Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Traditionelle Funksysteme - Albrecht AE 69 H Bedienungsanleitung

80 kanal handscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

müssen), gibt es bei Ihrem AE 69 H auch einen Suchlauf über
einen bestimmten Frequenzbereich, den Frequenzsuchlauf
(Search). Im Frequenzsuchlauf sucht der Scanner einen
größeren Frequenzbereich ab, wo sich möglicherweise für
Sie zunächst unbekannte Sender befinden.
Dazu ist es notwendig, einen Bereich mit unterer und oberer
Suchlaufgrenze einzugeben. Damit das einfacher geschieht,
haben wir bei Ihrem Scanner 5 häufig vorkommende
Bereiche schon vorprogrammiert. Sie können aber die dort
programmierten Frequenzgrenzen jederzeit nach Ihren
Bedürfnissen später ändern. Im Frequenzsuchlauf beginnt
der Scanner mit der untersten Frequenz und geht in
typischen Schritten hoch bis zur oberen Grenze. Sobald der
Scanner Aktivität gefunden hat, stoppt der Suchlauf hier,
solange die Sendung dauert. Wenn Sie die Frequenz für
wichtig halten, können Sie diese entweder für später
aufschreiben oder auch gleich auf eine freie Kanalnummer in
einer 80 Speicherplätze abspeichern lassen. Wenn nicht,
setzen Sie den Suchlauf einfach fort.

Traditionelle Funksysteme

Funksysteme, wie man sie vom herkömmlichen Sprechfunk
her kennt, sind einfach organisiert. Eine Gruppe von
Funkstationen hat eine Frequenz zugeteilt bekommen, die
alle Teilnehmer gemeinsam bei Bedarf abwechselnd nutzen.
Kleinere Funknetze haben eine einzige Frequenz (=
Simplex), größere Funknetze arbeiten mit Relaisstationen
auf hohen Standorten zur Reichweitenvergrößerung und
benutzen 2 Frequenzen (die Mobilgeräte senden im
sogenannten Unterband zur Relaisstation hin, und die
Relaisstation sendet das verstärkte Signal im Oberband
(der
zweiten
benutzen
Oberband-Frequenz, weil man dort alle beteiligten Stationen
am weitesten hören kann. Erst in den letzten Jahren wurden
sogenannte
eingerichtet, die mehrere Frequenzen rechnergesteuert
gemeinsam nutzen. Die Mehrzahl der Sprechfunkdienste
arbeitet aber immer noch nach dem traditionellen Konzept.
Genau für solche Funknetze ist Ihr Scanner gedacht. Sie
brauchen also nur die eine gemeinsame Frequenz (oder die
Oberbandfrequenz) zu kennen, geben programmieren diese
in einen Speicherkanal und können das gesamte Funknetz
hören.
Beispiele:
Flugfunk
empfangen werden)
Amateurfunk
analoger Betriebsfunk von Polizei, Feuerwehr und
Rettungsdiensten
Taxifunk, Handwerksbetriebe, PMR 446
Rundfunksender
empfangbar)
In solchen traditionellen Funksystemen sucht Ihr Scanner alle
von Ihnen programmierten Kanäle ab. Auf jedem Kanal stoppt
er kurz und überprüft ihn auf Aktivität. Findet er kein Signal,
dann scannt er weiter zum nächsten Kanal usw. Sobald er ein
Frequenz)
zweckmäßigerweise
Bündelfunknetze und digitale Funknetze
(kann
(nicht
wieder
aus.
mit
diesem
mit
8
Scannerbesitzer
natürlich
Scanner
diesem
Scanner
die
nicht

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis