LTI TruPulse 360R Gebrauchsanleitung
Copyright (c) [2011] Laser Technology, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die unautorisierte Duplizierung dieses Dokuments, sei es als Ganzes oder nur
Filter
Standard
(Kein
Anzeigeindikator)
Messmodi
SD
Schrägstrecke
VD
Höhenunterschied
HD
Horizontal-
entfernung
INC
Neigung
AZ
Azimut
HT
Höhe
ML
Verbindungsvektor
teilweise, ist strengstens untersagt.
Der Buchstabe ‚F' wird links außen auf der Hauptanzeige eingeblendet, um
den Filtermodus auszuweisen. Dieser ist dem standardmäßigen
Einzelerfassungsmodus ähnlich; die Empfindlichkeit des Lasers wird jedoch
verringert, damit nur Impulse von einem Reflektor erkannt werden. In
diesem Modus muss der optionale Laubfilter benutzt werden.
Standardmäßiger Einzelerfassungsmodus mit starkem Lasersignal.
Geradlinige Entfernung zwischen TruPulse 360R und Ziel.
Senkrechter Höhenunterschied zwischen TruPulse und Ziel.
Die waagerechte Entfernung zwischen TruPulse 360R und der Zielebene.
Der Neigungswinkel zwischen waagerechtem TruPulse 360R und Ziel.
Die Magnetrichtung zum Ziel in Bezug auf den magnetischen Nordpol.
Blinkt: Der TruPulse 360R benötigt eine Kompass-Kalibrierung (siehe
Seite 30). Der AZ-Indikator blinkt zweimal, stoppt und blinkt dann erneut.
Das wird fortgesetzt, bis eine erfolgreiche Kalibrierung durchgeführt wird.
Währenddessen können nach wie vor Messungen vorgenommen werden.
Der TruPulse 360R erkennt, wenn die Batteriespannung abgefallen ist oder
die Batteriefachabdeckung entfernt wurde und/oder ob eine erhebliche
Temperaturänderung auftrat, die die Genauigkeit des Kompasses
beeinträchtigt.
Dreistufen-Höhen-Modus. Die abschließende Berechnung repräsentiert die
vertikale Entfernung zwischen den Punkten am Ziel, die durch ANG1 und
ANG2 ausgewiesen werden.
Der Zweistufen-Verbindungsvektor-Modus findet den Verbindungsvektor
(bzw. die fehlende Linie) zwischen zwei Punkten. Die abschließende
Berechnung zeigt SD, VD, HD, INC und AZ für den Verbindungsvektor.
Seite 13