4.2.8 Manuelle Kalibration des IR Sensors
Unter
normalen
Innentemperatur, mehrere automatische Kalibrationen des IR Sensors durch; "C" erscheint
im Display und ein kurzer Ton ist zu hören. Eine manuelle Kalibrierung des Sensor ist
jederzeit möglich, gehen Sie folgendermaßen vor :
1. Drücken Sie die T Taste zum Löschen irgendeines Menüs vom Bildschirm.
2. Drücken und Halten Sie die T Taste während Sie die F Taste drücken zum Durchführen
der Kalibration mit dem Schließen des Shutters.
3. Drücken und Halten Sie die T Taste während Sie die M Taste drücken zum Durchführen
der Kalibration ohne Schließen des Shutters.
4.2.9 Fixierung des Bildes im Display und Abspeichern
Ein IR Bild im Display kann wahlweise in dem internen Speicher des Instrumentes (nur
THT42 und THT44) und auf der im Instrument eingesetzten, SD Karte abgespeichert
werden, nachdem das Bild im Display fixiert worden ist. Verfahren Sie wie folgt:
1. Drücken Sie die T Taste zum Fixieren eines IR Bildes im Display. "F" erscheint oben im
Display und das folgende Menü wird vom Instrument bereitgestellt :
2. Drücken Sie die F Taste zum Abspeichern des Bildes und um zum normalen Bildschirm
für die Messung zurück zu gehen. Für die Typen THT42 und THT44, speichert das
Instrument automatisch auch das visuelle und BiB Bild zusammen mit dem IR Bild ab.
3. Drücken Sie die P Taste (THT42 und THT44) zur Anzeige des Bildes und drücken Sie
die Taste noch einmal für den Wechsel zum korrespondierenden IR Bild.
4.2.10 Sprachaufzeichnung (THT44)
Während der Abspeicherung des Bildes ermöglicht das Instrument auch das Einfügen einer
sprachlichen Anmerkung (max. 60s für jedes Bild) wie folgt:
1. Drücken Sie die T Taste zum Fixieren eines IR Bildes im Display. Die folgenden Menüs
sind dafür vom Instrument vorgesehen:
Abb. 10: Einfügen einer Sprachaufzeichnung – Aktivieren Anmerkung
2. Drücken Sie die M Taste; das Instrument zeigt das Eingangs- Menü zum Einfügen des
Sprachkommentars (siehe Abb. 9).
3. Drücken Sie die F Taste zur Aktivierung der Aufzeichnung des Sprachkommentars und
sprechen Sie laut, sehr nah am internen Mikrophon (siehe Abb. 1 – Teil 4)
Betriebszuständen
Abb. 9: Abspeichern des Bildes auf dem Instrument
THT40 - THT41 - THT42 - THT44
führt
das
Instrument,
DE - 9
entsprechend
seiner