4.4 DAS ARBEITEN MIT DEM INSTRUMENT
Für eine typische Verwendung des Instrumentes, richten Sie sich bitte nach folgendem
Verfahren:
1. Schalten Sie das Instrument ein, durch Drücken und Halten der
Sekunden, bis die Lade-LED blinkt (siehe § 4.2.1). Das Instrument zeigt einen
Begrüßungsbildschirm wie er gezeigt wird in Abb. 31
2. Es werden ca. 30 Sekunden für das Instrument benötigt, volle Arbeitsbereitschaft zu
erreichen. Während dieses Zeitintervalls führt das Instrument eine automatische
Kalibration durch.
Der Autokalibrations-Ablauf beginnt, wenn das Instrument eingeschaltet wird
und setzt sich während des normalen Betriebes der Temperaturkamera fort
(dabei kann das Bild für einige Sekunden einfrieren, um Offset-Fehler zu
beseitigen). Das Geräusch, das bei der internen Kalibrierung entstehen kann,
ist nicht als ein Problem des Instrumentes anzusehen.
3. Vor jeder Messbedienung sollten Sie unbedingt die Kamera korrekt fokussieren, zur
Vermeidung stark ungenauer Messungen und einer niedrigen Qualität des
abgespeicherten Bildes (siehe § 4.2.3).
4. Für genaue Temperatur-Messungen, stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des
gemessenen Gegenstandes immer größer
Oberfläche (auch Messfleck) , die durch das Instrumenten- Sicht-Feld (FOV) gegeben
ist. Das Instrument hat ein Sicht-Feld von 20° x 15° und eine Auflösung von 160x120
(19200) pxl (siehe Abb. 32).
Abb. 32: Darstellung des Instrumenten Sicht-Feldes (FOV)
Abb. 31: Begrüßungsbildschirm
WARNUNG
DE - 20
THT40 - THT41 - THT42 - THT44
ist als die vom Instrument messbare
160 pxl
Taste für wenige