Betriebsanleitung
9.3 Motor demontieren
Glatte Welle mit Distanzhülse
Bei Getrieben mit Motoranbau wurden die Motorwelle und die Getriebeantriebswelle mit
einer Klemmnabe verbunden. Bei bestimmten Motorwellendurchmessern und Anwendungen
wurde zusätzlich eine geschlitzte Distanzhülse verwendet (siehe Bild 9.2).
Verspannungen können den Motor und das Getriebe beschädigen.
Führen Sie den Motorausbau möglichst in vertikaler Lage durch.
10 Entsorgung
Sollte die Nutzung unseres Produktes wegfallen und Sie möchten es entsorgen, finden Sie
hier einige Hinweise.
Sollten Sie Fragen zur umweltverträglichen Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an
unseren Customer Service (siehe 1.1).
10.1 Schmierstoffe
Beachten Sie die Hinweise im Kapitel 3.3.1 „Allgemeine Sicherheitshinweise".
Lassen Sie den gesamten Schmierstoff ab und entsorgen Sie ihn ordnungsgemäß.
10.2 Dichtringe
Lösen Sie die Dichtringe aus dem Getriebe und reinigen Sie diese von Restöl bzw. -fett.
Entsorgen Sie die Dichtringe als Verbundmaterial (Metall/Kunststoff)
10.3 Metall
Trennen Sie den Rest des Getriebes möglichst in:
-
Eisen
-
Aluminium (z. B. Adapterplatte) und
-
Buntmetall (z. B. Motorwicklungen).
Seite de-22
Revision: 11
V-Drive + /V-Drive economy
Genutete Welle mit Distanzhülse
Achtung
Lösen Sie die Verschlussstopfen aus den
Montagebohrungen der Adapterplatte.
Lösen Sie die Schrauben in der
Klemmnabe.
Lösen Sie die Schrauben zwischen Motor
und Adapterplatte.
∇
Der Motor muss sich „leicht" abziehen
lassen.
Ziehen Sie den Motor vom Getriebe ab.
Die Adapterplatte und die Distanzhülse sind
Bild 9.3
Teile des Getriebes. Wenn Sie das Getriebe
zurücksenden möchten, dann legen Sie auch
diese Teile bei.
2022 D005924
Bild 9.2
Freigabe: 30.04.2019