THT40 - THT41 - THT42 - THT44 Inhalt VORKEHRUNGEN UND SICHERHEITSMAßNAHMEN............2 Während der verwendung ......................3 Nach der Verwendung ......................... 3 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG .................... 3 VORBEREITUNG FÜR DEN EINSATZ ................... 4 Eingangs-Überprüfungen ......................4 Instrumenten-Stromversorgung ....................4 Kalibration ........................... 4 Lagerung.............................
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 1 VORKEHRUNGEN UND SICHERHEITSMAßNAHMEN Im ganzen Handbuch weist das Wort "Instrument" allgemein auf die Modelle THT40 THT41, THT42 und THT44 hin – außer, wenn anders angegeben. Das Instrument wurde in Übereinstimmung mit den Richtlinien für elektronische Messgeräte entwickelt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Vermeidung einer Beschädigung des Instrumentes folgen Sie...
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 In diesem Handbuch, und auf dem Instrument werden folgende Symbole benutzt: Warnung: beachten Sie die Anweisungen, die in diesem Handbuch gegeben werden; eine falscher Einsatz könnte das Instrument oder seine Bestandteile beschädigen. Wenn dieses Symbol gezeigt wird, ist das Instrument nicht fähig, einen Laser-Zeiger auszustrahlen.
AC-Netzversorgung, die auch für das Aufladen der erwähnten Akkus vorgesehen ist (THT41, THT42,THT44). Die THT40 Modell erfordern den Einsatz des mitgelieferten externen Ladegerät zum Aufladen der Batterien wie die AC Netzteil nicht diese Operation auch dann, wenn es liefern regelmäßig Macht das Instrument.
Abb. 2: Fokussierung (THT41,THT42,THT44) Abb. 3: Fokussierung (THT40) 3. Drücken und Halten Sie die F und M Tasten (P für THT40) zum Aktivieren der manuellen Fokussierung “Fern” und “Nah” während des Betrachten des Bildes auf dem Display. Drücken Sie die T Taste zum Verlassen der Funktion.
Abb. 4: Einstellung der Temperatur-Spannweite (THT41,THT42, THT44) 3. Drücken Sie die F Taste zur Aktivierung des automatischen Spannweiten-Modus. Die Mitteilung “Autospannweiten-Modus” und das Symbol “A“ (THT40) wird im Display angezeigt und das Instrument stellt automatisch den Temperaturbereich ein. 4. Drücken Sie die P Taste zur Aktivierung des manuellen Spannweiten-Modus. Das Instrument stellt folgendes Menü...
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 Abb. 7: Einstellung Koordinaten der festen Cursor-Position 4. Drücken Sie die F und M Tasten zum Einstellen X und Y Koordinatenwerte, beim Beobachten der Bewegung des festen Cursors. 5. Drücken Sie die T Taste zum Abspeichern der Einstellungen und zum Verlassen des Einstellungs-Menues.
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 4.2.8 Manuelle Kalibration des IR Sensors Unter normalen Betriebszuständen führt Instrument, entsprechend seiner Innentemperatur, mehrere automatische Kalibrationen des IR Sensors durch; “C” erscheint im Display und ein kurzer Ton ist zu hören. Eine manuelle Kalibrierung des Sensor ist jederzeit möglich, gehen Sie folgendermaßen vor :...
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 Abb. 11: Einfügen einer Sprachaufzeichnung – Kündigung Anmerkung 4. Drücken Sie die M Taste zum Stoppen der Aufzeichnung des Sprchkommentars. 5. Drücken Sie die P Taste noch mal zum Abhören der Aufzeichnung des Sprchkommentars.
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 Parameter Beschreibung Ermöglicht die Aktivierung / Deaktivierung des Laserzeigers, der durch Laser Drücken der F Taste aktiviert werden kann (siehe § 4.2.7) (THT42,THT44) Ermöglicht das Setzen des Wertes der relativen Luft-Feuchtigkeit des RelFeu umgebenden Umfeldes in Prozent zwischen 0% und 100% Ermöglicht Auswahl der Farbpalette zur Anpassung an das Bild, (siehe §...
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 Eine interne Tabelle, aus der Sie den Emissionsgrad Wert von mehr als übliche Materialien definieren eine angepasste Wert auszuwählen ist im Inneren des Gerätes enthalten. Folgen Sie den Schritten hiermit für die Programmierung 1.
4.3.1.3 Farbpaletten- Einstellung Dieser Abschnitt ermöglicht die Auswahl einer der im Instrument verfügbaren, möglichen Farbe-Paletten: 4 (THT40, THT41), 6 (THT42) und 8 (THT44). Die Auswahl der Farb-Muster hängt in einigen Fällen von persönlichen Vorlieben und bestimmten Anwendungen ab. Die Regenbogen-Palette (Regenbogen) bewirkt einen stärkeren Kontrast zwischen den Teilen der gemessenen Gegenstände mit nahen Temperaturwerten.
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 Abb. 17: Entfernungs- und Relative Luftfeuchtigkeits- Einstellungsbildschirms 4.3.2 Einstellung der Systemparameter 1. Drücken Sie die P Taste zum Aufruf des Einstell-Menüs der Instrumenten- Systemparameter. Der folgende Bildschirm erscheint im Display: Abb. 18: Einstellungsbildschirm für die Systemparameter 2.
Seite 16
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 • Sprache Diese Funktion ermöglicht die Auswahl der System-Sprache, Auswahl unter den verfügbaren Möglichkeiten Abb. 20: Systemsprachen Auswahl-Bildschirm Drücken Sie die F und M Tasten zur Auswahl und P Taste zur Bestätigung •...
