LTI TruPulse 360R Gebrauchsanleitung
Copyright (c) [2011] Laser Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die unautorisierte Duplizierung dieses Dokuments, sei es als Ganzes oder nur
Einen Deklinationswert eingeben
Wenn das Deklinationsmenü angezeigt wird und „YES dECLn" auf der Hauptanzeige erscheint,
drücken Sie
Der Deklinationswert kann während des Verfahrens jederzeit abgebrochen werden, indem
Sie
oder
der zuvor gespeicherte Deklinationswert wiederhergestellt.
1.
Die Ziffer rechts außen blinkt und zeigt an, dass sie bearbeitet werden kann.
Drücken Sie
2.
Drücken Sie
wechseln.
3.
Nach Bearbeitung der 3. signifikanten Ziffer blinkt der gesamte Wert.
Hinweis: Der Bearbeitungsbereich beträgt ±39,9 Grad.
4.
Drücken Sie
5.
Drücken Sie
Wenn ein Azimutmesswert angezeigt wird, erscheint links außen auf der Hauptanzeige zur
Bestätigung, dass ein Deklinationswert eingegeben wurde, der Buchstabe „d".
Lokale magnetische Störungen
Lokale magnetische Störungen entstehen durch Gegenstände aus Eisen, Stahl, Kobalt, Nickel und
anderen ferromagnetischen Materialien. Hochspannungsleitungen können die Kompassmesswerte
ebenso beeinflussen. Gleichstromleitungen verursachen einen festen Versatz, Wechselstromleitungen
einen instabilen Kompassmesswert. Die Auswirkungen örtlicher Störungen auf den Kompass hängen
von der Entfernung des Materials zum Kompass und von der Masse und Stärke der örtlichen Störungen
ab. Kleine metallische Gegenstände, die vom Bediener am Körper getragen werden, können die
Kompassgenauigkeit um mehrere Grade beeinflussen. In einigen Situationen kann die Stärke der
Störung verhindern, dass der Kompass ein sinnvolles Azimut ermittelt. Gewöhnlich kann das Potenzial
für örtliche Störungen durch eine Sichtprüfung der Umgebung oder durch Wissen um das
Vorhandensein unterirdischer Stromleitungen geschätzt werden.
teilweise, ist strengstens untersagt.
, um einen Deklinationswert einzugeben.
lange gedrückt halten. Wenn der Wert abgebrochen wird, wird automatisch
/
, um die blinkende Ziffer zu erhöhen/verringern.
, um die eingestellte Ziffer zu übernehmen und zur nächsten signifikanten Ziffer zu
/
, um den Wert von positiv (+) zu negativ (-) zu verändern.
, um den endgültigen Wert zu übernehmen.
Abbildung 17
Seite 28