LTI TruPulse 360R Gebrauchsanleitung
Copyright (c) [2011] Laser Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die unautorisierte Duplizierung dieses Dokuments, sei es als Ganzes oder nur
Warten Sie bei jedem Schritt ca. 1 Sekunde, bevor Sie die Taste
dann eine weitere Sekunde, bevor Sie zur nächsten Position übergehen. Es ist wichtig,
dass das Gerät ruhig gehalten wird, wenn Sie die Taste
Das Neigungsensor-Kalibrierverfahren kann jederzeit abgebrochen werden, indem Sie
die Taste
wird die zuvor gespeicherte Kalibrierung wiederhergestellt.
1.
Legen Sie den TruPulse 360R auf eine flache, relativ waagerechte Fläche (15 Grad Neigung). Die Optik
muss nach vorne zeigen, wie in Abbildung 14-1 dargestellt. Drücken Sie
Kalibrierpunkt zu speichern.
2.
Drehen Sie den TruPulse 360R um 90 Grad; die Optik muss nach unten zeigen, wie in Abbildung 14-2
dargestellt. Drücken Sie
3.
Drehen Sie den TruPulse 360R um 90 Grad; die Optik muss nach hinten zeigen wie in Abbildung 14-3
dargestellt. Drücken Sie
oder
nur kurz. Wenn Sie diese zu lange drücken, wird das Kalibrierverfahren abgebrochen.
4.
Drehen Sie den TruPulse 360R um 90 Grad; die Optik muss nach oben zeigen, wie in Abbildung 14-4
dargestellt. Drücken Sie
5.
Drehen Sie den TruPulse 360R um 90 Grad entlang der optischen Achse; die Optik muss so gedreht
werden, dass sie nach vorne zeigt, wie in Abbildung 14-5 dargestellt. Drücken Sie
Kalibrierpunkt zu speichern.
6.
Drehen Sie den TruPulse 360R um 90 Grad; die Optik muss nach unten zeigen, wie in Abbildung 14-6
dargestellt. Drücken Sie
7.
Drehen Sie den TruPulse 360R um 90 Grad; die Optik muss nach hinten zeigen, wie in Abbildung 14-7
dargestellt. Drücken Sie
8.
Drehen Sie den TruPulse 360R um 90 Grad; die Optik muss nach oben zeigen, wie in Abbildung 14-8
dargestellt. Drücken Sie
9.
Blicken Sie durch das Okular; auf der Hauptanzeige muss eine Bestanden- (Pass) oder Nichtbestanden
(Fail)-Meldung erscheinen.
PASS: Drücken Sie
FAiL1: Zu starke Bewegung bei der Kalibrierung. Das Gerät wurde nicht ruhig gehalten.
FAiL2: Magnetsättigungsfehler. Örtliches Magnetfeld ist zu stark.
FAiL3: Mathematischer Passungsfehler.
FAiL4: Kalibrierungskonvergenzfehler.
FAiL6: Falsche Ausrichtung während der Kalibrierung.
teilweise, ist strengstens untersagt.
oder
lange gedrückt halten. Wenn die Kalibrierung abgebrochen wird,
, um den zweiten Kalibrierpunkt zu speichern.
oder
, um den dritten Kalibrierpunkt zu speichern. Drücken Sie die Tasten
, um den vierten Kalibrierpunkt zu speichern.
, um den sechsten Kalibrierpunkt zu speichern.
, um den siebten Kalibrierpunkt zu speichern.
, um den achten Kalibrierpunkt zu speichern.
, um zum Messmodus zurückzukehren.
drücken. Warten Sie
drücken.
, um den ersten
, um den fünften
Seite 24