSIP nicht mehr ein und wenden Sie sich zwecks sicherer Entsorgung an Ihren
Lieferanten.
2
Gerätebeschreibung
Lieferumfang
• VACUSIP Basisgerät ohne Akku (Modell 159 010) oder mit Akku (Modell 159 000)
• Netzteil
• INTEGRA 500 ml Glasflasche mit Standarddeckel GL 45
• GL 45 Deckel mit Schlauchanschlüssen
• Schläuche und Filter mit zusätzlichem Ersatzfilter
• VACUSIP Handoperator
• 8-Kanalspitzen aus Edelstahl
• 1-Kanalspitze aus Edelstahl
• 1-Kanaladapter für Einwegspitzen
6
7
8
2
1
4
1 Ein-/Aus-Schalter
5
2 Anzeige-LED
3 Gehäuse
4
4 Edelstahlstab
5 VACUSIP-Handoperator
6 Handoperator-Halterung
7 Deckel mit Schlauchanschlüssen
8 500 ml Flasche zum Sammeln der Flüssigkeit
3
Gerätebeschreibung
INTEGRA Biosciences AG