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 Diese Funktion ermöglicht die Auswahl des PAL oder NTSC Modus, wenn Aufzeichnungen von IR Videos über eine Verbindung des Instrumentes mit einem externen Videoaufzeichnungssystem gemacht werden, (siehe § 4.6) Abb. 23: Video Modus Einstellungsbildschirm 1.
Seite 18
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 Abb. 25: Datei Menü Parameter Einstellungsbildschirm 2. Benutzen Sie die F und M Tasten zur Auswahl der verfügbaren Parameter, deren Bedeutung unten geschildert wird und Drücken Sie die P Taste zum Aufruf der Programmierbildschirme für die Parameterwerte.
Seite 19
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 • Alles löschen Dieses Steuerungsfeld ermöglicht das Löschen aller Bilder und Video im internen Speicher und auf der im Instrument eingesetzten SD Karte. Abb. 28: Bild-Löschung vom Instrumentenspeicher 1. Drücken F Taste um den Löschvorgang jedes Bildes (Alle entf.) oder Video (All videos –...
Seite 20
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 1. Drücken Sie die F und P Tasten zur Auswahl des Bild-Abspeicher-Modus, beziehungsweise internen Speicher oder externe SD Karte. 2. Falls die externe SD-Karte ausgewählt wird, fordert das Instrument Sie auf, die Ordner unter 3 verfügbaren Optionen (Ordner 1, Ordner 2 oder Ordner 3) auszuwählen in der...
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 4.4 DAS ARBEITEN MIT DEM INSTRUMENT Für eine typische Verwendung des Instrumentes, richten Sie sich bitte nach folgendem Verfahren: 1. Schalten Sie das Instrument ein, durch Drücken und Halten der Taste für wenige Sekunden, bis die Lade-LED blinkt (siehe §...
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 Die Darstellung von D (Abstand vom Objekt) / S (Oberfläche des Objekts) Verhältnis des Gerätes mit 11mm Objektiv eingebaut ist hiermit gezeigt Abb. 33: Vertretung des D / S-Verhältnis von Instrument In Abb. 30 die IFOV Parameter (Momentane FOV = geometrische Auflösung von Instrument = Dimension der einzelnen pxl der IR-Sensor) ist gleich 2,3 mm im Abstand von 1 m von dem Gerät aus dem Messobjekt.
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 4.5.1 Einsatz der externen SD Karte Zum Übertragen der Bilder zum PC über SD Karte, verfahren Sie wie folgt: 1. Setzen Sie die SD Karte in das Instrument ein (siehe Abb. 1 – Teil 14).
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 5.1 MINIMUM SYSTEM ANFORDERUNGEN Hardware: Pentium IV RAM Speicher: 512MB Ausgangsinterface: USB Ports oder SD Karte Leser CD-ROM Leser: verfügbar Bildschirm Auflösung: 800x600 Betriebs- System: Windows 2000 Software Anwendungen : Microsoft Office 2000 und IE 5.0 5.2 INSTALLIERENUNG DES USB TREIBERS AUF DEM PC(WIN XP SYSTEM)
Seite 25
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 Abb. 35: USB Treiber Installation – Schritt 2 6. Wählen Sie die Option “Include this location in the search:”(„Schließe diesen Ort in die Suche ein :“). Wählen Sie am PC mit dem “Browse” Button den Pfad in dem der USB Treiber abgespeichert wurde und fahren fort mit “Next”...
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 5.3 INSTALLIERENUNG DER THERMOVIEWPRO SOFTWARE 1. Legen Sie die Installations CD in das CD ROM Laufwerk des PC. 2. Starten Sie die Datei “ThermoViewPRO_Setup.exe” und führen Sie den assistierten Installations-Vorgang aus. 5.4 HAUPT MERKMALE DER THEROVIEWPRO SOFTWARE Zum Programmstart zeigt der PC den folgenden Bildschirm: Abb.
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 5.4.1 Übertragen der Bilder auf den PC über USB (THT42 und THT44) 1. Installieren bzw. überprüfen Sie das Vorhandensein eines USB Treibers auf dem PC (siehe § 5.2). 2. Schalten Sie das Instrument ein und wählen Sie den Bildspeichermodus im internen (Uflash) Speicher (siehe §...
Seite 28
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 Abb. 40: Begrüßungsbildschirm für die IR Videoaufzeichnungs-Aktivierung 4. Legen Sie den Pfad auf dem PC fest, in dem das IR Video abgespeichert werden soll (weiter zu den IR Bildern ) welches aufgezeichnet wird durch die Auswahl der Befehle „Datei ...
Das Gerät wurde entwickelt, um mit herkömmlichen AA Alkaline-Batterien o mit AA-NiMH- Akkus mit dem mitgelieferten Ladegerät angeschlossen an das Stromnetz (THT41, THT42, THT44) geliefert werden. Die THT40 Modell nicht aufladen AA NiMH Batterien mittels des mitgelieferten Ladegerät und für den Betrieb notwendig ist das mitgelieferte externe Batterie-Ladegerät.
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 6.3 DAS REINIGEN DES INSTRUMENTES Benutzen Sie einen weichen und trockenen Stoff, um das Instrument zu reinigen. Benutzen Sie nie nasse Stoffe, Lösungsmittel, Wasser, etc. 6.4 LEBENSENDE WARNUNG: Das Symbol auf dem Instrument zeigt, dass die Gerätschaft und seine Zubehörteile getrennt gesammelt und korrekt entsorgt werden muss.
THT40 - THT41 - THT42 - THT44 8 SERVICE 8.1 GARANTIE BEDINGUNGEN Dieses Instrument erhält gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum bezüglich jeglicher Material- und Herstellungsfehler. In der gesamten Garantiezeit behält sich der Hersteller das Recht vor, das Produkt zu reparieren oder zu ersetzen.