LTI TruPulse 360R Gebrauchsanleitung
Copyright (c) [2011] Laser Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die unautorisierte Duplizierung dieses Dokuments, sei es als Ganzes oder nur
Abschnitt 7 - Pflege und Wartung
Die Batterien sind die einzigen Teile des TruPulse 360R, die vom Benutzer ausgetauscht werden können.
Entfernen Sie keine Schrauben, da dadurch die beschränkte LTI-Garantie evtl. erlischt.
Temperaturbereich
Das Gerät ist für einen Nennbetriebstemperaturbereich zwischen -20 ºC und +60 ºC vorgesehen.
Der TruPulse darf keinen Temperaturen außerhalb dieses Bereichs ausgesetzt werden.
Schutz vor Feuchtigkeit und Staub
Der TruPulse 360R ist gekapselt und bietet Schutz vor Bedingungen, die normalerweise im Einsatz zu
erwarten sind. Er ist gegen Staub und Regen geschützt, nicht jedoch gegen ein Eintauchen.
Falls das Eindringen von Wasser vermutet wird:
1.
Schalten Sie den TruPulse 360R AUS.
2.
Entfernen Sie die Batterien.
3.
Lassen Sie den TruPulse 360R bei Raumtemperatur und offenem Batteriefach trocknen.
Schutz vor Schlägen
Der TruPulse 360R ist ein Präzisionsinstrument und muss sorgfältig behandelt werden. Er hält leichten
Stößen und Schlägen beim Fallenlassen stand. Wenn das Gerät jedoch extremen Stoßbelastungen
ausgesetzt wird, muss evtl. das Neigungssensor-Kalibrierverfahren (Seite 31).) durchgeführt werden.
Transport
Beim Transport des TruPulse 360R muss das Gerät in der mitgelieferten Tragetasche gesichert werden.
Der mitgelieferte Halsriemen kann zum Tragen des TruPulse 360R unterwegs benutzt werden. Der
Okulardeckel muss immer angebracht sein, wenn der TruPulse 360R nicht benutzt wird. Legen Sie den
TruPulse 360R keinesfalls in die Nähe von starken Magneten wie etwa einem Magnethalter für Antennen.
Reinigung
Reinigen Sie den TruPulse 360R nach jedem Gebrauch und bevor er wieder in die Tragetasche gelegt
wird. Achten Sie dabei auf Folgendes:
•
Übermäßige Feuchtigkeit. Wischen Sie übermäßige Feuchtigkeit mit einem Tuch ab. Lassen Sie das
Gerät nach Entnahme der Batterien bei Raumtemperatur und offenem Batteriefach trocknen.
•
Verschmutztes Gehäuse. Wischen Sie die Außenflächen sauber, um Schmutzansammlungen in der
Tragetasche zu vermeiden. Zum Reinigen von Schmutz und Fingerabdrücken am Gehäuse kann
Isopropylalkohol verwendet werden.
•
Sende- und Empfangslinse. Reinigen Sie die Objektive mit dem mitgelieferten Tuch. Wenn die
Objektive nicht sauber gehalten werden, können sie beschädigt werden.
Lagerung
Wenn der TruPulse 360R längere Zeit nicht gebraucht wird, entfernen Sie die Batterien vor dem Lagern
des Geräts. Legen Sie den TruPulse 360R keinesfalls in die Nähe von starken Magneten wie etwa einem
Magnethalter für Antennen.
teilweise, ist strengstens untersagt.
Seite 41