Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldtests Für Lokale Magnetische Bedingungen - LTI TruPulse 360 R Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

LTI TruPulse 360R Gebrauchsanleitung
Copyright (c) [2011] Laser Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die unautorisierte Duplizierung dieses Dokuments, sei es als Ganzes oder nur
Die folgenden Gegenstände können die Leistung des TruPulse 360R beeinträchtigen
und sollten gemieden werden:
Es wird empfohlen, das Datenerfassungsgerät mindestens 46 cm vom TruPulse entfernt aufzustellen.
Feldtests für lokale magnetische Bedingungen
Die folgenden einfachen Tests können im Feld durchgeführt werden, um örtliche magnetische
Störungen zu erkennen.
Bei der Arbeit auf einer Straße, deren Richtung in Bezug auf den geografischen Nordpol
bekannt ist, den Entfernungsmesser der Straße entlang ausrichten und eine Messung
durchführen. Nahezu 80 % der Straßen in den USA verlaufen in Nord-Süd- und Ost-West-
Richtung.
Wählen Sie ein Ziel, das mindestens 100 m entfernt ist (z. B. einen Lichtmasten) und
visieren Sie dieses an. Notieren Sie das Azimut. Treten Sie dann entlang der
Verbindungslinie einen Meter vor oder zurück und visieren Sie das Ziel erneut an.
Dieser dritte Test kann in einem Bereich durchgeführt werden, der vermutlich nicht
einwandfrei ist. Visieren Sie Ihr geplantes Ziel an, vermessen Sie es und notieren Sie das
Azimut. Gehen Sie zur nächsten Station, visieren Sie das Ziel an und messen Sie zurück zur
Anfangsstation.
teilweise, ist strengstens untersagt.
 Batterien
 Datenerf.-geräte/Computer
 Äxte
 Selbst gefertigte Halterungen
 Magnetische Antennensockel
 Metallene Uhrbänder
 Stative
Das Azimut vom Kompass muss mit der bekannten Richtung der Straße
o
übereinstimmen.
Das zweite Azimut muss innerhalb von 1/10 bis 5/10 eines Grads vom ersten
o
Azimut liegen. Wenn das der Fall ist, sind Sie wahrscheinlich in einem Bereich,
der frei von Störungen ist.
Um dies zu überprüfen, wiederholen Sie den Test mit einem Ziel, das 90 Grad
o
vom Azimut des ersten Ziels versetzt ist.
Die Azimutwinkel sollten um 180 Grad auseinander liegen, plus/minus einige
o
Zehntelgrade.
 Nägel
 Ansteckstifte
 Tragbare Radios
 Brillen mit Stahlfassung
oder Federgelenke
 Stativ-Dreifüße
Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis