Abb. 4: Einstellung der Temperatur-Spannweite (THT41,THT42, THT44)
3. Drücken Sie die F Taste zur Aktivierung des automatischen Spannweiten-Modus. Die
Mitteilung "Autospannweiten-Modus" und das Symbol "A" (THT40) wird im Display
angezeigt und das Instrument stellt automatisch den Temperaturbereich ein.
4. Drücken Sie die P Taste zur Aktivierung des manuellen Spannweiten-Modus. Das
Instrument stellt folgendes Menü im Display zu Verfügung:
Abb. 5: Einstellung manuelle der Temperatur-Spannweite
5. Drücken Sie die F und M Tasten zur manuellen Einstellung der Temperatur, zum
Beobachten des Wertes auf dem Balken auf der Rechten Seite des Displays und die P
Taste zum Wandern vom Maximum (Tmax) zum Minimum (Tmin) Wert. Die Meldung
"Manueller Spannweiten-Modus" und das Symbol "M" (THT40)wird im Display angezeigt
6. Drücken Sie die T Taste zum Verlassen der Funktion und Abspeicherung der gewählten
Einstellungen.
4.2.5 Einstellung der zentralen Cursor-Position
Das Instrument ist mit zwei Cursoren für die Temperaturmessung ausgestattet: ein Cursor
ist in zentraler Position im Display fixiert und der andere, der dynamisch beweglich ist, zeigt
immer den heißesten Punkt vom betroffenen Bild. Die Position des festen Cursors kann
folgendermaßen vom Anwender verändert werden:
1. Drücken Sie die T Taste zum Löschen irgendeines Menüs vom Bildschirm.
2. Drücken Sie die P Taste zur Aktivierung des Menüs für die Einstellung der Position des
festen Cursors. Das Instrument zeigt die folgenden Menüs bezüglich der Modelle:
3. Drücken Sie die P Taste um zu den X und Y Koordinaten des Punktes zu gehen.
Drücken Sie die M Taste für die Gerätetypen THT42 und THT44
Abb. 6: Einstellung der festen Cursor-Position
THT40 - THT41 - THT42 - THT44
DE - 7